Friedhof St. Georgen am Sandhof verschönert
(31.10.2018)
Mit 30 Tonnen Makadambelag wurde der Friedhof-Vorplatz befestigt. Teile der Friedhofsmauer erhielten einen neuen Anstrich. Auf der alten Aufbahrungshalle ist zudem ein Jesus-Kreuz angebracht worden.
Mitfahr-Initiative schont die Umwelt
(30.10.2018)
Mobilität ist eine der Schlüsselfragen für die nachhaltige und lebenswerte Gestaltung von Städten. Villach und Klagenfurt haben in ihren Stadtentwicklungs- bzw. Smart City Strategien einen klaren Schwerpunkt auf sanfte, multimodale Mobilität. Im Mittelpunkt steht dabei auch die Frage einer sinnvollen Mobilitätsdienstleistung. Ein Ansatz dazu ist die Digitalisierung zu nutzen, um Mitfahrgelegenheiten zu finden.
Bon Jovi bringen großen Stadion-Rock nach Klagenfurt
(29.10.2018)
Neben Ed Sheeran und Andrea Berg kommen auch die Rockgiganten Bon Jovi im Sommer 2019 mit ihrer „This House Is Not For Sale“ Europatour in das Wörthersee Stadion. Etwa 35.000 Tickets sollen aufgelegt werden. Offizieller Vorverkaufsstart ist am Freitag, 2. November, bei oeticket.com.
Zusammenleben in Klagenfurt
(26.10.2018)
Beim 500jährigen Schenkungsjubiläum der Landeshauptstadt Klagenfurt darf auch die slowenische Volksgruppe, die untrennbar mit Klagenfurt verbunden ist, nicht fehlen. Deshalb lud die Stadt zur Podiumsdiskussion in das Rathaus ein.
„VIVA“ kämpft seit 35 Jahren gegen Drogensucht
(25.10.2018)
Das Team der städtischen Drogenberatung berät, betreut und begleitet Hilfesuchende kostenlos und anonym auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Derzeit werden etwa 150 Klienten betreut, über die Hälfte ist männlich.
Hochwasserschutz: Biber verliert Interesse am Russenkanal
(25.10.2018)
Im Oktober 2017 musste ein massiver Biberdamm im Bereich der Kläranlage entfernt werden, der bereits zur Gefahr für angrenzende Siedlungsgebiete wurde. Der Nager hat sich mittlerweile einen neuen Lebensraum gesucht. Das Wasser kann wieder ungehindert durch den Russenkanal abfließen.
Großes Jubiläum: Stadtwappen für 150 Jahre WI´MO
(23.10.2018)
Früher unter dem Namen „Frauenberufschule“ bekannt, ist die WI´MO heute einer der modernsten, wirtschafts- und praxisnahesten Ausbildungsstätten in Kärnten. Die Schule wurde mit dem Klagenfurter Stadtwappen ausgezeichnet.
Sitzung Klagenfurter Stadtsenat
(23.10.2018)
Mit einer Adaptierung des Westplatzes beim Stadion könnten noch mehr Spitzenvereine für Trainingslager nach Klagenfurt gebracht werden und die Austria Klagenfurt während der zwei Monate des Kunstprojektes „For Forest“ beim Stadion verbleiben.
Glanbrücke Fußgänger- und Radfahrerfreundlicher
(19.10.2018)
Freitag wurde die Sperre der Glanbrücke in der Grete-Bittner-Straße aufgehoben, die Brücke ist wieder beidseitig befahrbar. Es gibt auch Verbesserungen für Fußgänger und Radfahrer.
Bahnlärm: Protest aus Villach und Klagenfurt
(18.10.2018)
Die Bürgermeister Maria-Luise Mathiaschitz und Günther Albel kritisierten Einschränkung einer Bahnlärm-Fachtagung auf Wörthersee-Gemeinden und fordern die Einbeziehung der Ballungsräume Klagenfurt und Villach.
Info-Container zu Kunstprojekt
(18.10.2018)
Nach Linz und Innsbruck wird der Container von For Forest in den nächsten Wochen auf dem Neuen Platz in Klagenfurt über das größte jemals in Österreich präsentierte Kunstprojekt im öffentlichen Raum informieren.
Abholpläne 2019 werden verteilt
(18.10.2018)
In den nächsten Wochen werden den Klagenfurter Haushalten wieder die Abholpläne für die Restmüll-, Bio- und Altpapiertonnen, Gelbe Tonne/Gelber Sack für 2019 zugestellt.
Ehrpfennig für Erhard Gutt
(16.10.2018)
So ein Geburtstagsgeschenk gibt es nicht alle Tage. Zu seinem 71. Geburtstag wurde Erhard Gutt mit dem Ehrpfennig ausgezeichnet. Für sein jahrzehntelanges Engagement in Sachen Verkehrserziehung für Kinder.
Adaptierung Begegnungszone gestartet
(15.10.2018)
Die erste Phase der Adaptierung des Neuen Platzes zu einer Begegnungszone ist am Montag gestartet. Die Einfahrtsbereiche zum Neuen Platz in der Pernhartgasse und Karfreitstraße werden gepflastert.
Neu: Newcomer Literaturpreis
(13.10.2018)
Im Rahmen des Literaturwettbewerbes des Kärntner Schriftstellerverbandes wurde zum ersten Mal ein Literaturpreis für Jungliteraten vergeben.
Büste für Maximilian I. im Rathaus
(12.10.2018)
Wieder ein Höhepunkt im Klagenfurter Jubiläumsjahr. Die Künstlerin Bella Ban hat den Schenkungskaiser mit einer vergoldeten Bronzebüste porträtiert.
Sitzung des Stadtsenates
(09.10.2018)
Der Bahnlärm, der mit Fertigstellung der „Baltisch-Adriatischen Achse“ auf Klagenfurt und die Wörtherseegemeinden zukommen wird, beschäftigte am Dienstag den Stadtsenat. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz forderte vom Stadtsenat Geschlossenheit im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger.
Erntedankfest am Benediktinermarkt
(06.10.2018)
Das Erntedankfest am Benediktinermarkt hat schon eine langjährige Tradition. Samstagvormittag wurde dem Herrgott wieder für die reiche Ernte im heurigen Jahr gedankt.
Neue Ampel bringt mehr Sicherheit
(05.10.2018)
Die Waidmanndorfer Straße zählt mit täglich zwischen 8.000 und 9.000 Fahrzeugen zu den stark befahrenen Straßen in Klagenfurt. Und auf Höhe der Sattnitz kreuzen im Sommer bis zu 160 Radfahrer, Läufer und Fußgänger die Straße. Eine Ampelanlage bringt nun mehr Sicherheit.
Stadt der Generationen
(05.10.2018)
Am 11. Oktober (10 bis 13 Uhr) findet die Infoveranslatung "Stadt der Generationen" auf dem Neuen Platz statt.
Feuerwehr für alle Notfälle gerüstet
(04.10.2018)
In Klagenfurt gibt es eine Berufsfeuerwehr und zehn Freiwillige Feuerwehren. Obwohl das Aufgabengebiet immer vielfältiger wird ist man für alle Einsätze bestens gerüstet.
Beleuchtungsoffensive geht weiter!
(03.10.2018)
Bereits seit den Sommermonaten arbeitet die Abteilung Straßenbau intensiv am Ausbau der Beleuchtung auf Klagenfurts Straßen, Geh- und Radwegen. Viele Baumaßnahmen werden im Oktober abgeschlossen, einiges steht aber noch auf dem Programm.
Künstler im Fotografen-Porträt
(03.10.2018)
Kärntner Kunstschaffende hat der Fotograf Martin Rauchenwald in verschiedenen Lebens- und Arbeitssituationen porträtiert – eine Schau von seltener Intensität
Alkoholverbot bleibt aufrecht
(02.10.2018)
Evaluation belegt Wirkung des Alkoholverbotes am Heiligengeistplatz und im Lendhafen. Das öffentliche Sicherheitsgefühl hat sich enorm gesteigert und das Alkoholverbot wird nun unbefristet verordnet.
Goldene Medaille für Heyn
(02.10.2018)
Ein stolzes Firmenjubiläum feiern Buchhandlung und Verlag Heyn heuer. Die Stadt stellte sich mit Goldenen Medaillen für die Seniorchefs ein.
Moderner Schulstandort St. Ruprecht
(02.10.2018)
Das Schulgebäude in der Kneippgasse in St. Ruprecht wurde 1975 errichtet und als Hauptschule geführt. Auch die Polytechnische Schule war dort untergebracht. Im Zuge der Einführung der Neuen Mittelschule wurde das Schulkonzept überarbeitet und 2014 mit der Umsetzung des „Campus Süd“ begonnen.