Große Bitesnich-Schau in der Stadtgalerie
Bitesnich setzt die perfekt proportionierten Körper, die er abbildet, ohne viel Dekoration und Requisite in Szene. Seine Motive erinnern an perfekte Bildhauerarbeiten, an zu Menschen gewordene Skulpturen. Akrobatische Posen und Licht reichen dem Künstler aus, um den nackten menschlichen Körper von einer besonderen Seite zu zeigen. Die Fotografien bestechen durch kühle Erotik.
Zu sehen sind Auszüge aus den Serien „Nudes“, „Perfekt Nudes“, „Women“ und „Travel“, auch die berühmten riesengroßen Portraits von Schauspielergröße Anthony Quinn und Leni Riefenstahl sind in der Stadtgalerie zu bewundern.
Bei der Vernissage am Mittwoch Abend begrüße Kulturstadtrat Albert Gunzer den sympathischen Künstler persönlich in den Räumlichkeiten der Stadtgalerie. „Ich freue mich sehr, eine so beeindruckende Fotoausstellung in unserem Haus zeigen zu können“ und eröffnete die sehenswerte Ausstellung „Photography“ in Anwesenheit des Künstlers
vor mehr als 600 begeisterten Besuchern.
Andreas H. Bitesnich wurde 1964 in Wien geboren und ist gelernter Einzelhandelskaufmann. Er beginnt 1988 als Autodidakt zu fotografieren und ist schon 1993 in der Gruppenausstellung Photographien in der Galerie Würthle in Wien vertreten. Sein erstes Buch Nudes wird 1998 veröffentlicht und gewinnt den Kodak Photography Book Award.
Die Kunst der Fotografie hat Bitesnich selbst erlernt. Von einem Mailänder Modefotografen inspiriert, kaufte sich Bitesnich sofort eine Kamera, baute sein Badezimmer in ein Fotolabor um, kaufte unzählige Fotobücher und machte seine Leidenschaft zum Beruf.
Bitesnich hat mittlerweile sechs Bildbände herausgegeben, fotografiert Werbekampagnen für renommierte Konzerne (Palmers, Falke, Samsung, etc.) sowie für den Life-Ball, Anti-Aids-Kampagnen, die Special Olympics usw. Seit einigen Monaten widmet sich Bitesnich auch der Landschaftsfotografie, die die Stadtgalerie in einem eigenen Raum präsentiert.
Die Ausstellung „Photography“ von Andreas H. Bitesnich läuft noch bis 17. Mai! Öffnungszeiten: Täglich außer Montag von 10 bis 18 Uhr.
Infos auf www.stadtgalerie.net