Ausstellungseröffnung „Zukunftsräume“
Am Freitag eröffnete Kulturreferentin Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz gemeinsam mit den Schülern der 7a und 7b sowie Direktor OStR. Prof. Mag. Karl Heinz Rosenkranz des BG/BRG Lerchenfeld die Ausstellung „Zukunftsräume“. Die Bürgermeisterin bedankte sich für das nicht selbstverständliche Engagement der jungen Künstler: „Es ist wichtig, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, weil sie uns alle betreffen können. Arbeiten wir gemeinsam für den Frieden“, richtete sie einen Appell an die zukünftigen Entscheidungsträger der Gesellschaft.
Die Pädagogen des Lerchenfeld Gymnasiums setzen in diesen Bereichen jedes Jahr Schwerpunkte. „Aktuelles politisches Geschehen, sowie gesellschaftlich relevante Fragestellungen bilden einen fixen Platz in unserem Lehrplan für Bildnerische Erziehung. Dieses Jahr sollten sich unsere Schüler speziell mit den Themen Flucht, Krieg, Frieden und Zukunftsperspektiven beschäftigen“, erklären die Professorinnen Mag. Elisabeth Wurzer und Mag. Theresa Pasterk. In der künstlerischen Auseinandersetzung der Jugendlichen sind kritische und subtile Collagen, Malereien und Bleistiftzeichnungen entstanden.
Besonders kreativ sind die
angefertigten dreidimensionalen Objekte, welche sich mit sozialen Räumen
beschäftigen und mögliche positive Spuren für die Zukunft legen sollen. „Mit
ihren Werken versuchen die Schüler, Fragen zu stellen, geben aber bewusst keine
Antworten“, stellte Direktor Rosenkranz fest. Es sei eine Ausstellung der
Gegensätze in einer Gesellschaft „die helfen will, aber angesichts der
Dimensionen hilflos ist“. Die künstlerischen Werke sind während der
Öffnungszeiten des Rathauses bis 24. Mai 2016 im 2. Stock kostenlos zu sehen.