Ehrung für Prof. Vinzenz Jobst
(06.12.2017)
Sein Engagement gilt den Opfern des NS-Regimes, der Gedenk- und Erinnerungskultur und er ist Autor zahlreicher Publikationen. Prof. Vinzenz Jobst erhielt die Goldene Medaille der Stadt Klagenfurt.
US-Gesandter auf Rathaus-Besuch
(30.11.2017)
Seit März 2015 leitet Eugene Young als Chargè d'Affaires die US-Botschaft in Wien. Donnerstagnachmittag wurde der Gesandte im Klagenfurter Rathaus von Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz empfangen.
Budget 2018 beschlossen
(28.11.2017)
Mit Stimmenmehrheit von SPÖ, ÖVP und Grünen wurde Dienstag abend im Gemeinderat das Budget 2018 beschlossen.
Ehrpfennig für Pfarrer Lackner
(26.11.2017)
Für seine großartige seelsorgerische Arbeit und sein Engagement in der Jugendarbeit wurde Pfarrer Georg Lackner der Ehrpfennig der Stadt Klagenfurt verliehen.
Lidmanskygasse ist fertig saniert und freigegeben
(22.11.2017)
Auf dem Teilstück zwischen Bahnhofstraße und Karfreitstraße wurden Versorgungsträger, Gehweg und Fahrbahn in zwei Bauabschnitten umfangreich erneuert. Die Baukosten belaufen sich auf etwa 200.000 Euro.
Sitzung des Klagenfurter Stadtsenates
(21.11.2017)
Zahlreiche Flächenwidmungs- und Bebauungsplanänderungen, außerplan-mäßige Ausgaben sowie der auch noch im Gemeinderat zu beschließende Reformplan 2020 wurden von Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz im letzten Stadtsenat zur Beschlussfassung vorgelegt.
Umweltfilmtage starten mit Sonntagsmatinee
(21.11.2017)
Von 26. November bis 1. Dezember präsentiert die Stadt Klagenfurt im Volkskino zehn Filme, die das Verhältnis von Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt stellen. Eröffnet wird diesen Sonntag um 10:30 Uhr mit einer Matinee und anschließender Publikumsdiskussion. Für Schulen sind Vormittagsvorstellungen kostenlos.
Baumpflanzung in IVK-Wohnanlage
(20.11.2017)
In der Wohnanlage der IVK (Immobilien Verwaltung Klagenfurt) in der Harbacher Straße 1 werden dieser Tage neue Bäume gepflanzt. Statt der großen Fichten kommen lichtdurchflutende Laubbäume.
Der Christkindlmarkt am Neuen Platz ist eröffnet!
(18.11.2017)
Das Christkind hat gemeinsam mit der Stadtpolitik und dem Tourismusverband am Samstagabend den großen Christbaum am Neuen Platz in tausenden Lichtern erstrahlen lassen. 50 Austeller und Gastro-Standler sind heuer am Christkindlmarkt mit einem vielfältigen Angebot vertreten. Auch das Unterhaltungsprogramm mit Chören, Gospel und Märchenerzähler kommt nicht zu kurz.
Eröffnung der Familien-, Brauchtums- und Gesundheitsmesse 2017
(17.11.2017)
Die letzte Messe in diesem Jahr widmet sich den Themen Familie, Brauchtum, Gesundheit und Hobby. Erstmals ist auch die katholische Kirche mit der Sonderschau „Unsichtbar“ mit dabei. Auch Gäste aus der Partnerstadt Dachau haben einen Stand in der Brauchtumshalle.
Blauröcke wurden für Verdienste ausgezeichnet
(17.11.2017)
Bei der Feuerwehrehrenzeichenverleihung 2017 erhielten insgesamt 46 Kameradinnen und Kameraden Auszeichnungen der Stadt Klagenfurt, des Landes Kärnten und des Landesfeuerwehrverbandes. Zudem wurden 20 Jungfeuerwehrleute angelobt.
Spaß am Lesen mit "Lese-Lotte"
(17.11.2017)
Die Freiwilligenbörse „Klagenfurt. will helfen“ unterstützt mit Lesepaten den städtischen Hort Fischl: Zwei Mal die Woche kommen ehrenamtliche Mitarbeiter in den Hort und lesen mit den Kindern.
Biomasse Heizkraftwerk eröffnet
(16.11.2017)
Viele Wirren gab es um dieses Werk in den letzten Jahren, jetzt läuft es mit Biomasse und hilft die C02-Emissionen in Klagenfurt drastisch zu verringern.
Erfolgreicher Reformprozess
(16.11.2017)
Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz berichtete gemeinsam mit ihren Reformpartnern über nachhaltige Maßnahmen und positive Ergebnisse des Reformprozesses.
Neuer Recycling-Kanalspüler hilft Wassersparen
(16.11.2017)
Das 3-Achser Fahrzeug mit dreistufigem Wasserreinigungssystem nutzt angesaugtes Schmutzwasser zur Kanalreinigung. Der Recycling-Kanalspüler ist kleiner, wendiger und deutlich leiser als sein 4-achsiger Vorgänger.
Elisabethsteg über den Lendhafen ist wieder offen
(14.11.2017)
Der sanierte Fußgängerübergang sowie die neue Stiege in den Lendhafen sind nach viermonatiger Bauzeit wieder geöffnet. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 360.000 Euro. Zusätzliche Maßnahmen im Lendhafen werden durchgeführt.
Goldene Medaille für Historiker
(10.11.2017)
Die Stadt ehrte einen Geschichtsforscher, der die Folgen der schrecklichen Judenvernichtung im Nazi-Regime aufarbeitet.
Chinesische Wissenschaftler auf Rathausbesuch
(10.11.2017)
Die Chinesische Akademie der Wissenschaften hat schon seit geraumer Zeit eine Kooperation mit der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt bzw. dem Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft. Diese Woche weilte eine Delegation aus China in Klagenfurt.
Ergotherapie in der Schule
(09.11.2017)
Mit dem Pilotprojekt „Schulkind leicht gemacht – Ergotherapie in Schulen“ kommt ein Team der Fachhochschule Kärnten wöchentlich in die VS1 und VS13.
Klagenfurter Blumenfreunde ausgezeichnet
(09.11.2017)
Premiere in der Stadtgartenzentrale! Erstmals ging die Abschlussveranstaltung der Klagenfurter Blumenschmuckaktion im Refugium der Stadtgärtner über die Bühne.
Jergitsch-Gemälde wurde restauriert
(09.11.2017)
Ein aus dem Jahr 1896 stammendes Bild des Feuerwehrgründers Ferdinand Jergitsch ziert seit Jahrzehnten den Kameradschaftsraum der FF Hauptwache. Nun wurde das Gemälde auf Stadtkosten restauriert.
Die Entsorgung hat 2016 gut gewirtschaftet
(08.11.2017)
Das abgelaufene Geschäftsjahr bringt durch Kanalisation, Kläranlage und Müllbeseitigung Überschüsse von insgesamt 9,3 Millionen Euro. Mit den Rücklagen in der Höhe von nun über 90 Millionen Euro müssen aber schon in naher Zukunft große Investitionen getätigt werden.