Kontaktdaten Integration
A* Stern – Gemeinschaftsgarten
Tarviserstrasse 106
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Der Interkulturelle Frauengarten befindet sich auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhofs bei Klagenfurt/Ebenthal. Mit einer 1000 m² Gartenfläche, einer Wiese und einer Projektküche beschäftigen sich 15 Gärtnerinnen aus 8 verschiedenen Ländern, etwa ein Drittel aus Österreich. Im gemeinsamen Tun findet konkrete Integration statt.
Aktionskomitee für mehr Menschlichkeit und Toleranz in Kärnten
Messnerweg 4
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Vielsprachiges, kulturübergreifendes, freies Radioprogramm.
AMS Klagenfurt – Ausländer- und Ausländerinnenfachzentrum
Rudolfsbahngürtel 40
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Beratung und Betreuung von KundInnen im Bereich des AusländerInnen-Beschäftigungs-Gesetzes.
Amt der Kärntner Landesregierung / Abteilung 1 Flüchtlingswesen
Hasnerstrasse 8
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Erstinformation und Prüfung des Anspruches auf Grundversorgung; Betreuung, Leistungen, Unterbringung, Vergabe neuer Quartiere, Refugee-Guide über Grundregeln in Österreich.
Aspis Forschungs- und Beratungszentrum für Opfer von Gewalt
Universitätsstraße 65
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Der Verein Aspis ist eine unabhängige Einrichtung und bietet ein vielfältiges Hilfsangebot für traumatisierte Menschen.
- Psychotherapieprojekt
- Integrationsinitiative Familien
- Mellon
AVESTA – Afghanischer Kulturverein
Obmann: Dr. Ghulam Mhosenzada
Kranzmayerstr. 21
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Der Verein betreut afghanische Familien in Klagenfurt und organisiert kulturelle Veranstaltungen.
Frauen- und Familienberatung Belladonna
Paradeisergasse 12/1
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Belladonna Frauenberatung und Familienberatung, Zentrum für Frauenkommunikation und Frauenkultur; Öffnungszeit: Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.
BFA - Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl
Außenstelle Klagenfurt
Dr. Herrmanngasse 3
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Die wesentlichen Aufgaben des BFA sind die Durchführung von erstinstanzlichen asyl- und fremdenrechtlichen Verfahren – mit Ausnahme der Strafverfahren und Visa-Angelegenheiten – sowie die Erteilung von Aufenthaltstiteln aus berücksichtigungswürdigen Gründen. Asylverfahren 1. Instanz; zuständige Behörde für Dublin-Verfahren und die Kommunikation mit europäischen Partnerbehörden; Vollzug des Grundversorgungsgesetzes als Bundesbehörde; Entscheidung über Aufenthaltstitel in berücksichtigungswürdigen Fällen sowie in Fällen der "Duldung"; Vollzug fremdenrechtlicher aufenthaltsbeendender Maßnahmen, inklusive Einreiseverbot und freiwillige Ausreise sowie Anordnung der Außerlandesbringung; fremdenrechtliche Sicherungsmaßnahmen, wie etwa Erlassung von Festnahmeaufträgen, Schubhaft und gelinderes Mittel; Ausstellung von Dokumenten, wie Konventionsreisepässe, Fremdenpässe, Duldungskarte.
BFI Kärnten- Kärntner Berufsförderunginstitut Kärnten
Bahnhofstrasse 44
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Die Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH ist eine der größten Bildungsein-richtungen Kärntens und bietet ein umfassendes Angebot an Aus- und Weiter-bildungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Bereichen. Das bfi-Kärnten verfügt über langjährige Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Projekten zum Thema Migration und Integration und setzt damit bedeutende Maßnahmen im kulturellen Bereich.
Bosnischer Kulturverein „Divanhana“
Dessauer Strasse 14
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Die multikulturelle Volkstanzgruppe „Divanhana“ kooperiert mit den Volkstanzgruppen Klagenfurt und Lindwurm und beteiligt sich an vielen kulturellen und sportlichen Veranstaltungen.
Bosnischer Kulturverein - Dzemat Klagenfurt
Schülerweg 53
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Der bosnische Kulturverein betreut bosnische Familien in Klagenfurt und stellt an der Adresse Schülerweg 53 ein Gebetshaus und Räumlichkeiten für Treffen, Austausch und Kurse zur Verfügung.
Caritas Kärnten
Fachbereich für Asyl-Integration-Migration
Adolf-Kolpinggasse 6/2
9010 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Gezielte Hilfe und Integrationsmaßnahmen für Menschen mit Migrationshintergrund: Beratung und Unterstützung, Lerncafes, Deutschkurse, Integrationsbegleitung.
CIC - Carinthian International Club
Dr.-Franz-Palla-Gasse 21
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Der Carinthian International Club ist ein Netzwerk für internationale MitarbeiterInnen in Industrie und Wissenschaft in Kärnten. Geboten werden: Information, Vernetzung, Beratung, Entwicklung, Inklusion.
Diakonie de La Tour / Flüchtlingsarbeit
Harbacherstrasse 70
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Die Unterstützung besteht aus der Bereitstellung von Wohnraum und Begleitung durch eine Sozialarbeiterin. Dies sowohl im Alltag, als auch bei administrativen Angelegenheiten. Über ehrenamtliche Mitarbeiterinnen werden Deutschkurse angeboten.
Evangelische Pfarrgemeinde
Martin-Lutherplatz 1
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Die evangelische Pfarrgemeinde bietet Seelsorge und Beratung, Rituale und gottesdienstliche Feiern. Sie widmet sich auch aktuellen sozialen Themen wie Migration und Integration und begleitet Menschen auf der Flucht und der Suche nach Asyl.
4everyoung.at
Feschnigstrasse 78
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Computerkurse, PC – Werkstatt, Beratungen, Bürohilfe, Drucksorten, Homepages, Computer-Kreativwerkstatt,
Arbeitstraining, Nähwerkstätte, Projekt „Chancen für Ältere“, Beschäftigungsprojekte für Jugendliche etc.
Franz von Sales Garten
Franz von Sales Platz 1
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Im Stadtteil Waidmannsdorf, im Franz Sales Zentrum, wird ein über 4.000 m2 großer Gemeinschafts-Biogarten mit über 120 Beeten von Menschen aus mehr als 15 Nationen betreut. Jeder hat die Möglichkeit hier ein Stück Natur zu pachten, um eigenes Obst, Gemüse und Kräuter zu erwirtschaften.
Haus der Integration Kärnten
Flatschacherstrasse 141
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Das „Haus der Integration“ in Klagenfurt ist ein interkulturelles Zentrum, welches Service- und Beratungsleistungen im Bereich Migration/Integration bietet. Es ist eine Anlaufstelle für Migrantinnen und Migranten, die in ihrem neuen Leben Orientierung und Hilfe suchen. Zugewanderte Personen finden hier geschützte Räume der Begegnung und Willkommenskultur.
IAM - Institut für Arbeitsmigration
Gabelsbergerstrasse 11-13
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Institut für Arbeitsmigration, vormals Ausländerberatung, ist ein gemeinnütziger Verein und besteht seit 1990. Die Hauptaufgabe ist die Betreuung und Beratung von MigrantInnen und Personen mit Migrationshintergrund in beruflichen, sozialen und kulturellen Belangen mit dem Ziel, diese Personen bei ihrer Integration in den österreichischen Arbeitsmarkt zu unterstützen.
IFEB – Abteilung für interkulturelle Bildung
Institut für Erziehungswissenschaften und Bildung
Alpe Adria Universität Klagenfurt
Universitätsstrasse 65
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Forschungen zu Migration, Integration und interkulturellen Fragestellungen; Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis; Kritische Begleitung der fachlichen und weiteren Öffentlichkeit; Organisation von Tagungen, Seminaren und Workshops zu interkulturellen Aspekten; Wissenschaftliche Begleitung von Projekten und Maßnahmen im interkulturellen Bereich; Publikationen zu Migration, Minderheiten, Interkulturalität, Bildung, Mehrsprachigkeit.
Isalmisches Zentrum Kärnten
Karl-Marx-Straße 6
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Gebetshaus in der Karl-Marx-Straße 6.
Kärntner Volkshochschulen
Bahnhofplatz 3
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Die Kärntner Volkshochschulen (VHS) führen pro Jahr 125 Kurse „Deutsch als Zweitsprache“ in ganz Kärnten durch. Das Angebot umfasst ein breites Spektrum, von der Alphabetisierung und Grundbildung bis zu Sprachkursen auf Matura-Niveau. Die Volkshochschulen haben sich hohen Qualitätsstandards verpflichtet und als Bildungseinrichtung akkreditiert. Prüfungen wie die Integrationsprüfung durch den OIF oder Sprachprüfungen durch das ÖSD (Österreichische Sprachdiplom) erhöhen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Zusätzlich sind in den Volkshochschulen weitere Qualifizierungen, vom Nachholen des Pflichtschulabschlusses bis zur Berufsreifeprüfung (Matura), möglich. Dazu werden 2500 Weiterbildungen in den Bereichen EDV, Bewegung-Gesundheit oder Kreativität in Kärnten für die TeilnehmerInnen im aktuellen VHS Kursbuch angeboten.
Kärntner Bildungswerk BetriebsGmbH
Bahnhofsplatz 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Eine Einrichtung der allgemeinen Erwachsenenbildung, die politisch neutral ist und sich als Brückenbauer zwischen der Regionalkultur und den europäischen Identitäten versteht. Das Bildungsverständnis lautet: Lernen durch Gestaltung des kommunalen Lebens. Gefördert wird ehrenamtliches Engagement in den Bereichen örtlicher Bildungsangebote, Regionalkultur und Europa, Bürgerbeteiligung und Gemeinwesen-gestaltung.
Kompetenzberatung Kärnten
Fromillerstrasse 31/2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Kostenlose und vertrauliche Beratung zu allen Themen rund um Beruf und Bildung. Bereiche: Kompetenzfeststellung - Erarbeitung Ihrer persönlichen Fähigkeiten und Stärken; Berufliche (Neu-)Orientierung; Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote; Nachholen von Bildungsabschlüssen; Fördermöglichkeiten; Bewerbungsvorbereitung; Nostrifikation.
Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Durchlassstrasse 44
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Das Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung wurde 1996 als gesellschaftspolitische Plattform gegründet. Es befasst sich mit den gesellschaftlichen Problemstellungen rund um „Armut und soziale Ausgrenzung“. 40 Mitgliedsorganisationen und viele private Personen gehören dem Netzwerk derzeit an.
Katholische Aktion
Tarviserstrasse 30
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Die Katholischen Aktion gliedert sich in Teilorganisationen wie die Diözesansportgemeinschaft (DSG) und DSG-Behindertensportverein, Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung / Kirche und Arbeitswelt, Katholischer Akademikerverband, Katholisches Bildungswerk, Katholisches Familienwerk, Katholische Frauenbewegung, Katholische Jungschar, Katholische Männerbewegung, Referat für Schöpfungsverantwortung.
- Lehrgang Integration und Dialog / Mag.a Birigt Wurzer
- Deutsch unterrichten / Mag.a Birgit Wurzer
- Hippy Projekt / Mag.a Anja Schneider
- Diözesansportgemeinschaft / Mag. Markus Auer
- Kath. Familienwerk / Mag. Wolfgang Unterlercher
- Kath. Bildungwerk / Mag.a Dolma Breunig
Katholische Kirche Kärnten - Pfarre Herz Jesu Welzenegg
Afritschstrasse 76
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Die katholische Pfarrgemeinde bietet Seelsorge und Beratung, Rituale und gottesdienstliche Feiern für alle Menschen. Pfarrer Dr. Deibler mit seinen Mitarbeitern widmet sich verstärkt auch dem Thema Menschen auf der Flucht. Als Asylantenseelsorger für ganz Kärnten betreut er Flüchtlinge im Asylverfahren (Wohnungssuche, Begleitung bei Anhörungen vor Gericht, psychologische Betreuung u.v.m.) Das Mi-Cafe´, welches einmal im Monat am Donnerstagnachmittag im Pfarrsaal Welzenegg stattfindet, erleichtert Asylanten den Zugang zur einheimischen Bevölkerung. Sprachspiele – und übungen, der Austausch mit Einheimischen erleichtert dort das Erlernen der deutschen Sprache und verstärkt ein gutes, offenes Miteinander.
+43 699 11 89 86 99
Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee
Koordinationsstelle für Integration
Kumpfgasse 20
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Zentrale Koordination und Information betreffend Integrationsangebote. Zusammenarbeit mit Anbietern und Anbieterinnen von Integrationsmaßnahmen in der Stadt Klagenfurt. Dazu gehören regelmäßige Netzwerktreffen mit Institutionen, Organisationen, Vereinen, die sich für interkulturelle Integration engagieren. Durchführung von Vorträgen, Seminaren, Workshops. Öffentlichkeitsarbeit für Migration/Integration.
Landespolizeidirektion Kärnten
Einsatz-, Grenz- und Fremdenpolizeiliche Abteilung
Buchengasse 3
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Fremdenrechtliche Verfahren (vor der Zuständigkeit des BFA); polizeiliche Tätigkeiten im Asylverfahren und aufgrund des Fremdenpolizeigesetzes.
Mädchenzentrum Klagenfurt
Karfreitstrasse 8
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Unterstützt werden Mädchen aus aller Welt bei der Suche nach einem Job oder einem Lehr- und Ausbildungsplatz.
Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee
Niederlassungs- und Aufenthaltsbehörde
Kumpfgasse 20/2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Aufenthaltstitel für Drittstaatsangehörige und Dokumentationen für EU/EWR und Schweizer Bürgerinnen und Bürger nach dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz (NAG). Erstantrag, Verlängerung, Zweckänderung.
„Österreichischer Integrationsfonds“
Integrationszentrum Kärnten
10.-Oktober-Strasse 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) ist ein Fonds der Republik Österreich und ein Partner des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres sowie zahlreicher Verantwortungsträger im Bereich Integration und Migration in Österreich. Der ÖIF wickelt österreichweit Deutschprüfungen auf verschiedenen Sprachniveaus ab und evaluiert Deutsch-Integrationskurse zur laufenden Qualitätssicherung.
In seiner Tätigkeit richtet sich der ÖIF an: MigrantInnen, Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte und die Gesellschaft; Welcomedesk für NeuzuwanderInnen in den Bereichen Sprache, Bildung, Beruf, Finanz; Förderungen für Integrationsmaßnahmen in den Bereichen Sprache, Beruf und Gesellschaft.
Verein ÖSD Klagenfurt (Österreichisches Sprachdiplom)
Universitätsstraße 102
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Das Österreichische Sprachdiplom Deutsch (ÖSD) wurde 1994 auf Initiative der österreichischen Bundesministerien für auswärtige Angelegenheiten, für Unterricht und Kultur sowie für Wissenschaft und Forschung eingeführt. Es stellt ein mehrstufiges, strengen Qualitätskriterien folgendes, Prüfungssystem für Deutsch als Fremdsprache dar. Das Prüfungssystem ist weltweit anerkannt.
PEKK Plattform Erwachsenenbildung
Bahnhofplatz 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
PEKK ist der Dachverband der Kärntner Erwachsenenbildungseinrichtungen mit den Schwerpunkten lebenslanges Lernen über alle Bereiche hinweg (berufsbildend, überkonfessionell, allgemein und in Bildungshäusern). Die Plattform umfasst 16 Mitgliedsvereine und ist wichtiger Partner der Kärntner Landesregierung. Erwachsenenbildung setzt immer bildungspolitische Impulse für Integration und Partizipation von MigrantInnen: Förderung der Mehrsprachigkeit, Empowerment, Aufbau von sozialen Netzwerken, Unterstützung von Anpassen von Qualifikationen, Eröffnung von Optionen der Erwerbstätigkeit, Abbau von Barrieren, Erhöhung der Chancengleichheit.
Pro Mente Kärnten GmbH
Villacherstraße 161
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Pro Mente Kärnten GmbH ist ein modernes Gesundheitsunternehmen und Mitglied im Dachverband Pro Mente Austria. Menschen bekommen alltagsorientierte Hilfe und Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt, um ganzheitlich Gesundheit zu fördern, zu erhalten oder wiederherzustellen. Ziel ist ein hohes Maß an Gesundheit, Autonomie, Lebensqualität und Inklusion sowie Sensibilisierung und Akzeptanz der Gesellschaft für die Vielfalt des Seins.
Projektgruppe Frauen
Radetzkystrasse 1/2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Die Projektgruppe Frauen ist ein Internationales Kommunikationszentrum und eine Erwachsenenbildungseinrichtung, die seit 31 Jahren besteht. Lebensbegleitende Bildung, integrative Veranstaltungen, Beratung für Frauen aus aller Welt, Deutsch als Fremdsprache (Kurse und Prüfungen, Vernetzung, Projektarbeit zur Integration von Migranten.
+43 699 11 40 87 04
office@projektgruppe-frauen.at
http://www.projektgruppe-frauen.at
Rumänisch-Ortodoxe Kirche Kärnten
Kreuzberglkirche, Volkmannweg 1
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Seelsorge sowie Betreuung und Beratung der Gläubigen, Hilfe für Menschen auf der Flucht.
Serbischer Kulturverein Zavičaj Klagenfurt
Edisonstrasse 44/2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Der Serbische Kulturverein Zavičaj Klagenfurt besteht seit 1996 und übernahm von Anfang an Dienstleistungsfunktionen gegenüber seinen Mitgliedern. Ziele sind, die Kontakte der Menschen mit Migrationshintergrund zu fördern, Austausch, gegenseitige Unterstützung und ein gezieltes Miteinander aller Bürger und Bürgerinnen. Kultur, Kunst, Sport, Integrations-projekte sind die Hauptthemen.
Verein für Interkulturalität, Integration und Inklusion Kärnten (iiik
Spitalgasse 2
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Der Verein bezweckt die Eröffnung von Orten der Begegnung, die kultur-, generations- und geschlechtsübergreifend sowie unabhängig von sozialer Schicht, Herkunft und sexueller Orientierung gegenseitige Toleranz und Verständnis, Zivilcourage sowie einen gesellschaftlichen und naturverbundenen Zusammenhalt fördern. Zu den Projekten des iiik zählen: KostNixLaden, Fußballmannschaft Pueblo Unido.
Verein Together
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Verein zur Förderung ökosozialen Bewusstseins und Realisierung gemeinnütziger Projekte. Das aktive Miteinander gibt Menschen die Möglichkeit, ganzheitliche sowie naturverbundene Lebensweisen und die naturgegebenen Gesetzmäßigkeiten wieder zu entdecken um sie bewusst achten zu lernen.
Vereinigung Islamischer Kulturzentren - VIKZ
Billrothstrasse 3
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Die Vereinigung Islamischer Kulturzentren ist ein Verein mit religiösen und kulturellen Schwerpunkten. Treffen, Austausch, Beten, Betreuung der Gläubigen und kulturelle Veranstaltungen.
Vobis – Verein für offene Begegnung und Integration durch Sprache
Südbahngürtel 24
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Der Verein verbessert mit ehrenamtlichen Engagement die Lebenssituation von AsylwerberInnen in Kärnten. Es werden unentgeltlich Deutschkurse und Veranstaltungen zur Förderung interkultureller Begegnungen sowie "Integrative Maßnahmen" angeboten.
Sprachenzentrum Deutsch in Österreich
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Servicegebäude, 2. Stock, Raum K.2.04
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Arbeitsschwerpunkte:
Das Sprachenzentrum ist eine Erwachsenenbildungseinrichtung und bietet neben Deutsch-Intensivkursen, Deutsch-Semesterkursen, Universitätslehrgängen wie Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Deutsch-Individualkursen und ÖSD-Prüfungen auch ÖIF-Integrationskurse und ÖIF-Integrationsprüfungen als zertifizierter ÖIF-Kursträger an.