Gedenktafel für Fred Reinisch enthüllt
(31.07.2018)
Der Klagenfurter Fred Reinisch war der letzte Jude aus der Landeshauptstadt, der dem Holocaust entkommen ist. Kurz vor dem Novemberpogrom 1938 flüchtete er nach Palästina. Seiner Heimatstadt blieb er bis zu seinem Tod 2017 verbunden. Am Israelitischen Friedhof wurde nun eine Gedenktafel enthüllt.
Legionellen vorbeugen!
(30.07.2018)
Häufiger auftretende Fälle der “Legionärskrankheit” sind aktuell Anlass, um die Bevölkerung näher zu diesem Thema zu informieren, da das Risiko sehr oft unterschätzt wird.
Sicherheitstipps fürs Grillen und bei Gewitter
(26.07.2018)
Um Gefahren und Verletzungsrisiken bei den sommerlichen Aktivitäten im Freien zu vermeiden, gilt es einfache Verhaltensregeln zu beachten. Darauf verweist Feuerwehrreferent Vizebürgermeister Christian Scheider.
Über 5.000 Klagenfurter nutzen schon die MüllApp
(24.07.2018)
Tausende Bürger lassen sich bereits über das Handy an Müll-Abholtermine erinnern und mit den neuesten Informationen zu Entsorgungsthemen versorgen. Sehr gefragt ist auch die Feedbackfunktion mit dem direkten Draht in die Abteilung Entsorgung.
Entsorgung, TIKO und autArK gegen den Müll
(17.07.2018)
Seit rund einem halben Jahr gibt es eine gemeinsame Müllsammelaktion der Abteilung Entsorgung, dem TIKO und autArK. Jeden ersten Montag im Monat sind Klienten und Klientinnen von autArK im Bereich des TIKO oder auf Wunsch auch anderswo unterwegs, um achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln.
WM-Public Viewing in Klagenfurt großer Erfolg
(16.07.2018)
Insgesamt verfolgten 100.000 Besucher die Live-Übertragungen der WM-Spiele auf dem Neuen Platz. Zum Finale kamen 3.000 vorwiegend kroatische Fans. Es gab keine gröberen Zwischenfälle, im Mittelpunkt stand das gemeinsame Mitfiebern.
Klagenfurt rüstet bei WLAN auf
(16.07.2018)
Öffentliche WLAN-Zugänge gibt es bisher in Klagenfurt nur wenige. Mit Herbst wird sich das aber ändern. Gemeinsam mit den Stadtwerken richtet die Stadt auf zahlreichen Innenstadtplätzen WLAN ein.
Schulwegsicherheit wird jetzt verbessert
(13.07.2018)
Mitarbeiter der Abteilung Straßenbau und Verkehr sind im Juli und August damit beschäftigt, flächendeckend bei über 30 Klagenfurter Schulen Markierungsarbeiten durchzuführen.
Villacher Kirchtagslader im Klagenfurter Rathaus
(13.07.2018)
Die Kirchtagslader der Villacher Bauerngman waren am Freitag in Klagenfurt unterwegs, um zum 75. Jubiläumskirchtag in die Draustadt einzuladen. Auch im Rathaus schaute man vorbei.
Blick von außen auf die Stadt
(13.07.2018)
Im Rahmen des Jubiläumsjahres „Klagenfurt 500“ wartet das Architektur Haus Kärnten mit einer in die Zukunft gerichteten Ausstellung auf.
Bodypainting-Kunst in der Stadtgalerie
(12.07.2018)
Im Rahmen des „World Bodypainting Festival“ stellt die Stadtgalerie Klagenfurt im Living Studio Werke des Südtiroler Künstlers Johannes Stötter aus.
Sitzung des Stadtsenates
(10.07.2018)
In der Angelegenheit Hallenbad Neu hat der Stadtsenat heute die weitere Vorgangsweise festgelegt. Mit Mehrheit hat man nach Antrag von Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz beschlossen, nach Prüfung durch die Stadtplanung nur mehr die beiden Standorte Ostbucht und Minimundus Nord ins Auge zu fassen.
Ehrpfennig für die "Säule" des Musikforum
(09.07.2018)
Bei der Eröffnung des diesjährigen Musikforum zeichnete Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz dessen langjährigen Obmann und künstlerischen Leiter Mag. Werner Überbacher mit dem Ehrpfennig der Landeshauptstadt Klagenfurt aus.
Stadt investiert 2,6 Millionen in Straßenbau
(06.07.2018)
Mehrere straßenbauliche Maßnahmen stehen an. Im Frühjahr erfolgt die Anbindung der Keltenstraße nach Norden in die Glanfurtgasse. In der Waidmannsdorfer Straße entsteht gerade eine Geh- und Radwegbrücke mit Druckknopfampel. Und im Oktober beginnt die Umsetzung der Begegnungszone Neuer Platz.
Energiemonitoringsysteme in den Amtsgebäuden
(06.07.2018)
Zehn sogenannte „Green Building Monitore“ wurden kürzlich in den Amtsgebäuden aufgehängt. Sie zeigen einen Überblick zum Energieverbrauch, sollen Mitarbeiter und Besucher motivieren, Energie zu sparen.
"PlanenKlang" in Maiernigg
(05.07.2018)
Eine Kunstinstallation von Wolfgang Semmelrock macht Mahlers Ort der Inspiration bis 22. Juli auf besondere Weise erlebbar!
Urkunde für beste Schulabgänger
(04.07.2018)
Alljährlich vor den Ferien ehrt die Stadt Klagenfurt die besten Schulabgänger aus den Neuen Mittelschulen, der Polytechnischen Schule und der Praxisschule der Pädagogischen Hochschule. Mittwoch war Urkundenverleihung.
Keine Subventionen für "Wald im Stadion"
(02.07.2018)
Das Kunstprojekt von Klaus Littmann erhält von der Stadt weder Subventionen noch Förderungen. Der Projektwerber muss für die Rasensanierung aufkommen.