Freie Fahrt über die neue Glanbrücke
(31.10.2017)
Die Einzugsstraße ist wieder uneingeschränkt für den Verkehr freigegeben. Auch die Stadtwerkebusse fahren die gewohnten Haltestellen an.
Pavillon im Schillerpark erstrahlt in neuem Glanz
(30.10.2017)
Das im Stil der Jahrhundertwende errichtete Baudenkmal wurde revitalisiert und originalgetreu wieder aufgebaut. Der Pavillon ist nun mit Sitzbänken und einer Deckenlampe ausgestattet.
Stadt bietet rollstuhlgerechtes Taxiservice
(27.10.2017)
Gemeinsam mit dem ÖZIV wurde ein Taxiunternehmen gefunden, das für Rollstuhlfahrer ein Fahrzeug mit Rampe bietet. Personen mit einem Behindertenausweis erhalten die Hälfte der monatlichen Fahrtkosten von der Stadt gedeckelt zurückerstattet.
"Senioreninternet" im Hülgerthpark
(25.10.2017)
Regelmäßig geben Mitglieder der Freiwilligenbörse Klagenfurt Computer- und Internetinteressierten Bewohnern des Hülgerthparks Hilfestellungen und Tipps für das Arbeiten am PC.
Villacher Straße ist fertig saniert
(25.10.2017)
Das 1.000 Meter lange Teilstück zwischen Villacher Ring und Morrestraße wurde umfangreich saniert und ist ab sofort uneingeschränkt befahrbar.
Vier Vorschläge für 3D-Zebrastreifen
(23.10.2017)
In Klagenfurt wird zu Testzwecken demnächst probeweise ein Zebrastreifen in 3D-Technik auf die Fahrbahn gemalt. Vizebürgermeister Christian Scheider hat für das Pilotprojekt vier Vorschläge eingebracht.
Volkshilfe feierte den 70er
(21.10.2017)
Seit 1947 arbeitet die Volkshilfe eng mit der Stadt zusammen. Zum 70er gratulierte die Bürgermeisterin.
Suchtprävention an den Neuen Mittelschulen
(19.10.2017)
Die Präventionsstelle des Klagenfurter Gesundheitsamtes bietet an den Neuen Mittelschulen ein Suchtvorbeugungsprogramm an. Den Auftakt der Präventionsreihe bildete die NMS St. Ursula.
Arbeitszufriedenheit im Magistrat gestiegen
(19.10.2017)
87 Prozent der Bediensteten sind mit ihrer Arbeit sehr zufrieden oder zufrieden. Personalreferent Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler sieht „Reformkurs bestätigt“ und „ein aussagekräftiges Ergebnis aufgrund der hohen Teilnehmerzahl.“
„Umsiedelaktion“ von Biber im Russenkanal gestartet
(17.10.2017)
Der Biberdamm im Russenkanal nahe der Kläranlage hat mit einem 1,5 km langen Rückstau bis nach Waidmannsdorf mit schätzungsweise 15.000 m³ Wasser schon für Gefahr in Verzug gesorgt. Im öffentlichen Interesse wurde am Dienstag begonnen, das Bauwerk aus Ästen schrittweise abzutragen.
Weihnachtsstadt Klagenfurt am Wörthersee
(17.10.2017)
Die Tourismusregion Klagenfurt am Wörthersee präsentierte gemeinsam mit Vertretern der Stadt das Weihnachtsprogramm für Klagenfurt. Von der Kutschenfahrt mit Norica Pferden bis hin zu spannenden Geschichten von Folke Tegetthoff erwartet die Besucher eine aufregende Vorweihnachtszeit.
FF Haidach feierte Doppelfest
(15.10.2017)
Die FF Haidach in Klagenfurt hatte am Sonntag gleich zwei Gründe zum feiern. Fast auf den Tag genau vor 90 Jahren fand die Gründungsversammlung der Wehr statt und nach fast zwei Jahren Bauarbeiten wurde das neue Rüsthaus eingeweiht.
Neue Bedrohung für Bienenvölker
(09.10.2017)
Bienenvölker werden derzeit in einem Bereich von Klagenfurt von der Bösartigen Faulbrut (Amerikanische Faulbrut), einer ansteckenden Erkrankung der Bienenbrut, bedroht. Zur wirksamen Bekämpfung hat die Stadt Klagenfurt nun eine entsprechende Verordnung erlassen.
Alles neu beim Stand17 am Benediktinermarkt
(09.10.2017)
Über den Sommer wurde umgebaut und an der neuen Speisekarte gefeilt. Ab Dienstag stehen beim Stand17 in der Markthalle Nord Wild und Burger-Kreationen im Mittelpunkt.
Stadt ändert Vergabeverfahren für Baustellen
(09.10.2017)
Die Ausschreibung für die Umsetzung des Straßenbauprogramms der Stadt wird künftig auf mehrere Baulose aufgeteilt. Damit sollen kleinere Unternehmen aus der Region öfters bei städtischen Baustellen zum Zug kommen. Stadt spart sich dadurch Kosten.
20 Jahre Musil Haus
(07.10.2017)
Seit 20 Jahren ist die Bahnhofstraße 50 der Literaturschwerpunkt in Klagenfurt. Unter einem Dach vereint, widmen sich das Musilmuseum und das Robert Musil Institut der Alpen Adria Universität den Werken und Schaffen Robert Musils.
BSG der Kärntner Sparkasse erhält Stadtwappen
(06.10.2017)
Anlässlich des 40jährigen Bestehens verlieh Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz an den BSG-Präsidenten Herbert Heil das Recht zur Führung des Klagenfurter Stadtwappens.
Stadt der Generationen
(05.10.2017)
Viele Institutionen aus dem Sozial-, Gesundheits- und Freizeitbereich, egal ob für Jung oder Alt, haben Ihr Angebot auf dem Neuen Platz vorgestellt.
Die Billard-Weltelite besucht Klagenfurt
(05.10.2017)
Die Billard Eurotour macht von 5. bis 8. Oktober mit 20 Spieltischen und über 200 Spielern Station im Klagenfurter Sportpark. Die Chinesin Chen Siming, Nr. 1 der Damenweltrangliste, besuchte am Donnerstag das Rathaus.
Beruhigung für die Ostbucht
(04.10.2017)
Veranstaltungsort und beruhigte Zone - diesen gordischen Knoten galt es für die Ostbucht des Wörthrsees zu lösen. Und es ist gelungen!
Neue Abfalleimer werden aufgestellt
(04.10.2017)
200 weitere neue Abfalleimer werden in den nächsten Tagen flächendeckend im Stadtgebiet aufgestellt. Die neuen Eimer haben einen verengten Einwurf und einen Aschenbecher an der Außenseite.
Lehrling der Abteilung Stadtgarten gewinnt Bundeslehrlingsbewerb
(03.10.2017)
Lisa Brandstätter hat ihre Lehre in der Abteilung Stadtgarten gemacht und den heurigen Bundeslehrlingswettbewerb der Junggärtner gewonnen. Persönliche Glückwünsche gab es von Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und Stadtgartenreferent Stadtrat Frank Frey.