Entsorgung von Christbäumen
(02.01.2019)
Christbäume werden ab 7. Jänner 14 Tage lang von der städtischen Müllabfuhr kostenlos entsorgt.
Guten Rutsch!
(30.12.2018)
Die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee wünscht ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!
Klagenfurter Stadtwappen für den LAC
(22.12.2018)
Der LAC feiert seinen 25. Geburtstag und bekam heute, Samstag, ein besonderes Geschenk: das Recht zur Führung des Klagenfurter Stadtwappens.
Weihnachtsfreude im Obdachlosenheim
(20.12.2018)
Alle Jahre sammeln Mitarbeiter und Kunden der Firma Adler für Geschenke für betreute Personen im Klagenfurter Obdachlosenheim. Dieser Tage wurden wieder die Geschenke übergeben.
Tipps für umweltverträglichere Weihnachten
(19.12.2018)
Individuelle Geschenkideen, selbst gestaltetes Geschenkpapier und kulinarische Köstlichkeiten aus Eigenproduktion tragen dazu bei, den Müllberg nach dem Fest kleiner zu machen. Kartons und Schachteln sollten nur gefaltet in die Altpapiersammelbehälter geworfen werden.
Dank und Anerkennung für Djawad Danesh
(19.12.2018)
1968 gründete Djawad Danesh in Graz sein erstes Fachgeschäft für Orientteppiche. Seit über 30 Jahren gibt es die Firma auch in Klagenfurt. Für seine wirtschaftlichen Verdienste wurde Djawad Danesh nun seitens der Landeshauptstadt Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Neues Tanklöschfahrzeug für die FF Hauptwache
(14.12.2018)
Das TLF-A 2000 ist technisch auf dem neuesten Stand und verfügt über einen 2.000 Liter Wassertank. 320.000 Euro wurden von der Stadt in das dringend benötigte Fahrzeug investiert.
Auszeichnungen für Sportler und Funktionäre
(13.12.2018)
Jedes Jahr vergibt die Landeshauptstadt die Sportehrenzeichen, um die Leistungen der großen Klagenfurter Sportfamilie hervorzuheben. 2018 konnten neun österreichische Jugendmeister, vier Staatsmeister, eine Weltmeisterin, eine Europameisterin und ein Europacupsieger in den Sportarten Schwimmen, Kajak, Fechten, Dreisprung, Laufen, Billard und Cross Team ausgezeichnet werden.
Maria Blank feierte 100. Geburtstag
(08.12.2018)
Zu einem richtigen Familientreffen wurde der 100. Geburtstag von Maria Blank in Klagenfurt. Kein Wunder, zählt die Jubilarin doch fünf Kinder, sieben Enkel und fünf Urenkel zur großen Familie.
101. Geburtstag von Sr. Maria Nopp
(07.12.2018)
Als kleines Mädchen hatte Maria Knopp schon den Kindergarten der Ursulinen besucht. Den Ursulinen ist sie bis heute treu geblieben, denn in deren Kloster in Klagenfurt feierte sie am 7. Dezember ihren 101. Geburtstag.
Slowenische Weinritter zu Gast
(07.12.2018)
Die Weinritter sind eine Ordensgemeinschaft, die sich der Kultur, des Friedens und des guten Weines verschrieben hat. Vorsitzender der von Österreich aus agierenden Bewegung ist Karl Habsburg-Lothringen. Freitag waren die slowenischen Weinritter in Kärnten
Ein übergroßer Geschirrspüler für Mülltonnen
(06.12.2018)
Die Abteilung Entsorgung investiert 1,1 Millionen Euro in Kärntens erste professionelle Behälterwaschanlage. Mit der Fertigstellung wird Ende 2019 gerechnet. Bürger können dann verunreinigte Tonnen abholen lassen und bekommen gleichzeitig eine saubere geliefert.
Studie über Messestandort
(06.12.2018)
Verlegung des Messestandorts ist eine Grundsatzentscheidung über die Zukunft der Stadt. Machbarkeitsstudie soll Daten für eine seriöse und ergebnisoffene Standortdiskussion liefern.
Brillen- und Kleideraktion
(06.12.2018)
Bei SOMA fand Donnerstagvormittag wieder die schon traditionelle Brillenaktion statt. Außerdem wurden in der Volksküche diverse Bekleidungsstücke abgegeben.
Zwei Straßensanierungen abgeschlossen
(04.12.2018)
In der Viktringer Straße wurden Versorgungsträger und der Straßenbelag erneuert. Zudem hat ein Teil der Siebenhügelstraße eine neue Asphaltschicht bekommen.
Unterführung St. Ruprecht hat einen neuen Anstrich
(04.12.2018)
Die künstlerische Gestaltung haben der Klagenfurter Künstler David Mase und vier Streetwork-Klienten übernommen. Das „Tor“ zum Stadtteil St. Ruprecht erstrahlt jetzt in einem hellen, bunten Farbenmix.
Schachterlwald gelichtet - Wurzelgasse saniert
(03.12.2018)
Ein größeres Bauvorhaben ging dieser Tage in Welzenegg zu Ende. Der Schachterlwald wurde heuer gelichtet und teilweise mit neuen Wegen versehen und die angrenzende Wurzelgasse saniert.