Covid-19: Hinweisschilder in Freizeitanlagen
(27.03.2020)
Frische Luft, etwas Bewegung, Spazierengehen – wichtige, gesunde Beschäftigung in der jetzt so angespannten, kritischen Zeit. Aber immer unter Einhaltung aller Regeln der Ausgangsbeschränkungen, appelliert Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, dringend an alle Klagenfurterinnen und Klagenfurter.
Covid-19: Kirche gibt Anleitung zur Speisesegnung
(26.03.2020)
Wegen der Corona-Krise steht ein ungewohntes Osterfest bevor. Osterfeuer sind verboten, abgesagt sind auch alle Gottesdienste und Speisesegnungen. Damit Ostern nicht ganz ausfällt, übertragen Radio Kärnten und ORF 2 aber eine „Fleischweihe“ am Karsamstag. Die katholische Kirche verschickt eine Sonderausgabe der Kirchenzeitung mit einer Anleitung für den Segen daheim.
COVID-19 Hilfsmaßnahmen
(24.03.2020)
Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, rasch und gezielt zu helfen. Klagenfurt hat ein umfangreiches Hilfspaket geschnürt.
Covid-19: Müllabfuhr nimmt auch Übermengen mit
(24.03.2020)
Die Abteilung Entsorgung arbeitet normal nach dem Abfuhrplan weiter. Auch verschlossene Restmüllsäcke werden mitgenommen. Anfallender Sperrmüll und Grünschnitt soll zuhause zwischengelagert werden. Die Abholung erfolgt dann mit verstärkten Kapazitäten.
Covid-19: Illegale Sperrmüllablagerungen nehmen zu
(20.03.2020)
11:50 Uhr: Die Ausgangsbeschränkung der Bundesregierung scheinen jetzt vermehrt dazu genutzt zu werden, Dachböden und Keller zu entrümpeln. Wie die Abteilung Entsorgung meldet, kommt es derzeit im Stadtgebiet zu sechs bis acht illegalen Sperrmüllablagerungen pro Tag.
Covid-19: Kostenlose Lebensmittel für sozial Schwache
(19.03.2020)
13:00 Uhr: Nachdem jetzt die Volksküche geschlossen werden musste und auch die SOMA-Märkte nicht geöffnet sind, kommen finanziell schwache Menschen unserer Gesellschaft bei der täglichen Beschaffung von Lebensmitteln und Essen oft in Notsituationen. Jetzt wurde eine Zusammenarbeit mit dem Verein Together vereinbart.
Covid-19: Ampeln im Wochenend-Modus
(18.03.2020)
(14:45 Uhr) Aufgrund des derzeit geringen Verkehrsaufkommens wurden die Ampeln im Klagenfurter Stadtgebiet auf Wochenend-Betrieb umgestellt!
Covid-19: Stadt und STW schnüren Hilfspaket
(18.03.2020)
(14:00 Uhr) Hilfsbedürftige Menschen brauchen sich keine Sorgen zu machen. Stadt und Stadtwerke haben ein Hilfspaket für alle jene geschnürt, die in finanzielle Nöte kommen!
Covid-19: Klagenfurt sucht jetzt Epidemieärzte
(17.03.2020)
(16:35) Aufgrund der aktuellen Situation sucht die Landeshauptstadt Epidemieärztinnen und Epidemieärzte auf Honorarbasis im Ausmaß von täglich 8 bis 12 Stunden bei einer Entlohnung von 100 Euro (brutto) pro Stunde.
Covid-19: Volksküche muss leider schließen!
(16.03.2020)
(15:15 Uhr) Die von der Bundesregierung festgesetzten Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sehen nun auch die Schließung der Klagenfurter Volksküche vor. Hilfe wird aber durch das Sozialamt angeboten!
Veruntreuung: Experte prüft!
(12.03.2020)
Im Zusammenhang mit dem Veruntreuungsfall im Magistrat Klagenfurt wurde mit den Prüfung durch einen externen Experten begonnen.
Covid-19: Verordnung erlassen, Veranstaltungen untersagt, Rathaus-Hotline
(11.03.2020)
(13:00 Uhr) Die Verordnung der Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee konkretisiert die Maßnahmen und untersagt Veranstaltungen, bzw. Menschenansammlungen, "die ein Zusammenströmen größerer Menschenmengen mit sich bringen". Gemeint sind mehr als 100 Personen in geschlossenen Räumen und mehr als 500 Personen im Freien.
Covid-19: Ostermarkt abgesagt, Hallenbad geschlossen - alle aktuellen Corona-Maßnahmen
(11.03.2020)
(12:00 Uhr) Bei einer Krisensitzung bei Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz mit Sport- und Seniorenreferent Vzbgm. Jürgen Pfeiler, Marktreferent Stadtrat Markus Geiger, STW-Vorstandsdirektor DI Erwin Smole und Messe-Geschäftsführer Dr. Bernhard Erler wurden weitere Maßnahmen der Stadt geroffen. Der Erlass des Bundesministeriums ist da, auf dessen Basis muß nun die Stadt eine Verordnung erlassen. An dieser wird derzeit gearbeitet.
Covid-19: Sofortmaßnahmen der Landeshauptstadt Klagenfurt
(10.03.2020)
(16:00 Uhr) Nach der Ankündigung der Regierung für einen Erlass über restriktive Maßnahmen um die weitere Verbreitung des Coronavirus zu behindern oder möglicherweise zu stoppen, hat die Stadt Klagenfurt erste Sofort-Maßnahmen gesetzt.
Erster Maria-Tusch-Frauenpreis vergeben
(06.03.2020)
Maria Tusch war Klagenfurterin, Tabakarbeiterin, Gewerkschafterin, engagierte Frauenrechtlerin und ist jetzt Namensgeberin für den erste Frauenpreis der Stadt.
"Müll-Fasten" - Klagenfurter Kindergartenkinder zeigen es vor!
(04.03.2020)
Abfallberatung für die Kleinsten – um Kinder bereits von klein auf zu sensibilisieren, touren Experten der Abfallberatung der Abteilung Entsorgung durch die Klagenfurter Kindergärten und Schulen. Mittlerweile wurde das 500. Kind zum kleinen Abfallspezialist geschult!
Neue Elternbildungsbroschüre ab sofort erhältlich!
(03.03.2020)
Als zertifizierte familienfreundliche Gemeinde ist es Klagenfurt ein besonderes Anliegen, regelmäßig dementsprechende Angebote für die Bevölkerung zu schaffen. Mit der neuen Elternbildungsbroschüre (März bis September 2020) gibt es alle Veranstaltungen auf einen Blick!
1,7 Millionen veruntreut - Stadt erstattet Anzeige
(02.03.2020)
Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und Magistratsdirektor Dr. Peter Jost als Chef des Inneren Dienstes informierten Dienstag Nachmittag die Öffentlichkeit über eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft wegen Verdachts der Untreue und der Urkundenfälschung.
COVID-19 Vorsichtsmaßnahmen
(27.02.2020)
Hinsichtlich des neuen Coronavirus COVID-19 gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen, die jede/r ganz leicht selbst treffen kann.