EQUAL PENSION DAY
(27.07.2017)
Am 27. Juli ist Equal Pension Day, der Tag an dem Männer bereits soviel Pension erhalten haben wie Frauen bis zum Jahresende erst bekommen. Eine Ungerechtigkeit, auf die aufmerksam gemacht werden muss!
Elisabethsteg soll im September wieder in neuem Glanz erstrahlen
(27.07.2017)
Die Brücke über den Lendhafen erhält eine Konstruktion aus Holz und Stahl, auch die Stiege von der Villacher Straße in den Lendhafen wird neu aufgebaut. Die Bauarbeiten in Abstimmung mit Stadtplanung und Denkmalamt sollen im September abgeschlossen sein.
Neue Orientierungshilfen auf Friedhöfen
(26.07.2017)
Der Friedhof St. Peter ist seit kurzem mit einem barrierefreien Informationspult ausgestattet. Auf einem Lageplan werden alle relevanten Informationen wie Gebäude oder Grab- und Urnenanlagen bildlich dargestellt. Die neuen Wegweiser sollen nach und nach auch auf den restlichen städtischen Friedhöfen aufgestellt werden.
Sitzung des Stadtsenates
(25.07.2017)
Grundverkäufe, Förderungen und Ausschreibungen waren Dienstag Thema im Klagenfurter Stadtsenat.
Buntes Treiben in Klagenfurt
(25.07.2017)
Das World Bodypainting Festival war in seinem 20. Jubiläumsjahr in der Landeshauptstadt zu Gast. Bunt, künstlerisch, musikalisch, mit atemberaubenden Effekten!
Mahler Kompositionspreis übergeben
(22.07.2017)
Seit 1995 veranstalten die Stadt Klagenfurt und das Musikforum Viktring den internationalen Gustav Mahler Kompositionspreis. Freitagabend wurden die heurigen Preisträger ausgezeichnet.
Entsorgung testet neues Hybrid-Müllfahrzeug
(18.07.2017)
Durch ein elektrisches Antriebssystem bei der Be- und Entladung kommt es zu weniger Lärmentwicklung und zu Treibstoffeinsparungen. Eine Anschaffung für den städtischen Fuhrpark wird geprüft.
Elisabethsteg: Sanierung beginnt
(14.07.2017)
Am 17. Juli startet die Sanierung des Elisabethsteges über den Lendhafen. Die Brücke wird gesperrt und auch im Lendhafen kommt es zu Behinderungen.
Kardinalviertel wird belebt!
(12.07.2017)
Der Innenstadt-Teil um den Kardinalsplatz soll attraktiviert und belebt werden. Entwicklungskonzept, Viertelagentur und ein gezieltes Wirtschaftsförderungsprogramm werden umgesetzt.
Bürgerheim: Stadt prüft rund 300 Verträge
(11.07.2017)
Aufgrund fehlerhafter Verträge wurden im Städtischen Pflegeheim Hülgerthpark von den Heimbewohnern seit 2012 zu Unrecht Einzelzimmerzuschläge verlangt und eingehoben. Die Stadt wird diese Gelder zurückzahlen.
Lebensretter von Stadt geehrt
(10.07.2017)
Mag. Mario Moritz von der Wasserrettung Klagenfurt hat am 18. Juni im Strandbad eine ältere Dame vor dem Ertrinkungstod bewahrt. Dafür wurde ihm Montagnachmittag im Rathaus die Medaille für Verdienste im Rettungswesen verliehen.
GR-TV: Klagenfurt bei Bürgernähe führend
(10.07.2017)
Klagenfurt ist die erste Stadt in der EU, die ein vollautomatisches Gemeinderats-TV anbietet. Ab Herbst wird das neue System von Magistratsmitarbeitern selbst bedient.
Verkehrskonzept zu Elton John Konzert
(10.07.2017)
Am 15. Juli gastiert Elton John im Wörtherseestadion. Für Besucher empfiehlt sich eine möglichst frühe Anreise. Konzertbeginn ist um 20 Uhr.
Österreicher gewinnt Bachmannpreis
(09.07.2017)
Der aus Graz stammende Autor Ferdinand Schmalz gewinnt mit "mein lieblingstier heißt winter" den von der Stadt Klagenfurt gestifteten Ingeborg-Bachmann-Preis.
Magistratstankstelle: Bargeldlos tanken
(07.07.2017)
Die Magistratstankstelle in der Kirchengasse hat ihren Kundenservice noch mehr verbessert. Ab sofort kann die Tankrechnung auch mit Bankomatkarte beglichen werden.
Marterl über Streetwork saniert
(06.07.2017)
Über das Klagenfurter Streetwork-Projekt wurden in den letzten Wochen zwei Marterl in St. Jakob an der Straße restauriert.
Klagenfurt Mustergemeinde für neue VRV
(05.07.2017)
Der Bund hat 2015 die neue Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung für Länder und Gemeinden beschlossen. Klagenfurt war nun eine von drei Testgemeinden für die erstmalige Umsetzung der Verordnung. Die Erfahrungen wurden nun präsentiert.
Sitzung des Stadtsenates
(04.07.2017)
„Klagenfurt ist sehr sicher“ lautete das Schlussstatement von Klagenfurts Stadtpolizeikommandant Horst Jessenitschnig, der Dienstag dem Stadtsenat einen aktuellen Sicherheitsbericht lieferte.