Maskenpflicht in Amtsgebäuden
(14.09.2020)
Ab sofort gilt wieder Maskenpflicht im Rathaus sowie in allen Amtsgebäuden des Magistrats der Landeshauptstadt Klagenfurt!
Klagenfurter Jugendzentren wieder geöffnet
(29.05.2020)
Während den Ausgangsbeschränkungen haben die Klagenfurter Jugendzentren ihre Angebote angepasst und vieles für die Jugend online zur Verfügung gestellt. Seit Mitte Mai sind die Youth Points, unter Einhaltung der aktuellen Maßnahmen, wieder geöffnet.
Umsetzung Fahrradprüfungen in Volksschulen
(28.05.2020)
Auch die Abnahme der Fahrradprüfungen der Viertklässler musste an die Gegebenheiten der Covid-Vorsichtsmaßnahmen angepasst werden. Die Vorgehensweise steht nun fest
Gemeinsam.sicher im Strandbad Klagenfurt
(28.05.2020)
Die Initiative „Gemeinsam.sicher in Klagenfurt“ gibt in den ersten Tagen der Strandbad-Öffnung Tipps für den Corona-tauglichen Strandbadbesuch. Polizei, Ordnungsamt und Wasserrettung informieren Badegäste vor Ort.
Sporthallen in Klagenfurt öffnen wieder
(28.05.2020)
Die Stadt kann den Sportvereinen ab 2. Juni vier Möglichkeiten für den Indoor-Trainingsbetrieb zur Verfügung stellen. Vereine wurden über sportartenspezifische Maßnahmen informiert, vor Ort ist für Desinfektions- und Seifenspender gesorgt.
Treffpunkt für Jung und Alt – Neuer Schatzmayrpark ist fertig
(27.05.2020)
Die 2.500 m² große Parkfläche in St. Ruprecht verfügt jetzt über einen neuen Spielplatz für verschiedene Altersgruppen, ausreichend Sitzbänke und einen Trinkwasserbrunnen. Zusätzlich wurden 22 Bäume gepflanzt und neue LED-Beleuchtungen angebracht. Die Stadt investierte insgesamt 75.000 Euro.
Städtische Kinderbetreuung für August gesichert!
(27.05.2020)
Die Sommerbetreuung für Krabbel-, Kindergarten- und Hortkinder für den Monat August ist in den städtischen Betrieben sichergestellt. Zusätzlich wird es heuer auch eine schulische Tagesbetreuung in den Volksschulen geben.
Klagenfurter Literaturkurs wird 2021 fortgesetzt
(27.05.2020)
Der Klagenfurter Literaturkurs findet seit über 20 Jahren parallel zum jährlichen Ingeborg Bachmannpreis statt. Heuer wird die Veranstaltung aufgrund der Corona-Krise erstmals ausgesetzt. Der neue Tutor steht aber bereits fest: Bachmannpreisträger Thomas Lang.
Freier Eintritt in stadteigenen Galerien und Museen
(27.05.2020)
Nach der stufenweise Rücknahme der Corona-Maßnahmen, werden nun auch stadteigene Kultureinrichtungen wieder hochgefahren und das erfolgt mit einem ganz besonderen Angebot: Sämtliche Ausstellungen in den stadteigenen Galerien können bis Jahresende gratis besucht werden!
Alte Batterien und Akkus entsorgen – aber richtig!
(27.05.2020)
In Österreich werden nur 45 Prozent der Geräte-Batterien gesammelt und richtig entsorgt. Der Rest landet im Restmüll. 80.000 kg Batterien landen in Kärnten jährlich in der falschen Tonnen. Das ist gefährlich, denn es besteht Brandgefahr. Die Abfallwirtschaftsverbände Kärnten starten deshalb eine breite Informationskampagne.
6.500 Klagenfurter nützten 20-Prozent-Aktion
(26.05.2020)
Die erste Soforthilfeaktion der Landeshauptstadt Klagenfurt ist ausgelaufen. Viele Klagenfurterinnen und Klagenfurter freuen Sie über eine 20-prozentige Rückerstattung ihres Einkaufs.
Corona und Hilfsmaßnahmen im Gemeinderat
(25.05.2020)
Die Pandemie trifft auch die Klagenfurter Finanzen schwer, rund 17 Millionen Euro weniger werden es heuer in der Stadtkasse sein. Trotzdem wird kräftig geholfen.
Florianidenkmal: Sanierung wird fortgesetzt
(25.05.2020)
In den nächsten zwei Monaten führt das Restauratoren-Team Cekoni-Tomasi in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt Reinigungs- und Restaurierungsarbeiten durch. Die Stadt investiert rund 61.000 Euro.
Schnell sein lohnt sich - Cashback-Aktion endet in Kürze
(22.05.2020)
Klagenfurterinnen und Klagenfurter freuen sich über die 20-Prozent-Aktion der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Mit Stand Donnerstag Abend wurden bereits 3.700 Rechnungen eingereicht. Besonders beliebt sind vor allem die Bereiche Mode, Bücher, Schmuck, Optik und Friseure.
Stadt lud Sportvereine zu Info-Abend
(21.05.2020)
In der Sportpark-Ballsporthalle informierten Sportreferent Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler sowie die Präsidenten der Dachverbände ASKÖ und ASVÖ zur aktuellen Situation nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Das Interesse war groß – Vertreter von rund 70 Vereinen nahmen teil und diskutierten mit.
75.000 Sommerblumen frischen Stadtbild auf
(20.05.2020)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtgartens setzen in den nächsten Tagen tausende Eis-Begonien, Sonnen-Impatiens, Studentenblumen und Wandelröschen in den Klagenfurter Parks und Beeten aus.
Sitzung des Klagenfurter Stadtsenates
(19.05.2020)
Die Gründung des Vereins Zentralraum Kärnten und die Wirtschaftshilfe für Klagenfurter Betriebe waren Schwerpunkte in der Sitzung des Klagenfurter Stadtsenates am Dienstag.
Umbau Gesundheitsamt: Ab Juni wieder geöffnet!
(18.05.2020)
Monatelang wurde das Gesundheitsamt in der Bahnhofstraße 35 umgebaut und renoviert. Ab Anfang Juni stehen die Räumlichkeiten den Klagenfurterinnen und Klagenfurtern zur Verfügung.
Sperre von größeren Spielplätzen aufgehoben
(15.05.2020)
Ab sofort stehen alle öffentlichen Spielplätze wieder zur Verfügung. Einzig der Europapark-Spielplatz wird erst mit der Strandbad-Öffnung am 29. Mai freigegeben. Ab Montag gehen auch die Spielplätze von Kindergärten, Schulen und Horte in Betrieb. Ebenso werden öffentliche Trinkwasserbrunnen schrittweise wieder aktiviert.
Parken: Es gilt wieder Gebührenpflicht
(15.05.2020)
Ab sofort tritt in Kurzparkzonen und Parkstraßen wieder die Gebührenpflicht in Kraft und es müssen Parkscheine gelöst werden. Die Tarife bleiben unverändert.
Fragestunde von Kindern an Stadtpolitik
(14.05.2020)
Zu einer virtuellen Live-Fragestunde hat Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz mit Kollegen aus dem Stadtsenat heute, Freitagnachmittag, eingeladen. Klagenfurter Kinder konnten ihre Fragen und Anliegen zur Corona Krise stellen.
Infogespräche mit Markt-Gastronomie
(14.05.2020)
Damit es bei der Eröffnung der Markt-Gastronomie zu keinen Unklarheiten im Zusammenhang mit den Abstandsregeln kommt, fand auf Initiative von Stadtrat Markus Geiger eine Begehung mit Fachexperten auf dem Benediktinerplatz statt.
Bodenmarkierungen in neuen 30er-Zonen
(13.05.2020)
In jenen Straßen in Waidmannsdorf und St. Martin, in denen seit einigen Wochen Tempo30 gilt, werden in diesen Tagen Bodenmarkierungen angebracht.
Unterstützung für den Reptilienzoo
(12.05.2020)
Auf Initiative von Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und Stadtrat Markus Geiger wird die Stadt für drei Monate die Futterkosten für rund 1.000 Tiere des Reptilienzoo Happ übernehmen. Die Kosten belaufen sich auf rund 60.000 Euro. Das bekannte Ausflugsziel soll ab 15. Mai schrittweise wiedereröffnet werden.
Corona-Sprechstunde für Kinder mit der Bürgermeisterin
(08.05.2020)
Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler und die Stadträte Markus Geiger, Frank Frey und Franz Petritz beantworten am Freitag, dem 15 Mai (14. Uhr) live die Fragen von Kindern und Jugendlichen und erklären altersgerecht, was nach der Rücknahme der Corona-Einschränkungen bald wieder erlaubt ist.
Landhauspark erhält neuen Rollrasen
(08.05.2020)
Nach den Bauarbeiten im Landhaushof werden ab Montag die in Mitleidenschaft gezogenen Beete und Rasenflächen des Landhausparks saniert. Die Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung und Kooperation mit dem Landtagsamt und werden Ende Mai abgeschlossen sein. Der Landhauspark wird auf Dauer der Baustelle gesperrt.
Müll: Keine Übermengen mehr zur Tonne!
(08.05.2020)
Ab 11. Mai kehrt die städtische Müllentsorgung zum Normalbetrieb zurück. Müllwägen nehmen – wie üblich – nur mehr Tonneninhalt mit. Größere Mengen können wieder bei den Altstoffsammelstellen Nord und Süd abgegeben werden – die 2-Kubikmeter-Beschränkung wird aufgehoben.
Markt-Kampagne: "Hol Dir die Frische heim"!
(07.05.2020)
Die Klagenfurter Märkte sind bei der Bevölkerung aber auch bei Besuchern der Stadt beliebte Orte für den Einkauf regionaler Spezialitäten. Eine von Stadtrat Markus Geiger initiierte Kampagne stellt die Klagenfurter Märkte in den Mittelpunkt.
Erfahrener Feuerwehroffizier in Pension
(07.05.2020)
Einer der erfahrensten Feuerwehrmänner Klagenfurts geht in Pension. Stadtrat Christian Scheider dankte Offizier Otto Sommer als zuständiger Referent für sein jahrzehntelanges Engagement voll Erfahrung und Kameradschaftlichkeit.
Nach Schließung: Gute Lösung für private Kindergruppe
(06.05.2020)
Auf Initiative von Bildungsreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz können die Kinder des jüngst geschlossenen privaten Kindergartens „Wie daham Scheiflinger“ jetzt im Rauscherpark in der gewohnten Gruppe weiter betreut werden.
Stadtsenat - Millionentopf für Wirtschaftshilfe
(05.05.2020)
Strandbaderweiterung, Unterstützung für Klagenfurter Wirtschaftsbetriebe, Konzept Stadtmarketing und Tourismus in der Corona-Krise, Präsentation 25 + 5 SDG Cities Leadership-Plattform – der Klagenfurter Stadtsenat befasste sich in seinerletzten Sitzung mit wichtigen Tagesordnungspunkten.
Vier kranke Eschen müssen entfernt werden
(05.05.2020)
Die Stand- und Bruchsicherheit von vier Eschen mit absterbenden Kronen südlich des Strandbades ist nicht mehr gegeben. Die Entnahmen sind für Donnerstag, 7. Mai, geplant.
Kinder malten ihre "Helden in Orange"
(04.05.2020)
Auf Initiative von Entsorgungsreferent Vizebürgermeister Wolfgang Germ konnten junge Künstler in den letzten Wochen Zeichnungen von der Müllabfuhr ans Magistrat schicken. Die Bilder der drei Gewinner wurden jetzt am Zentrallagerplatz zur Freude der Mitarbeiter aufgehängt.