Klagenfurter Blumenfreunde ausgezeichnet
Nach einem Jahr Pause – 2016 gab es keine Abschlussveranstaltung – waren Mittwochabend wieder viele KIagenfurter Blumenfreunde unter einem Dach vereint. Die Stadt lud zur Abschlussveranstaltung und wählte dazu auch den passenden Ort. Nämlich die Palmenhalle in der Stadtgartenzentrale.
Rund 200 Klagenfurter Blumenfreunde stellten heuer ihren grünen Daumen unter Beweis und machten bei der Aktion mit. Im Sommer war eine Jury drei Tage lang unterwegs, um die Grünarrangements der Teilnehmer zu bewerten. Was laut Jurysprecher und Stadtgärtner Gottlieb Selan nicht immer eine leichte Aufgabe war. Ermittelt wurden die Preisträger in acht Kategorien. Außerdem wurden die Kategoriesieger des letzten Jahres nachträglich geehrt.
Die Preisträger
Kategorie Sonderobjekte und Sonderpreis:
- Edith und Gerhard Janesch
- Desiree Eicher
- Dr. Hartwig Roth (auch Preisträger 2016)
Kategorie Gasthöfe und Hotels:
- Alfred Ogertschnig
- Hotel Weidenhof
- Cafe Sissi
Cafe Korbelius (2016)
Kategorie Privathäuser mit Balkon und Garten:
- Roswitha Müller
- Rosemarie Lauhsegger
- Friedrich Kogler
Anna Herrenhof (2016)
Kategorie Fenster und Blumenschmuck:
- Gerlinde Sereinig
- Erika Waldmann
- Karl Schmied
Kategorie Bauerhöfe und Buschenschank:
- Heidemarie Kirchbaumer
- Alfred und Sabine Rosegger (auch Preisträger 2016)
- Claudia und Helga Sucher
Kategorie Siedlungen und Wohnstraßen:
- Sieglinde Trapp
- Daniela und Jürgen Trapp
- Elfriede Perack
Katharina Laure (2016)
Kategorie Gartenparadies:
- Erika Cerne
- Karin Knes
- Anneliese Hobisch
Ernst Raschun (2016)
Kategorie Gewerbebetriebe und Pensionen:
- Gerhard Spreitzer (Providentia)
- Fleischerei Rotter (auch Preisträger 2016)
- Lendorf Apotheke
Seitens der Stadtpolitik gab es ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer. „Menschen wie Sie machen Klagenfurt so lebenswert, tragen Sie bitte auch weiter dazu bei, dass wir alle hier gerne leben“, sagte Stadtrat Frank Frey. Stadtrat Markus Geiger zeigte sich als Tourismusreferent froh, dass dieser Bewerb auch in Zukunft durchgeführt wird, ist doch eine entsprechende Grünraumgestaltung eine wichtige Visitenkarte für den Tourismusbereich. Und Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz betonte, dass mit der Blumenschmuckaktion Klagenfurt einmal mehr seiner Bezeichnung „Gartenstadt am Wörthersee“ gerecht wird. „Dafür möchte ich namens der Stadt allen Blumenfreunden recht herzlich danken“, so die Bürgermeisterin.
Für die Blumenfreunde gab es aber nicht nur Dank, sondern auch wertvolle Tipps zu Gartenfragen. Diese stammten von Naturgärtner Michael Wedenig.