50 Jahre für das Rote Kreuz
(31.12.2019)
Der gebürtige Berliner Prof. Wolfgang Billeb ist seit einem halben Jahrhundert für das Rote Kreuz, Bezirksstelle Klagenfurt, aktiv. Im Namen der Landeshauptstadt Klagenfurt sprachen Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler und Gesundheitsreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz Dank und Anerkennung aus!
Abschiedsbesuch des slowenischen Generalkonsuls
(24.07.2019)
Milan Predan war vier Jahre lang Generalkonsul in Kärnten für die Republik Slowenien. Heute, Mittwochvormittag, verabschiedete er sich persönlich von Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz im Rathaus.
Vier Schulsportplätze in den Ferien geöffnet
(11.07.2019)
Der Klagenfurter Jugend wird in den Sommerferien wieder die Möglichkeit zur Ausübung sportlicher Aktivitäten auf einzelnen Schulsportplätzen geboten. Vier Schulsportplätze stehen zur Verfügung.
1. Kärntner Lehrlingsmesse eröffnet
(31.01.2019)
Premiere auf dem Klagenfurter Messegelände! Die 1. Kärntner Lehrlingsmesse wurde eröffnet. Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bundesland bekommen bis 2. Februar einen tollen Gesamtüberblick zum Lehrlingsangebot in Kärnten.
Kanal und Müll: Stadt investiert 5,2 Mio. Euro
(30.01.2019)
Die Jahresausschreibungen der Abteilung Entsorgung betreffen vor allem Kanalsanierungen, Investitionen bei der Kläranlage sowie die Entsorgung von Sperrmüll und Problemstoffen.
Stadt kauft Gebäude am Domplatz
(29.01.2019)
Der Kaufvertrag zwischen Stadt Klagenfurt und der Pletzer-Gruppe ist unterzeichnet. Somit kann die Sanierung des Gebäudes geplant werden.
Klagenfurt wird fahrradfreundlicher
(29.01.2019)
Alle sieben S-Bahnhaltestellen im Stadtgebiet werden mit sicheren Fahrradabstellanlagen, Self-Service Stationen und einem Wegleitsystem ausgestattet. Klagenfurt folgt damit dem Rad-Masterplan.
Stadt ehrte KAC-Legende Lundmark
(28.01.2019)
Am Sonntag fand in der Klagenfurter Stadthalle die offizielle Verabschiedung von Jamie Lundmark nach seinem Karriereende statt. Die Stadt verlieh dem Kanadier für seine herausragenden Leistungen eine Urkunde.
Matinée wider das Vergessen
(27.01.2019)
Bewegende Holocaust-Gedenkveranstaltung im Künstlerhaus: Festrednerin war die Ärztin Dr. Helga Feldner-Bustin, Überlebende des KZ Theresienstadt.
Luftgüte hat sich verbessert
(22.01.2019)
Die Luftgüte in Klagenfurt hat sich verbessert, die Feinstaubbelastung ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Die zahlreichen Maßnahmen zeigen Wirkung, wie Landesrätin Mag. Sara Schaar und Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz gemeinsam betonten.
Erste-Hilfe Kurse für Volksschüler
(21.01.2019)
Die Abteilung Gesundheit unterstützt im Rahmen der Präventionsarbeit die Erste-Hilfe Kurse des Roten Kreuzes in den Klagenfurter Volksschulen.
Bildungscampus#Süd: Sanierte NMS Kneippgasse eröffnet
(18.01.2019)
Mit einem Tag der offenen Tür feierte die Neue Mittelschule 12 St. Ruprecht am Freitag ihre abgeschlossene Generalsanierung, die über zwei Jahre gedauert hat. Dabei wurden etwa 6.300 m² Nutzfläche saniert. Die Arbeiten gliederten sich in drei große Abschnitte, da vorwiegend nur in den Ferien ungestört gearbeitet werden konnte. Rund 6,3 Millionen Euro beträgt die Investition in den Standort. 75 Prozent davon stammen aus dem Schulbaufonds des Landes Kärnten.
Spielsuchtberatung optimiert Angebot
(18.01.2019)
Mit der ansteigenden PC- und Internetsucht häufen sich auch die Anfragen bei der städtischen Spielsuchtberatung. Das Beratungsangebot wird daher bedarfsgerecht optimiert.
Ab sofort fürs Wintersportschnuppern anmelden
(17.01.2019)
Für Spiel, Spaß und Bewegung während den Semesterferien ist gesorgt. Die Landeshauptstadt bietet vom 11. bis 16. Februar das kostenlose Wintersportschnuppern für Kinder bis 16 Jahre an. Anmelden für die 50 Kurse kann man sich über die Homepage, via Email oder per Anmeldekarte.
Schwedische Botschafterin zu Besuch
(17.01.2019)
Mikaela Kumlin Granit, seit November letzten Jahres Botschafterin von Schweden, absolvierte ihren Antrittsbesuch in Klagenfurt bei Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz.
Ehrenmitglied bei Kindervolkstanzgruppe
(17.01.2019)
Eine große Freude und ebensolche Ehre für Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz. Sie wurde zum Ehrenmitglied der Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt ernannt.
Trio sagt Müll auf den Straßen den Kampf an
(16.01.2019)
Drei junge Klagenfurterinnen treffen sich einmal im Monat, um im ganzen Stadtgebiet den in der Öffentlichkeit entsorgten Abfall einzusammeln. Unterstützt werden sie von der Abteilung Entsorgung, welche die angefallenen Müllsäcke abholt. Jetzt sucht das Trio Verstärkung.
Brandy "Schau!" im Stadthaus
(16.01.2019)
Unter dem Titel „Schau!“ werden in der Alpen-Adria-Galerie im Stadthaus Objekte, Installationen und Malerei von Brandy Brandstätter präsentiert. Damit stellt sich der renommierte Grafik-Designer eindrucksvoll als Künstler vor.
Stadttänzerin 2019 steht fest
(16.01.2019)
Das Tanzstipendium der Stadt Klagenfurt 2019 ergeht erstmals an eine Künstlerin, die bereits Tanzgeschichte geschrieben hat: Akemi Takeya. Die 58-jährige, gebürtige Japanerin, welche seit 1991 das zeitgenössische Tanzgeschehen in Österreich prägt, setzt sich mit dem Projekt „ZZremix“ gegen dreizehn Bewerbungen durch. Die fünfte einmonatige Tanzresidenz ist mit einem Stipendium in Höhe von 2000 Euro bei freiem Aufenthalt im städtischen Atelier, der Nutzung eines Tanzstudios sowie öffentlichen Auftritten verbunden.
Nextbike: 2018 sehr erfolgreich
(16.01.2019)
Der Fahrradverleih Nextbike, den es nicht nur seit zwei Jahren in Klagenfurt, sondern mittlerweile in 27 Ländern und über 60 Städten gibt, boomt. 2018 gab es 3.114 neue Registrierungen.
Ministerbesuch im Rathaus
(15.01.2019)
Hoher Besuch Dienstag im Klagenfurter Rathaus. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz konnte Bundesministerin Elisabeth Köstinger willkommen heißen.
6. Wintercup steht bevor
(11.01.2019)
Mittlerweile hat er schon Tradition, der Klagenfurter Wintercup. Heuer wird das Fußballturnier, das auch als Vorbereitung auf die Frühjahrsrunde der Meisterschaft gilt, schon zu sechsten Mal ausgetragen.
Resonanzgruppe und Bürgerrat tagen zu „Vitalbad Klagenfurt“
(09.01.2019)
Nachdem die Standortentscheidung im Vorjahr gefallen ist, wurden jetzt im Vorfeld des geplanten Architektenwettbewerbes zur Errichtung eines neuen Bades für Klagenfurt die Resonanzgruppe und der Bürgerrat über die weitere Vorgangsweise informiert. Dabei standen standortbezogene Basisgrundlagen für den Architektenwettbewerb im Fokus.
Eislaufvergnügen auf dem Lendkanal
(08.01.2019)
Dienstag erfolgte die Freigabe des Lendkanals für alle Eisläufer. Dank der Kooperation von Stadt Klagenfurt und Eislaufverein Wörthersee ist das Eislaufvergnügen kostenlos.