Naturbestattungen nehmen zu
(28.10.2016)
Vor einem Jahr wurde in Annabichl eine Naturbestattungsanalage für 600 Urnenplätze eingerichtet. Seither entscheiden sich immer mehr für diese „natürliche“ letzte Ruhestätte.
Neues Spielgerät wurde aufgestellt
(28.10.2016)
Zur Freude vieler Hörtendorfer Kinder wurde am Spielplatz nun ein neues Kombispielgerät aufgestellt. Diese Woche wurde das Spielgerät nun übergeben.
Botschafter von Frankreich zu Gast
(27.10.2016)
Im Juni 2017 wird die Französisch-Österreichische Gesellschaft ihr 70-Jahr-Jubiläum feiern. Dazu sind in Klagenfurt Veranstaltungen wie Konzerte und Ausstellungen geplant.
Barrierefreiheit im Hallenbad
(27.10.2016)
Letztes Jahr wurde das Klagenfurter Hallenbad auf Barrierefreiheit evaluiert. Diverse relevante Maßnahmen wurden Schritt für Schritt umgesetzt, das Hallenbad ist nun ein Vorzeigebetrieb hinsichtlich Barrierefreiheit.
Kanalbauarbeiten in Waidmannsdorf
(27.10.2016)
Am 7. November startet in Waidmannsdorf eine umfangreiche Kanalsanierung in der Luegerstraße, dem Baumbachplatz und der Maria-Platzer-Straße. Dienstagabend gab es im Gemeindezentrum eine Bürgerinformation.
Neuer Besucherrekord am Ursulamarkt
(25.10.2016)
Insgesamt besuchten an den vier Markttagen rund 220.000 Besucher den beliebten Ursulamarkt. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Zuwachs von 20.000 Besuchern.
Führung durch ältesten Friedhof
(25.10.2016)
Kommenden Freitag findet um 17 Uhr die alljährliche Veranstaltung „Friedhofsgang“, diesmal in St. Ruprecht, statt. Besucher erfahren Interessantes über Verstorbene und ihr Wirken.
Neuer Radweg bei St. Jakober Straße
(20.10.2016)
Die bestehende Gefahrenquelle für Radfahrer auf Höhe Magna-Werk ist damit entschärft. Stadt, Land, Marktgemeinde Ebenthal und ÖBB teilen sich die Gesamtkosten auf.
Stadtwappen für Blindenverband
(20.10.2016)
In Würdigung der besonderen Leistungen im sozialen Bereich erhielt der Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten das Recht zur Führung des Klagenfurter Stadtwappens.
Wichtige Beschlüsse im Gemeinderat
(18.10.2016)
Im Gemeinderat wurden Dienstagnachmittag einige wichtige Beschlüsse für Klagenfurt gefasst. So unter anderem auch eine Änderung des Teilbebauungsplanes für den Heiligengeistplatz.
"Lifting" für das "Quelle-Haus"
(18.10.2016)
Mit dem Umbau des ehemaligen "Quelle"- oder "Woolworth"-Gebäudes erfährt der Heiligengeistplatz eine enorme Aufwertung. Gemeinderat beschließt den Bebauungsplan einstimmig!
Ursulamarkt am Wochenende
(18.10.2016)
Kommendes Wochenende findet in Klagenfurt wieder der traditionelle Ursulamarkt statt. Von 22. bis 24. Oktober wird das Messegelände wieder zum Treffpunkt für Jung und Alt.
Villacher Straße wird ab November saniert
(17.10.2016)
Die Baumaßnahmen werden in zwei Abschnitte unterteilt. Durch eine Einbahnregelung bleibt eine Fahrspur immer befahrbar. Mit der Gesamtfertigstellung wird im Dezember 2017 gerechnet.
"Goldene Medaille" für DDr. Georg Grimm
(15.10.2016)
Hohe Auszeichnung der Stadt für Univ.-Prof. Primarius DDr. Georg Grimm. Zum Jubiläum „35 Jahre Kärntner Herzverband“ wurde der renommierte Mediziner mit der „Goldenen Medaille“ geehrt.
Neue moderne Kehrmaschine
(14.10.2016)
Die Straßenreinigung in Klagenfurt wurde aufgerüstet. Mit einer neuen modernen Kehrmaschine, die künftig in der Innenstadt und auf den Geh- und Radwegen zum Einsatz kommt.
Sanierung Villacher Straße kann starten
(13.10.2016)
Die Sanierung der Villacher Straße kann beginnen. Laut Straßenbaureferent Vizebürgermeister Christian Scheider wurde sowohl vom Land als auch von der Stadt die Auftragsvergabe unterfertigt.
Kinderbücher für die Beratungsstelle
(13.10.2016)
„Willi Wirbelsturm der Bücherwurm“ von Autorin Waltraud Jann bringt jetzt Kindern von Klienten der Drogenberatungsstelle VIVA das Thema Bewegung näher.
„1. Kinder Upcycling Fest & Vernissage“
(13.10.2016)
Die aus Abfallprodukten selbstgefertigten Kunstwerke der SeF-Gutenbergschüler werden am Samstag, 15. Oktober 2016, von 11 bis 16 Uhr im Europahaus ausgestellt und verkauft.
Süße Honigspende an den Sozialmarkt
(13.10.2016)
Die Imkermeister vom Bienenzuchtverein Klagenfurt stellten dem Sozialmarkt Klagenfurt einen Korb mit Honig direkt aus der Innenstadt zur Verfügung.
10 Jahre "Kinderwerkstadt"
(12.10.2016)
Das Hilfswerk Kärnten lud zum zehnjährigen Jubiläum der „Kinderwerkstadt“ am Rennplatz in der Klagenfurter Innenstadt ein.
Entsorgung führt jetzt Umfrage durch
(12.10.2016)
5.000 Klagenfurter Haushalte werden in Kürze Post von der Stadt in Form eines weißen A4-Kuverts bekommen. Inhalt: ein Umfragebogen, der die Zufriedenheit der Bürger rund um Entsorgung und Sauberkeit erheben soll.
Amtstage der Sozialabteilung
(12.10.2016)
Gelebte Bürgernähe: Kostenlose Informationen bietet die Abteilung Soziales an sechs Terminen in den Klagenfurter Stadtteilen an.
Stadt dankte für den Einsatz
(12.10.2016)
Der Schneefall im heurigen Frühjahr und die Aufräumarbeiten danach haben den betroffenen Magistratsmitarbeitern viel abverlangt. Dafür sagte die Stadt nun Danke.
Sitzung des Stadtsenats
(11.10.2016)
Die Glanbrücke in der Pischeldorfer Straße muss neu gebaut werden. Dies berichtete Straßenbaureferent Vzbgm. Christian Scheider im Senat. Bürgermeisterin Dr. Mathiaschitz forderte eine rasche Planung, Baustellenabwicklung und ein Baustellenmanagement ein.
DHL baut neues Servicecenter
(11.10.2016)
In der Klagenfurter Industrie- und Gewerbezone Ost investiert das Unternehmen 2,5 Millionen Euro. Am neuen 6.000 m² großen Standort sollen insgesamt 40 Mitarbeiter beschäftigt werden.
Symbolische Windelverteil-Aktion
(10.10.2016)
Um zu zeigen, dass wickelnde Männer Leistungsfähigkeit und Einkommen von Frauen erhöhen können, initiierten der Österreichische Städtebund und das Klagenfurter Frauenbüro eine symbolische Windelverteil-Aktion.
Stadtwappen für "31 111"
(10.10.2016)
Zum 50jährigen Bestandsjubiläum erhielt der Klagenfurter Funktaxiverein das Recht zur Führung des Klagenfurter Stadtwappens.
63. Gemeindetag in Klagenfurt
(07.10.2016)
Rund 2.000 österreichische Bürgermeister und Gemeindevertreter sowie Minister waren beim 63. Gemeindetag in Klagenfurt zu Gast.
Hochwasserschutz am Zollfeld früher fertig
(06.10.2016)
Der Bau des Rückhaltebeckens ist bereits 2018 abgeschlossen, die Kosten verringern sich um 2 Millionen Euro. Geschützt werden Siedlungsgebiete in den Gemeinden Maria Saal, Klagenfurt und Ebenthal.
Plakativer Wettbewerb zum Vatersein
(05.10.2016)
Die Stadt hat einen Plakat-Wettbewerb zum Thema „Traumjob: Vater“ initiiert. Die drei besten Einreichungen wurden am Mittwoch im Rathaus prämiert.
Astronauten "landeten" im Rathaus
(05.10.2016)
Vor 25 Jahren war Franz Viehböck der erste Österreicher im Weltall. Zu diesem Jubiläum gab es nun von Franz Viehböck und dem Österreichischen Weltraum Forum (ÖWF) bundesweit einen „Community Day“.
Neue Leiterin für Seniorenheim
(04.10.2016)
Mit Anfang Oktober hat das städtische Seniorenheim Hülgerthpark mit Elke Brunner eine neue, fachkundige, kompetente und erfahrene Leiterin.
Besuch aus der Partnerstadt
(03.10.2016)
Eine Delegation aus der chinesischen Partnerstadt Nanning besuchte das Rathaus. Die Gäste wurden von Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz willkommen geheißen.