Package für "For Forest"-Gäste
(06.03.2019)
Das Seepark Hotel schnürt ein spezielles Paket für „For Forest“-Gäste. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz betont den touristischen Nutzen des Kunstprojektes.
28.000 Frühlingsblüher schmücken die Ostbucht
(28.02.2019)
Dank des guten Wetters sprießt aus den Beeten beim Friedelstrand und im Europapark ein buntes Blumenmeer aus Mohn und Violen. Ab Montag pflanzen die Stadtgartenmitarbeiter dann auch in der Innenstadt aus.
Stadtsenat: Schwerpunkt Jugendangebote
(26.02.2019)
Förderungen für das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Klagenfurt wurden in der Sitzung des Stadtsenats beschlossen. Schwerpunkte: Jugendarbeit, kulturelle Tätigkeiten und die Arbeit von Frauenorganisationen.
Wartung fürs Mandl
(26.02.2019)
Das Wörthersee Mandl wird in den nächsten Wochen gewartet und wird vorübergehend nicht an seinem gewohnten Platz stehen.
100. Geburtstag von Katharina Hönigmann
(22.02.2019)
Wieder ein neuer dreistelliger Geburtstag in Klagenfurt. Im Sternhochhaus in Waidmannsdorf feiert Katharina Hönigmann am 23. Februar ihren 100er. Vom Landeshauptmann und der Bürgermeisterin gab es Glückwünsche.
Eröffnung der Häuslbauermesse 2019
(22.02.2019)
Die Häuslbauermesse zählt seit Jahren zu den beliebtesten Messen in Klagenfurt. Heuer erwarten die Besucher wieder ein Rund-um-Angebot zu den Themen Bauen, Finanzieren, Renovieren und Wohnen.
Ehemaliger Stadtwerke-Direktor feierte den 100. Geburtstag
(21.02.2019)
Max Müllner, der bis 1980 im kaufmännischen Bereich der Stadtwerke verantwortlich war, beging mit Familie und seinen beiden Nachfolgern das runde Jubiläum. Im Namen der Landeshauptstadt gratulierte auch Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz ganz herzlich.
Sicher in die Schulzeit starten
(20.02.2019)
Zur Schülereinschreibung am Samstag geben die Stadt Klagenfurt, die Stadtwerke und die Polizei an Eltern eine Infobroschüre mit Tipps zum Verhalten im Straßenverkehr aus. Dazu werden kleine Sicherheitsleuchten für Schultaschen und Kleidung verteilt.
"Stadtmarketing Neu" wurde vorgestellt
(19.02.2019)
Von der Firma CIMA wurde für Klagenfurt ein neues Stadtmarketing-Konzept erarbeitet, das am Dienstag den politischen Vertretern, dem Vorstand des Tourismusverbandes und den Innenstadtkaufleuten präsentiert wurde.
Häuslbauermesse als Wirtschaftsmotor
(18.02.2019)
Kommendes Wochenende – 22. bis 24. Februar – findet am Messegelände wieder die beliebte Häuslbauermesse statt. Bei der Präsentation bezeichnet Messepräsidentin Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz die Messe als Motor für die heimische Wirtschaft.
Schülereinschreibung und Kindergarten-Vormerkwoche
(15.02.2019)
Gleich zwei wichtige Termine finden in den nächsten Wochen für Familien mit Kindern statt: Die Schülereinschreibung am 23. Februar und die Vormerkwoche in den städtischen Kindergärten und Horten vom 25. Februar bis 1. März.
Hundefreilaufzone temporär verkleinert
(15.02.2019)
Das Rote Kreuz baut in der Grete-Bittner-Straße seine Zentrale um. Während der Bauarbeiten wird ein Teil der Hundefreilaufzone dem Roten Kreuz zur Verfügung gestellt.
Landesgericht muss in der Innenstadt bleiben!
(12.02.2019)
Messestandort-Studie und dringende Resolution an den Justizminister gegen die Verlegung des Landesgerichtes an den Stadtrand – für die Stadtentwicklung wichtige Themen standen Dienstag auf dem Programm des Stadtsenates.
Kanalsanierung St. Veiter Straße ab März
(11.02.2019)
Rund 90 Jahre ist der Kanal in der St. Veiter Straße zwischen St. Veiter Ring und Kraßniggstraße alt. Die dringend notwendige Sanierung startet voraussichtlich am 18. März.
Gedenktafel für Literaten
(05.02.2019)
An Kärntner Literaten, die sich in der Nazizeit für die Freiheit des Wortes eingesetzt haben, erinnert jetzt im Stadthaus eine Gedenktafel.
Masern: Gesundheitsamt empfiehlt Impfung
(01.02.2019)
Verantwortliche des Klagenfurter Gesundheitsamtes raten im Zusammenhang mit den derzeit stark auftretenden Masern-Erkrankungen zum Schutz durch die so genannte MMR-Impfung. Diese bekommt man auch im Gesundheitsamt.
Schlägerungsarbeiten im Bereich Kranzmayerstraße
(01.02.2019)
Ein schmaler Streifen mit Bäumen muss wegen eines Grundstückstausches der Stadt entnommen werden. Dadurch geht der dortige Fuß- und Radweg zur Gänze in das öffentliche Gut über. Die Arbeiten starten witterungsabhängig ab 4. Februar.
Goldene Medaille für Ernest Hoetzl
(01.02.2019)
In Würdigung seiner Leistungen auf kulturellem Gebiet und änlässlich seines 60. Geburtstages bekam Univ. Prof. Dr. Ernest Hoetzl die Goldene Medaille der Landeshauptstadt Klagenfurt.