Christbäume richtig entsorgen
(29.12.2017)
Bevor der Baum zerkleinert in die Biotonne wandert oder als Ganzes bei Sammelplätzen abgestellt werden kann, ist sämtlicher Christbaumschmuck komplett zu entfernen. Anfang Jänner startet die Abholung durch die Mitarbeiter der Abteilung Entsorgung.
Ausnahmeregelung für Silvesterfeuerwerk
(29.12.2017)
In Klagenfurt gilt in der Silvesternacht in der Zeit von 23:30 bis 0:30 Uhr eine Ausnahmeregelung für die Verwendung pyrotechnischer Gegenstände der Kategorie F2 in bestimmten Teilen des Ortsgebietes. Experten raten, Sicherheitstipps für Feuerwerke unbedingt einzuhalten.
Christkind im Obdachlosenheim
(22.12.2017)
Alljährlich besucht die Firma Adler kurz vor Weihnachten das Klagenfurter Obdachlosenheim und überbringt Geschenke.
Sitzung des Stadtsenats
(19.12.2017)
Stadtwerke präsentieren Vorarbeiten für neues Hallenbad, Kanalnetz-Überprüfung, Nichtraucherschutz: Resolution an die Bundesregierung.
Sportehrungen 2017 sind vergeben
(14.12.2017)
Die Leistungen der Klagenfurter Sportlerinnen und Sportler sowie die wichtige Arbeit der Funktionäre standen im Mittelpunkt der Ehrenzeichenverleihung. Ausgezeichnet wurden zahlreiche österreichische Meister in der Leichtathletik, im Bogensport, Fechten, Kajak oder Badminton.
Botschafterbesuch aus Südafrika
(12.12.2017)
Der Botschafter Südafrikas in Österreich, Tebogo Seokolo, stattete Dienstagnachmittag im Klagenfurter Rathaus seinen Antrittsbesuch ab. Er wurde von Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler empfangen.
"Trannacher-Würdigungspreis" vergeben
(12.12.2017)
Montagabend wurde in den Räumlichkeiten der Klagenfurter Volksküche der zweite „Sieglinde-Trannacher-Würdigungspreis“ vergeben. Mit dem Preis wird ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich gewürdigt.
Radlobby Kärnten lobt Initiativen der Stadt
(11.12.2017)
Der Interessensvertretung der Radfahrenden in Kärnten fallen die vielen neuen Fahrradstreifen und Bodenmarkierung in Klagenfurt positiv auf. Nächstes Jahr wird die Fahrradfreundlichkeit in der Landeshauptstadt weiter verbessert.
Neue Restgutübernahme in Betrieb
(07.12.2017)
In der Kläranlage wurde von der Stadt heuer eine neue Restgutübernahme-station errichtet. Hier wird das entsorgt, was von den Kanalreinigungsfahr-zeugen angeliefert wird. Rund eine Million Euro wurden investiert.
Neue Konzerte im Wörthersee Stadion fixiert
(06.12.2017)
Die Leutgeb Entertainment Group bringt Andrea Berg im Sommer 2019 zu ihrem einzigen Österreich-Konzert nach Klagenfurt. Zwei weitere Konzerte von internationalen Künstlern wird es nächstes Jahr im Wörthersee Stadion geben. Dazu kommen Fußball-Länderspiele, ÖFB-Cupfinale und die Austrian Bowl.
Sitzung des Stadtsenates
(05.12.2017)
Die Vorbereitungsarbeiten für das große Stadtjubiläum Klagenfurt 500 (vor 500 Jahren schenkte Kaiser Maximilian I. die abgebrannte Stadt den Landständen) gehen ins Finale. Dienstag präsentierte Projektkoordinator Dr. Martin Strutz das Gesamtpaket mit dem vorläufigen Terminplan.
Klagenfurter Gesundheitspreis
(01.12.2017)
Im Rahmen des vom Gesundheitsreferat ausgerufenen Dialogjahres „Lebe sicher, bleib gesund“ wurde kürzlich der „Klagenfurter Gesundheitspreis“ für innovative Präventionsprojekte vergeben.
Bastelwerkstatt für Kinder hat wieder geöffnet
(01.12.2017)
Das Betreuungsangebot in der Hilfswerk Kinderwerkstadt am Rennplatz kann noch bis 23. Dezember immer freitags von 10 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 18 Uhr genutzt werden. Erstmals ist heuer eine Stunde kostenlos.
Kinderbuch-Spende an die Suchtberatung
(01.12.2017)
Die ehemalige Sozialarbeiterin der Stadt Klagenfurt, Waltraud Jann, hat ihr mittlerweile drittes Kinderbuch fertig. Zehn Stück hat sie Freitagvormittag an Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler übergeben.