Rangereinsatz am Lendspitz
(30.05.2018)
Zwei Studentinnen informieren als Rangerinnen Besucher des Lendspitzes über die dortige Tier- und Pflanzenwelt und vermitteln richtige Verhaltensregeln im Schutzgebiet.
Waidmannsdorfer Straße bekommt eine neue Geh- und Radwegbrücke
(29.05.2018)
Das Bauwerk über die Glanfurt mit einer Spannweite von 13 Metern soll in etwa zwei Wochen fertiggestellt sein und eine gefährliche Verkehrsstelle entschärfen. Zusätzlich wird auf Höhe Ponderosa eine Druckampel inklusive Schutzwegbeleuchtung errichtet.
Spielplatz für Wohnanlage Kumpfgasse
(29.05.2018)
Jahrelang gab es in der städtischen Wohnanlage Kumpfgasse keinen Spielplatz. Zur Freude zahlreicher Kinder wurden nun im Innenhof wieder Spielgeräte aufgestellt.
Infos: Österreich – Deutschland
(29.05.2018)
Das Testspiel steigt am 2. Juni um 18 Uhr im Wörthersee Stadion. Rechtzeitige Anreise, Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und der Auffangparkplätze mit Shuttle-Service empfohlen!
Humbert-Fink-Literaturpreis vergeben
(27.05.2018)
Der dritte, von der Landeshauptstadt Klagenfurt gestiftete und mit 12.000 Euro dotierte Humbert-Fink-Literaturpreis geht an den Schriftsteller Gustav Januš. Januš, der auch als Maler anerkannt ist, schreibt in slowenischer Sprache und hat auch zahlreiche literarische Werke vom Deutschen ins Slowenische übersetzt.
Nextbike-Ausbau schreitet voran
(25.05.2018)
Der Ausbau der Nextbike-Stationen in Klagenfurt schreitet zügig voran. Die jüngste Entnahme- und Rückgabestation befindet sich am St.-Veiter-Ring vor dem BKS-Gebäude.
Lärm auf Karte sichtbar gemacht
(24.05.2018)
Lärm ist für viele Menschen ein großes Problem. Der neue Schall-Immissionskataster der Stadt Klagenfurt stellt nun den Umgebungslärm grafisch dar.
Kirschenfest in der Goriska Brda
(24.05.2018)
Es ist bereits Tradition: Vertreter der Gemeinde Goriška Brda kommen nach Klagenfurt, um zum jährlichen Kirschenfest einzuladen.
Handy erzählt Historisches über St. Ruprecht
(23.05.2018)
Schüler der HTL Mösssingerstrasse laden zum „Klagenfurt 500“ Jubiläum auf einen historischen Spaziergang durch den Stadtteil ein. Mittels Handy und QR-Code können an sieben Stationen geschichtliche Informationen abgerufen werden.
Lendhafen: Modernes Beleuchtungskonzept und neue Sitzbänke
(22.05.2018)
Um 100.000 Euro wurde ein System aus 28 LED-Lampen installiert, welches auf Geräusche reagiert. 14 Sitzbänke, ein Trinkwasserbrunnen, fünf Strompoller, ein neuer Bodenbelag sowie zusätzliche Mülleimer und ein Gassimat zählen jetzt zur Infrastruktur im Lendhafen.
In Klagenfurt wird „Gemeinsam sicher“ gelebt
(18.05.2018)
Seit Oktober 2016 arbeiten Polizei und die Stadt mit ihren Fachabteilungen (Ordnungsamt, Sozialamt, Stadtgartenamt, Gesundheitsamt, etc.) eng zusammen, um das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung durch gezielte Maßnahmen zu verbessern. Das zeigen einige erfolgreich umgesetzte Projekte.
Heinzelsteg: Barrierefreiheit nur durch Neubau
(17.05.2018)
Nach Adaptierungsmaßnahmen für bessere Kinderwagentauglichkeit stellt sich weiterer Verbesserungsbedarf heraus. Barrierefreiheit für alle Nutzergruppen kann nur ein Neubau bringen. Mit den erforderlichen Planungen wurde die Abteilung Straßenbau und Verkehr jetzt beauftragt.
Sitzung des Stadtsenates
(15.05.2018)
Das Thema Wasser war ein Schwerpunkt der heutigen Sitzung des Stadtsenates. Über Einladung von Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz waren dazu DI Gerhard Freundl von der Wasserwirtschaftlichen Planung des Landes und Infrastrukturchef DI Heinz Blechl zu Gast.
90 Jahre Volksküche
(14.05.2018)
Sie ist die letzte ihrer Art in Österreich! Die städtische Volksküche, in der diese Woche das 90-Jahr-Jubiläum gefeiert wurde.
70 Jahre Benediktinermarkt
(12.05.2018)
Vom Alten Platz auf den Benediktinerplatz übersiedelt, ist der Klagenfurter Bauern- und Gemüsemarkt hier seit sieben Jahrzehnten Herz der Stadt, Treffpunkt für Genießer und Kommunikationszentrum.
Schifffahrt für Senioren verschoben
(11.05.2018)
Aufgrund schlechter Wetterprognosen wird die vom Seniorenbüro organisierte Schifffahrt vom kommenden Sonntag (13.5.) auf 10. Juni verschoben.
Klagenfurt 500: Das nicht gebaute Klagenfurt
(10.05.2018)
Nächster interessanter Programmpunkt von Klagenfurt 500: im Architektur Haus Kärnten, im Napoleonstadl, wurde die Ausstellung „Nicht gebautes Klagenfurt“ eröffnet.
Öffentliche WC-Anlage im Europapark wird neu errichtet
(09.05.2018)
Die Damen-, Herren- und Waschbeckenbereiche sollen erneuert und ausgeweitet werden. Zusätzlich entstehen eine barrierefreie WC-Einheit und ein Wickelbereich. 240.000 Euro sind für die Neuerrichtung budgetiert.
Luftgüte hat sich in Klagenfurt verbessert
(07.05.2018)
Die Belastungen durch Feinstaub und Stickstoffdioxid sind in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen. Vorgegebene Grenzwerte werden an allen Messstationen unterschritten. Der positive Trend ist auf die von der Stadt gesetzten Maßnahmen zurückzuführen.
Klagenfurterin Emma Bracher feiert 100. Geburtstag
(04.05.2018)
Die rüstige Klagenfurterin feierte am 4. Mai ihr 100. Wiegenfest. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler und Stadtrat Mag. Franz Petritz gratulierten persönlich.