Klagenfurt macht Geschichte
(30.06.2017)
Im kommenden Jahr feiert die Stadt das 500jährige Jubiläum der Schenkung Klagenfurts an die Landstände. Geplant sind ein würdiger Festakt, aber auch zahlreiche Veranstaltungen, Tagungen, Symposien etc. in denen die Geschichte eine genauso wichtige Rolle spielt wie die Zukunft der Stadt.
Klagenfurt gehört wieder den Eisernen
(30.06.2017)
3.000 Triathleten sind bereit für den Start des 19. Kärnten Ironman Austria am 2. Juli im Strandbad Klagenfurt. Bis zu 100.000 Besucher werden am bevorstehenden Rennwochenende erwartet.
Neu in der Stadtgalerie!
(30.06.2017)
Original, Kopie oder Fälschung – diesem spannenden Thema in der Kunst widmet sich die Stadtgalerie mit der aktuellen Ausstellung „Echt? – Das Phänomen Fälschung“ und bietet im Kontext zur Schau ein interessantes Rahmenprogramm.
Altstoff-Sammelstellen wurden modernisiert
(30.06.2017)
Die beiden Altstoff-Sammelstellen der Stadt im Stadlweg (ASS Süd) und Kautscheleweg (ASS Nord) wurden modernisiert. Gesetzliche Vorschriften machten Zubauten notwendig.
"Goldene Medaille" für Mag. Walter Ebner
(29.06.2017)
„Er ist ein Mann mit einem unglaublich großen Herz“ – so würdigte Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz den Pädagogen, Politiker und Landesvorstand von „Rettet das Kind – Kärnten“, Direktor Mag. Walter Ebner.
Beste Schulabgänger von der Stadt geehrt
(27.06.2017)
Die Ehrung der jeweils drei besten Schulabgänger aus den Neuen Mittelschulen, der Polytechnischen Schule und der Praxisschule-Verbundmodell hat schon eine langjährige Tradition. Dienstag gab es für die besten Zeugnisse wieder Urkunden.
Lindenfest in der Volksküche
(23.06.2017)
Das Sommerfest in der Klagenfurter Volksküche hat schon eine langjährige Tradition. Seit 2016 heißt es Lindenfest, da im Zuge des Grillfestes im Garten eine neue Linde gepflanzt wurde.
Die Sportwelt zu Gast am Neuen Platz
(23.06.2017)
Ende Juni fand im Zentrum Klagenfurts erstmals der „Tag des Sports“ statt. Mit dabei waren die Basketballspiele der United World Games, Kärntner Vereine und Sportverbände, Bewegungsstationen zum Mitmachen und Kärntner Spitzensportler.
Masterplan macht Radfahren in Klagenfurt attraktiver
(22.06.2017)
Am Donnerstag wurden im Spiegelsaal des Landes Kärnten die Fortschritte zum Masterplan „Radfahren in Klagenfurt“ vorgestellt. Vertreter des Landes, der Stadt und mehrerer angrenzenden Gemeinden unterzeichneten eine gemeinsame Radwegcharta.
Sitzung des Stadtsenates
(20.06.2017)
Dem Seniorenheim Hülgerthpark steht eine bauliche und strukturelle Neuordnung bevor. Im Senat wurde der Grundsatzbeschluss zum Neubau des Hauses I gefasst.
Neuer Spielplatz an der Sattnitz
(14.06.2017)
Im Freizeitgelände St. Ruprecht direkt an der Sattnitz errichtet die Abteilung Stadtgarten einen neuen Kinderspielplatz.
Klagenfurt-Fahne reist mit Jägerbataillon 25
(14.06.2017)
Bataillonskommandant Oberstleutnant Alexander Raszer nahm von Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz die Klagenfurt-Fahne in Empfang, welche die Truppe auf ihren Einsätzen begleiten wird. Das Jägerbataillon 25 hat noch 80 Stellen an Männer und Frauen zu vergeben.
Sechste Starnacht aus Klagenfurt
(13.06.2017)
Am 22. Juli ist wieder Starnacht-Zeit. Bereits zum sechsten Mal kommt der Schlager- und Popevent aus der Klagenfurter Ostbucht. Heuer geben sich wieder viele Stars die Klinke in die Hand.
Unwettereinsatz: Hochbetrieb für Feuerwehren und Stadtgartenamt
(13.06.2017)
Aufgrund des Unwetters Montagabend verzeichneten die Feuerwehren über 50 Einsätze. 100 Mann von Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehren kümmerten sich hauptsächlich um umgestürzte bzw. entwurzelte Bäume. Auch über 100 Mitarbeiter des Stadtgartens sind aktuell noch mit Aufräumarbeiten im ganzen Stadtgebiet beschäftigt.
Partnerstadt feiert 770. Jubiläum
(10.06.2017)
Im Namen des Klagenfurter Stadtsenates und des Gemeinderates sprach Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Zoltan Balaicz, dem Stadtoberhaupt von Zalaegerszeg, eine herzliche Gratulation zum stolzen Stadtjubiläum aus und nahm, gemeinsam mit offiziellen Vertretern aller Partnerstädte von Zalaegerszeg, am offiziellen Jubiläums-Festakt teil.
Kurt Schmidt-Retrospektive
(09.06.2017)
Der Landschaftsmaler und Portraitist Kurt Schmidt (1917 – 1985) wäre heuer 100 Jahre alt geworden. Die Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt würdigt den Künstler mit einer groß angelegten Retrospektive.
Traumjob Vater - Ausstellung im Rathaus
(09.06.2017)
Aus den preisgekrönten Motiven zum gleichnamigen Plakatwettbewerb des Klagenfurter Frauen- und Familienreferats ist eine Wanderausstellung entstanden, die bald auf Österreich-Tournee geht.
Altstadtlauf ging bei Top-Bedingungen über die Bühne
(09.06.2017)
Optimales Laufwetter bildete den Rahmen für die insgesamt 1.806 Teilnehmer, die in den unterschiedlichen Bewerben beim Altstadtlauf an den Start gingen. Edwin Kemboi verteidigte seinen Vorjahressieg mit einer Zeit von 33:37 min. Bei den Damen holte sich Antonia Luchini in 38:34 min Platz 1.
Feuerwehrmänner auf Motorrad-Sternfahrt
(08.06.2017)
Viele Feuerwehrmänner bei den sechs österreichischen Berufsfeuerwehren sind in ihrer Freizeit begeisterte Motorradfahrer. Seit rund 20 Jahren gibt es nun jährlich eine gemeinsame Ausfahrt. Heuer findet das Treffen in Klagenfurt statt.
Sitzung des Klagenfurter Stadtsenates
(07.06.2017)
Die Anrainermaßnahmen bei Großveranstal¬tungen im Stadion, Neu-und Ausbau der Waldorfschule sowie der Klagenfurter Lendhafen waren nur einige wichtige Punkte auf der Tagesordnung des heutigen Stadtsenates.
Kinderbetreuung in den Sommerferien am Koschatplatz
(07.06.2017)
Das diesjährige von der Stadt Klagenfurt geförderte Sommerferien-Kinderbetreuungsprogramm des Vereins „Funtastico“ findet von 31. Juli bis 1. September statt. Haupt-Veranstaltungsort ist wieder der Koschatplatz. Anmeldungen ab sofort auf www.funtastico-ferien.at
Veranstaltungen des Jugendsports kooperieren erstmals
(06.06.2017)
Mit einer Kooperation werden die United World Games, der Rosentaler Nachwuchscup und der „Tag des Sports“ mit insgesamt etwa 16.000 aktiven Teilnehmern zur wohl größten Multisport-Veranstaltung Europas.
KfV-Aktion für Radfahren mit Helm
(06.06.2017)
„Helm auf ihr Helden“ ist der Titel einer Sicherheitsaktion des Kuratoriums für Verkehrssicherheit. Man will damit Radfahrer sensibilisieren, einen Helm zu tragen. Drei Tage wird in Klagenfurt dafür geworben.
Schüler zu Besuch im Rathaus
(02.06.2017)
Frischen Wind brachten die 18 Volksschüler der Benediktinerschule ins Klagenfurter Rathaus. Bestens über die Geschichte Klagenfurts informiert, stellten sie der Bürgermeisterin bei ihrem Besuch unzählige Fragen.
Lindwurm hat „Schönheitskur“ abgeschlossen
(01.06.2017)
Das Wappentier der Landeshauptstadt konnte vom Team der ARGE Steinrestaurierung am Donnerstag nach fünf Wochen frisch saniert wieder an Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz übergeben werden.
Letzte Vertragsunterzeichnung für das Vitaneum
(01.06.2017)
Stadt und Architekten unterfertigten im Rathaus die noch ausstehende Nutzungsvereinbarung. Geplanter Baubeginn für das 18,5-Millionen-Euro-Projekt ist Mitte Juli. Fertiggestellt sein soll das Vitaneum Anfang 2020.
40 neue Wohnungen durch Reconstructing
(01.06.2017)
Nach 17 Jahren tritt die Stadt Klagenfurt wieder selber als Bauherr eines Wohnbauprojektes auf. In der Rosenbergstraße 4 entsteht ein Neubau mit 40 Wohnungen. Das alte Gebäude wurde abgerissen.
Ergotherapie in Klagenfurter Volksschulen
(01.06.2017)
Erstmals startet in zwei Klagenfurter Pflichtschulen das Pilotprojekt „Schulkind leicht gemacht – Ergotherapie in Schulen“ der Fachhochschule Kärnten mit möglichen Unterstützungsangeboten für Kinder der ersten Schulstufe.
Slowenisches Kirschenfest auf dem Neuen Platz
(01.06.2017)
Zum fünften Mal gastiert eine Delegation der Region Goriska Brda in Klagenfurt und hat anlässlich des traditionellen Kirschenfestes 1.000 Kilogramm der süßen Köstlichkeiten im Gepäck.