Neugestaltung des Pfarrplatzes nimmt Form an
(31.05.2017)
Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung wurden zahlreiche Anregungen und Ideen der Nutzerinnen und Nutzer des Pfarrplatzes gesammelt. Die Vorschläge reichen vom „Wohnzimmer der Stadt“ über „Ort der Begegnung“ bis zur Ausweitung von Sitzgärten. Jetzt wird daraus ein Konzeptpapier erstellt, das als Grundlage für einen Architekturwettbewerb dient.
Schülerbesuch aus Rzeszow
(30.05.2017)
Seit rund 20 Jahren gibt es zwischen dem Klagenfurter Europagymnasium und dem 1. Lyzeum in der polnischen Partnerstadt Rzeszow eine Schulpartnerschaft. Diese Woche sind nun 29 junge Polinnen und Polen Gäste in Klagenfurt.
Mercedes-Stern leuchtet wieder
(29.05.2017)
Der Mercedes-Stern leuchtet in Klagenfurt wieder! Montagnachmittag fand am Gelände des Autohauses Kaposi am Südring/Ecke Lodengasse, das seit 2015 die deutsche Automarke in der Landeshauptstadt vertritt, der Spatenstich für ein neues Autohaus statt.
Begegnungszone am Neuen Platz
(29.05.2017)
Der Neue Platz soll nun zu einer richtigen Begegnungszone, wie sie auch in der Straßenverkehrsordnung definiert ist, werden. Die entsprechenden Pläne hat Vizebürgermeister Christian Scheider präsentiert.
Sporttage 2017: Der Juni wird sportlich
(29.05.2017)
Im Juni wird die Sportstadt Klagenfurt ihrem Namen wieder gerecht. Im Rahmen der „Sporttage 2017“ laden zahlreiche sportliche Veranstaltungen zum Zuschauen und selbst aktiv werden ein.
Ehrenurkunde für Lojze Wieser
(24.05.2017)
Der Klagenfurter Wieser Verlag ist eine wichtige kulturelle Institution. Jetzt wurde 30-Jahr-Jubiläum gefeiert, für den Chef gab es die Ehrenurkunde der Landeshauptstadt
Cupfinale: Rechtzeitig zum Stadion!
(24.05.2017)
Das Cupfinale in Klagenfurt bringt für die Fußballfans ein Schlagerspiel ins Stadion: Rapid gegen Salzburg! Das Interesse ist groß, aber es gibt noch Karten. Unbedingt rechtzeitig anreisen! Unter der Hotline 0463 537-1111 werden alle Fragen rund um das Cupfinale beantwortet.
41. Tage der deutschsprachigen Literatur
(24.05.2017)
Vom 5. bis 9. Juli findet heuer in Klagenfurt der Ingeborg-Bachmann-Literaturwettbewerb statt. Ein paar Tage vorher, vom 2. bis 5. Juli, haben junge Autoren im Rahmen des Klagenfurter Literaturkurses die Möglichkeit, ihr Talent zu zeigen.
Feuerbach wird bis Ende des Jahres runderneuert
(24.05.2017)
In das vier Kilometer lange Hauptkanalsystem Klagenfurts werden neue Halbschalenelemente aus glasfaserverstärktem Kunststoff einbetoniert und verankert. Für die Mitarbeiter der „Kanalräumungspartie“ herrschen in bis zu acht Metern Tiefe Extrembedingungen.
Beschlüsse im Stadtsenat
(23.05.2017)
Mit Parkleitsystem Stadion, Nordvariante Keltenstraße, Business-Beach in Loretto, Leitbild und Jubiläumsjahr Klagenfurt 500 befasste sich der Klagenfurter Stadtsenat.
Neue Radfahrstreifen in der Bahnhofstraße
(22.05.2017)
Vorgezogene Haltelinien für Radfahrer sind bei der Ampelanlage Gabelsbergerstraße geplant. Entsprechende Anträge will der Verkehrsreferent im nächsten Gemeinderat einbringen. Aktuell gebaut wird an der Radwegverlängerung in der Tessendorfer Straße Richtung Osten.
Infos zum ÖFB Samsung Cup Finale im Wörthersee Stadion
(18.05.2017)
Eine rechtzeitige Anreise wird empfohlen, die Stadiontore öffnen am 1. Juni schon um 19 Uhr. Von der direkten Zufahrt zum Stadion mit dem PKW wird abgeraten. Auffangparkplätze mit kostenlosem Shuttleservice werden eingerichtet. Am Spieltag gilt die Eintrittskarte als Fahrschein für die STW Busse.
Bis 2018 werden 480 km Klagenfurter Kanalnetz überprüft
(15.05.2017)
Das erhobene Datenmaterial über den Zustand des Kanalsystems dient einerseits als Voraussetzung für Förderungen, andererseits als Basis für die Entscheidungsfindung über die Zukunft der 50 Jahre alten Kläranlage.
Genussvoller Umgang mit Alkohol
(15.05.2017)
Im Rahmen der Dialogwoche Alkoholprävention wurde Montagvormittag im Klagenfurter Rathaus über den genussvollen Umgang mit Alkohol sowie über die Gefahren einer Alkoholabhängigkeit informiert.
Berufsfeuerwehr übte für den Ernstfall
(12.05.2017)
Erstmals wurde in Österreich die „Fire Fighter Academy“ durchgeführt. Dabei probten die Blauröcke, unterstützt von einem Trainerteam, den Einsatz des Drehleitersystems an ausgewählten Objekten in der ganzen Stadt.
Ordnungsamt wird aufgestockt
(11.05.2017)
Mit 1. Juni wird das Klagenfurter Ordnungsamt um fünf Mitarbeiter aufgestockt. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler kommen damit dem Sicherheitsbedürfnis der Klagenfurterinnen und Klagenfurter nach.
Klagenfurt ist mit bargeldlosem Bezahlen bei Parkscheinautomaten führend
(11.05.2017)
Seit 3. April kann in der Landeshauptstadt überall in der gebührenpflichtigen Kurzparkzone mit einem NFC-fähigen Smartphone oder einer Bankomat- bzw. Kreditkarte der neuen Generation das Parkticket ohne Kleingeld gelöst werden. Über 2.000 Bezahlvorgänge, das sind 75 pro Tag, sind bisher über NFC gelaufen.
Verbesserungen für Radfahrer
(10.05.2017)
Mit einem Radfahrstreifen am Rudolfsbahngürtel und der Aufhebung einer Einbahnregelung für Radfahrer in der Adlergasse gibt es diese Woche zwei Verbesserungen für Klagenfurter Pedalritter.
Sitzung des Stadtsenates
(09.05.2017)
In die Klagenfurter Parkgebührenverordnung sollen künftig auch E-Fahrzeuge mit der neuen grünen Kennzeichentafel aufgenommen werden. Damit könnten dann E-Fahrzeuge aus ganz Österreich kostenlos in den Kurzparkzonen der Landeshauptstadt parken.
DANKE-Kampagne
(08.05.2017)
Die großformatigen türkisen Plakate mit dem weißen Schriftzug „Danke“ haben in den letzten Wochen für Rätselraten in der Stadt gesorgt. Dieses Geheimnis ist gelüftet.
Neue induktive Höranlagen im Rathaus installiert
(05.05.2017)
Barrierefreie Kommunikation für Menschen mit Hörbehinderung ist bei Behördenwegen ein großes Thema. Im Rathaus wurden jetzt in der Portierloge und im Bürgerservice zwei induktive Höranlagen angebracht.
Bewachter Fahrradabstellplatz im Strandbad
(03.05.2017)
Schon seit einigen Jahren bietet Andreas Probst mit seinem privaten, bewachten Fahrradparkplatz vor dem Klagenfurter Strandbad zu günstigen Tarifen Badegästen die Möglichkeit, ihre Drahtesel sicher abzustellen.
Schlaglöcher werden saniert
(03.05.2017)
Die Abteilung Straßenbau und Verkehr setzt nach der Frostperioden einen Schwerpunkt auf die Schlaglochsanierung. Schäden in der Fahrbahn können im Magistrat gemeldet werden.
Schwerpunkttage des Seniorenbüros
(02.05.2017)
Das halbjährliche Programmheft des Klagenfurter Seniorenbüros bietet eine selten vielfältige Auswahl diverser Veranstaltungen für die 50plus-Generation – zusätzlich gibt es unter dem Motto „Gemeinsam aktiv“ vom 5. bis 14. Mai spezielle Schwerpunkttage.
Pflanzentauschmarkt
(02.05.2017)
Im Rahmen der „Pflanz‘ mich“-Reihe der Klagenfurter Umweltabteilung findet am 3. Mai auch ein Pflanzentauschmarkt statt.