Stadtwappen für Gärtnerei
„Familienunternehmen, die so wie Blumen Jordan jahrzehntelang erfolgreich arbeiten, sind die Standbeine unserer Wirtschaft. Solche Firmen braucht unsere Stadt. Sie stellen sich den Herausforderungen der Zeit und schaffen es vorbildlich, mit großem Engagement, mit Kompetenz, Herzblut und Teamgeist den Betrieb stetig weiterzuentwickeln“, sagte Bürgermeister Christian Scheider.
Die Gärtnerei wurde 1929 von Jakob Jordan am heutigen Standort in der St. Veiter Straße 228 gegründet. Nach 35 Jahren übergab er den Betrieb seinem Sohn Willibald, der die Firma 20 Jahre lang bis 1984 führte. Sein Sohn Willi übernahm den Betrieb schließlich in dritter Generation von 1984 bis 2009. Nach seinem Tod leitet Witwe Gerda die Geschicke der Firma.
Der Familienbetrieb zählt fünf ständige Mitarbeiter und betreibt am Standort der städtischen Friedhofsverwaltung am Waagplatz seit 14 Jahren eine Zweigstelle mit einer Musterausstellung für Trauergebinde.
„Unsere Schwerpunkte sind Trauerfloristik, Hochzeitsfloristik, Blumenhandel sowie die Zucht von Balkon- und Beetpflanzen“, betonte Tochter Barbara Jordan. „Außerdem bieten wir Blumen-Zustelldienste und ein Gesteck-Lieferservice zu Allerheiligen an. Wir haben täglich geöffnet und sind an 365 Tagen im Jahr für unsere Kunden da.“
Blumen Jordan ist nicht nur deshalb bei den vielen Kunden so beliebt, sondern auch wegen der fachlich kompetenten Beratung.
„Bei Blumen Jordan handelt es sich um einen lang eingesessenen Traditionsbetrieb, der kontinuierlich seriös gewirtschaftet hat. Die Verleihung des Stadtwappens ist eine besondere Auszeichnung für besondere Leistungen“, meinte Vizebürgermeister Albert Gunzer abschließend.