Auf ein wunderbares 2020!
(31.12.2019)
Die besten Wünsche für ein gesundes, freudvolles, erfolgreiches, friedliches neues Jahr!
Klagenfurterin feiert den Hunderter
(23.12.2019)
Irene Nekam feiert genau am 24. Dezember Geburtstag, heuer ist es ihr 100. Auch Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz gratulierte zum großen Jubiläum.
Kulturpreis für "ke"-Intendant
(19.12.2019)
Der diesjährige „Anerkennungspreis für besondere kulturelle Leistungen“ der Landeshauptstadt Klagenfurt in Höhe von 5.000 Euro geht an den Theaterintendanten, Regisseur, Schauspieler, Sänger und Musiker Gerhard Lehner. Seit 1987 leitet Lehner das „klagenfurter ensemble“, im Jahre 2010 wurde er zum Leiter der Mittelbühne Theater HALLE 11.
Klagenfurt Festival
(18.12.2019)
Von 22. bis 31. Mai gastieren Stars wie Philipp Hochmair, Klaus-Maria Brandauer, Clara Luzia uva. an verschiedenen Schauplätzen in der Stadt. Premiere für das Klagenfurt Festival!
Abteilung Entsorgung: Vorhaben für 2020 präsentiert
(18.12.2019)
Im nächsten Jahr sind die „Kläranlage Neu“, die Neuanschaffungen im Bereich Müllentsorgung, Kanalbau und verstärkte Öffentlichkeitsarbeit wichtige Themen. Am Mittwoch stellte Entsorgungsreferent Vizebürgermeister Wolfgang Germ die Vorhaben der Abteilung Entsorgung für 2020 vor und blickte auf das Geschäftsjahr 2019 zurück.
Budget 2020 beschlossen
(16.12.2019)
Das Budget 2020 ist mit Stimmenmehrheit im Gemeinderat beschlossen und beinhaltet wichtige wirtschaftliche Impulse.
Ohne Wohnung: Männer und junge Menschen stärker betroffen
(16.12.2019)
25 Institutionen haben an der Studie „Phänomen Wohnungslosigkeit“ der BAWO im Auftrag der Sozialabteilung teilgenommen. 628 Fälle in Klagenfurt wurden näher beleuchtet. Im Frühjahr sollen auf Basis der Ergebnisse entsprechende Handlungsfelder festgelegt werden.
Budget 2020 vorgestellt
(11.12.2019)
Das Budget der Landeshauptstadt 2020 ist fertig und geht am 17. Dezember in den Gemeinderat. Vorab wurde es heute von Finanzreferentin Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz vorgestellt.
Goldene Medaille für Mag. Cervenka
(11.12.2019)
Für ihr unermüdliches Engagement für Frauen und Integration und ihre Leistungen in der „Projektgruppe Frauen“ wurde Mag. Maria Cervenka die „Goldene Medaille der Landeshauptstadt Klagenfurt“ verliehen.
Schleusenweg erhält Behelfsbrücke
(11.12.2019)
Die beschädigte Glanfurtbrücke für Fußgeher und Radfahrer wird abgetragen und durch ein Provisorium bis ins Frühjahr ersetzt. Am 13. Dezember muss der Radweg in diesem Bereich von 7 bis 15 Uhr wegen den Bauarbeiten gesperrt werden.
Schwester Maria Nopp feierte 102. Geburtstag
(07.12.2019)
Zahlreiche Mitschwestern und Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz gratulierten der Jubilarin ganz herzlich. Schwester Maria erfreut sich sehr guter Gesundheit und hilft nach wie vor im Klosteralltag mit.
Kläranlage: Stadt investiert eine Million Euro
(06.12.2019)
Neu sind Feinrechen- und Rechentgutwaschanlagen, welche Feststoffe filtern, die eigentlich nicht in den Kanal gehören. Um Klärschlamm mehr Wasser zu entziehen, wurden auch Schlammentwässerungs-Zentrifugen neuer Bauart angeschafft. Beide Systeme könnten beim Neubau der Kläranlage übernommen werden.
Klagenfurt hat einen Stadtrichterplatz!
(05.12.2019)
Gleich vor dem Dom steht das Stadtrelief, welches das alte Klagenfurt nachbildet. Und hier ist das Zentrum des Altstadtzauber-Flohmarkts. Jetzt heißt der Platz Stadtrichterplatz!
380.000 Euro für sicheres Abfackeln von Deponiegasen
(04.12.2019)
Die Stadt übernimmt die Fackelanlage bei der Mülldeponie Hörtendorf und lässt aktuell die gesamte Technik von Spezialfirmen auf den neuesten Stand bringen. Die ordnungsgemäße Entsorgung der anfallenden Methangase mit nur mehr schlechter Qualität ist damit für die Zukunft gesichert.
Gratis parken am 24. und 31.Dezember
(02.12.2019)
Wohnungszuweisungen, Subventionen für das sportliche und kulturelle Leben in der Landeshauptstadt sowie eine Parkgebührenbefreiung für den 24.und 31.12. waren Dienstag vormittag die Schwerpunktthemen im Klagenfurter Stadtsenat
Studie zum Bahnlärm in Klagenfurt
(02.12.2019)
Wieviel Lärm macht die Bahn tatsächlich in Klagenfurt, wo gibt es besonders laute Punkte, was kann man dagegen tun und wie kann sich die Koralmbahn auswirken. Alle dies wird derzeit von der städtischen Abteilung Klima- und Umweltschutz in einer eigenen Studie geprüft.