Die Stadt

Klagenfurt ist die südlichste Landeshauptstadt Österreichs, das
historische, wirtschaftliche und kulturelle Herz des
Bundeslandes Kärnten. Die Anziehungskraft der Lindwurmstadt geht aber
weit über die Grenzen des Landes hinaus, sie hat sich als wichtiges
Zentrum im Alpen-Adria-Raum positioniert.
Klagenfurt ist Verwaltungszentrum des Landes, Universitätsstadt,
Schulstadt Nummer Eins, Sportstadt, Freizeitstadt, Gartenstadt am
Wörthersee, IT-Zentrum und vieles mehr.
Klagenfurt zählt knapp über 100.000
Einwohner und Einwohnerinnen, hat aber durch Schüler, Studenten und Pendler eine
Tagesbevölkerung von rund 150.000.
Auf diese Zahl muss auch die
Infrastruktur ausgerichtet sein. Mit rund 56.000 Arbeitsplätzen ist
Klagenfurt am Wörthersee auch das Wirtschaftszentrum des Landes und alle
wichtigen Behörden haben hier ihren Sitz.
Firmen von Weltrang
exportieren von Klagenfurt aus in alle Länder der Erde, „Philips” zum
Beispiel hat in Klagenfurt eines der wichtigen Kompetenzzentren, ganz
genau arbeitet hier das „Center of Competence für Haushalts- und
Körperpflegegeräte”.
„Infineon” hat sich im IT-Campus
Lakeside-Softwarepark angesiedelt, Hirsch-Uhrenarmbänder sind ein
Klagenfurter Produkt, das in aller Welt verkauft wird, ebenso Stroh-Rum und der
Großkonzern Magna haben ihre Weke in der Lindwurmstadt.
Softwarepark
Schwerpunkt der Wirtschaft sind Handel und Tourismus, Klein- und
Mittelbetriebe. In den letzten Jahren hat sich die Stadt zum
Kompetenzzentrum für Informationstechnologie entwickelt. Mit dem
renommierten Informatik-Institut der Universität, den
Fachhochschul-Studiengängen „Information und Telematik” sowie
Medizintechnik, vielen hervorragenden Unternehmen im IT-Bereich und den
Lakeside-Softwarepark hat Klagenfurt in zukunftsträchtige
High-Tech-Kompetenz investiert. Im Alpen-Adria-Raum gibt es durch diese
Vernetzung kaum eine andere Stadt, die hier mithalten kann.
Ausgezeichnete Altstadt
Zwischen modern und alt gibt es in der Lindwurmstadt eine wunderbare
Symbiose. Eine der schönsten Altstädte Österreichs (dreimal
ausgezeichnet mit dem Europa-Nostra-Diplom) wurde mit viel
Einfühlungsvermögen saniert, über 50 Arkadenhöfe der Öffentlichkeit
zugänglich gemacht.
In den historischen Passagen und Innenhöfen sind heute moderne
Boutiquen, In-Lokale und urige Gastgärten untergebracht. Ergänzt wird das
Stadtbild von moderner Architektur, die die Entwicklung der Stadt zum
pulsierenden Zentrum unterstreicht.
Klagenfurt ist aber auch eine sichere Stadt mit hohem Freizeitwert in einer gesunden, grünen Umgebung.
Politik und Stadtverwaltung haben gemeinsam mit den Bürgern Klagenfurt zu einer besonders lebenswerten Gemeinde gemacht.
Klagenfurt
-online hat sich auf dieser Homepage bemüht, alle diese Facetten der
Landeshauptstadt zu zeigen und gleichzeitig einen praktischen Führer
durch die Stadt und die Stadtverwaltung zusammenzustellen.