100. Wiegenfest für Franz Rabitsch
(30.10.2019)
Geboren am 31. Oktober 1919 feierte Franz Rabitsch heute seinen 100. Geburtstag im Seniorenheim Hülgerthpark. Die Bürgermeisterin gratulierte persönlich.
Begleitservice für Friedhofsbesuche
(29.10.2019)
Zu Allerheiligen gedenken die Menschen ihren geliebten Verstorbenen. Auf den städtischen Friedhöfen wurden für Allerheiligen wieder zahlreiche Verschönerungsmaßnahmen durchgeführt. Neu ist in Kooperation mit dem Hilfswerk nun aber ein Begleitservice.
Sattnitz-Brücke muss gesperrt werden
(29.10.2019)
Die Fußgeher- und Radwegbrücke wurde bei einem Verkehrsunfall schwer beschädigt. Sie bleibt aus statischen Gründen bis auf weiteres gesperrt.
E-Scooter Verleihsystem entwickelt sich positiv
(29.10.2019)
Über 100.000 Fahrten mit E-Scootern haben die Betreiberfirmen „Max Motion“ und „Tier“ in der Landeshauptstadt seit Einführung des Service gezählt. Es gibt wenige Beschwerden, Unfälle und Organstrafmandate sind selten. Um Sicherheit und Komfort zu erhöhen, steht demnächst ein Flottenwechsel mit neuen Geräten an.
Waldpflege: Stadt lässt Arbeiten durchführen
(25.10.2019)
In Emmersdorf und am Kreuzbergl laufen in den nächsten Wochen forstliche Pflegemaßnahmen. Schadhölzer und Bäume, deren Standsicherheit nicht mehr gegeben ist, müssen vor den Wintermonaten entfernt werden.
St. Veiter Straße: Instandsetzung startet am Montag
(25.10.2019)
Im Bereich zwischen der Kraßniggstraße und dem Ring werden bis voraussichtlich 10. November Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Im Baustellenbereich wird die St. Veiter Straße stadteinwärts als Einbahn geführt. Die KMG-Linien 31, 40, 41 und 42 werden umgeleitet.
Stadtwappen für Reifen Wadel
(24.10.2019)
1968 haben Franziska und Alois Wadel die Firma Reifen Wadel in der Völkermarkter Straße 135 gegründet. Elf Jahre später eröffnete man einen zweiten Betrieb weiter stadtauswärts. Freitagvormittag wurde dem Familienbetrieb das Klagenfurter Stadtwappen verliehen.
Stadt ehrte UEFA-Award Gewinner SV Donau
(24.10.2019)
Der Verein aus St. Ruprecht wurde nach dem „ÖFB-Social Football Award“ 2018 jetzt auch der „Grassroots Award“ der UEFA in Silber verliehen. Soviel internationale Anerkennung zeichnete die Stadt am Mittwoch mit der Dank- und Anerkennungsurkunde sowie dem „Sozial-Lindwurm“ aus.
1,1 Millionen Euro für die Müllentsorgung 2020
(23.10.2019)
Die Jahresausschreibung der Abteilung Entsorgung für das neue Budgetjahr wurde einstimmig beschlossen. Den Hauptanteil hat die Sperrmüllentsorgung mit 350.000 Euro. Im Vergleich zu den Vorjahren müssen dafür 100.000 Euro mehr investiert werden.
Klagenfurt erneut offiziell "familienfreundlichegemeinde"
(21.10.2019)
Klagenfurt erhielt im Jahr 2012 als erste Landeshauptstadt das Grundzertifikat „familienfreundlichegemeinde“, heuer wurde es rezertifiziert und die Stadt erhält außerdem das UNICEF-Zusatzzertifikat „kinderfreundliche Gemeinde“ – als bisher einzige Landeshauptstadt Österreichs!
FOR FOREST: Riesen Medieninteresse
(21.10.2019)
Von Österreich über Deutschland, Italien und Slowenien bis in die USA und China wurde über das in Klagenfurt realisierte Kunstprojekt „FOR FOREST - Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur“ berichtet. Ein enormer Werbewert, wie eine Analyse des Medienbeobachters „Observer“ bestätigt
Waschmaschine für Mülltonnen geht in Betrieb
(21.10.2019)
Die Abteilung Entsorgung investierte rund zwei Millionen Euro in Kärntens erste Behälterwaschanlage. Bürger können verunreinigte Mülltonnen abholen lassen oder selbst zum Standort bei der Kläranlage bringen. Im Austausch gibt es einen gereinigten Behälter.
Stadtwappen für Werbetechniker
(18.10.2019)
Zum heurigen 50-Jahr-Jubiläum der Firma Roither stellte sich Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz mit einem besonderen Geschenk ein. Sie verlieh am Freitag das Klagenfurter Stadtwappen an Firmenchef Paul Roither. Zudem gab es die Silberne Ehrennadel der Bundesinnung und die Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer.
Junge Mülltrenner werden ausgebildet
(16.10.2019)
Experten der Abteilung Entsorgung touren mit Abfallberatung durch die Klagenfurter Kindergärten und Schulen. Ein weiterer wichtiger Schritt für den Umweltschutz ist die im Gemeinderat beschlossene Resolution, welche die Einführung eines Pfandsystems auf Batterien und Akkus fordert.
715. Ursulamarkt mit über 300 Fieranten
(16.10.2019)
Seit 1304 findet der Ursulamarkt in der Landeshauptstadt Klagenfurt statt. Vom 19. bis 21. Oktober dieses Jahres feiert der beliebte Krämermarkt ein wichtiges Jubiläum: Zum 60. Mal findet der Ursulamarkt am Messegelände der Kärntner Messen in Klagenfurt statt.
Schatzmayrpark wird neu gestaltet
(14.10.2019)
Die 2.500 m² große Parkfläche wird mit einem Spielplatz, neuen Aufenthaltsbereichen mit LED-Beleuchtung und 22 zusätzlichen Bäumen aufgewertet. Die Stadt investiert rund 75.000 Euro. Die Arbeiten beginnen noch diese Woche.
Konzerte im Schloss
(11.10.2019)
Im November und Dezember gibt es im Schloss Loretto zwei stimmungsvolle Konzerte.
Rosalia Wutte feierte den 100er
(09.10.2019)
Wieder wurde in Klagenfurt jemand in den Kreis der 100er aufgenommen. Nämlich Rosalia Wutte, die am Nationalfeiertag ihren dreistelligen Geburtstag feierte.
Studie Messestandort ist da!
(09.10.2019)
Die Studie zur Weiterentwicklung der Klagenfurter Messe geht in die Endfertigung. Der Zwischenbericht wurde von Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und ihren Koalitionspartnern präsentiert.
Jahrhundertchance: Rohrer-Gründe werden gekauft
(08.10.2019)
Vier Jahrzehnte bemüht sich die Stadt um die Rohrer-Gründe gegenüber von Minimundus. Jetzt können sie gekauft werden. Damit bekommt das Projekt Hallenbad neu eine andere Dimension.
Billard-Top-Event gastiert in Klagenfurt
(08.10.2019)
Billard-Highlight kommt wieder in Klagenfurt! Zum drittenmal gastiert die Eurotour in Klagenfurt und glänzt mit einem hochkarätigem Starterfeld. Nächstes Jahr kommt es noch besser: die Damen-Billard-10-Ball-Weltmeisterschaft findet in der Landeshauptstadt statt.
Beschlüsse im Stadsenat
(08.10.2019)
Stadtregierung stellte einstimmig wieder wichtige Weichen für die Zukunft der Landeshauptstadt.
Textilsammlung soll verbessert werden
(07.10.2019)
578 Tonnen Altkleider sammeln die Klagenfurter im Jahr. Dabei landen aber auch bis zu 60 Tonnen Rest- und Sperrmüll in den grünen Containern. Eine Infokampagne und der neue „Weiße Sack“ sollen jetzt für bessere Aufklärung sorgen.
Traditionsbetrieb Maierhofer erhält das Stadtwappen
(03.10.2019)
Das Orthopädie- und Sanitätshaus beschäftigt rund 80 Mitarbeiter und feiert heuer das 70jährige Firmenjubiläum. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurde das Angebots-Portfolio des Unternehmens ständig erweitert und internationalisiert.
Kanal: Zwei Aufschließungen vor Fertigstellung
(02.10.2019)
In der Ortschaft Leiten und in Lendorf im Friedlweg errichtet die Abteilung Entsorgung neue Schmutzwasserkanalisationsanlagen. Insgesamt investiert die Stadt 670.000 Euro in diese Aufschließungen.
Bühnenstar ist 100
(02.10.2019)
Adrienne Pokorny hat als Sängerin und Schauspielerin in den besten Häusern brilliert. Ihren 100. Geburtstag hat sie mit zahlreichen prominenten Gästen gefeiert.
Rolex-Uhr wieder bei Besitzerin
(02.10.2019)
Nur kurz lag diese Woche eine wertvolle Rolex-Uhr im Fundamt. Die Medienaufrufe waren erfolgreich, die Uhr ist wieder bei der Besitzerin.
Lebensretter von Bürgermeisterin geehrt
(01.10.2019)
Mark Fessl und Karl Frank retteten zwei Damen aus ihrem Auto, das kurz zuvor in den Lendkanal gestürzt war. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz lud die Beteiligten nach dem großen Schreck ins Rathaus ein.