Zwei Schlagerspiele in Klagenfurt
(25.02.2021)
Nun ist es amtlich: Das Wörthersee-Stadion wird zum Austragungsort von zwei Schlagerspielen zwischen Sturm Graz und Salzburg. Der neue Rasen präsentiert sich im Topzustand.
65.000 Frühlingsblüher frischen Stadtbild auf
(25.02.2021)
In den nächsten zwei Wochen pflanzen die Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner tausende Violen, Vergissmeinnicht, Ranunkeln und Narzissen in der Innenstadt, der Ostbucht und im Europapark aus.
Urbane Potenziale in der Stadt
(24.02.2021)
Wie sich das urbane Potenzial von Klagenfurt künftig weiter entwickeln wird, hängt u.a. von dem europaweiten Wettbewerb „EUROPAN 16“ ab, bei dem junge Planer und Architekten ihre Ideen für Klagenfurt einbringen können.
Corona-Schutzimpfung: Gratis-Parken am Messegelände
(24.02.2021)
Die Zahl an durchzuführenden Corona-Impfungen nimmt stetig zu. Aus diesem Grund hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) zwischenzeitlich auch ihren Covid-19 Impfstandort von der Kempfstraße 8 in die Messehalle 3 der Kärntner Messen verlegt.
Ehrpfennig für Obmann des Magistrats-Chores
(23.02.2021)
Franz Trainacher war leidenschaftlicher Sänger und langjähriger Obmann der Sängerrunde Magistrat und als Mitarbeiter des Seniorenheims Hülgerthpark viele Jahre mit Herz und Einfühlungsvermögen für betagte Menschen im Einsatz. Anlässlich seines 65. Geburtstages, den er Ende Jänner gefeiert, wurde ihm von Bürgermeisterin Dr. Mathiaschitz der Ehrpfennig der Landeshauptstadt Klagenfurt überreicht.
Ein großes Stück Klagenfurter Frauengeschichte
(23.02.2021)
„Klagenfurterinnern – eine frauengeschichtliche Spurensuche“ nennt sich das neue, umfangreiche Werk von Alexandra Schmidt. Im Auftrag des Frauenreferates der Stadt und mit Unterstützung des Landes Kärnten ist ein Buch mit vielen Facetten entstanden, das die weibliche Seite der Klagenfurter Geschichte zeigt.
Schall-Monitoring für Bahnlärm geht online
(22.02.2021)
Stadt Klagenfurt und Land Kärnten haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Bahnlärmuntersuchung einen Messstandort in der Edmund-Eysler-Gasse in Betrieb genommen. Die aktuellen Schall-Daten werden auf der Homepage der Landeshauptstadt veröffentlicht.
Großes Interesse am heutigen Vorwahltag!
(19.02.2021)
In Klagenfurt fand heute der Vorwahltag zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl statt. An acht Standorten konnten Bürgerinnen und Bürger vor einer Wahlkommission wählen.
Sportehrenzeichen vergeben
(19.02.2021)
Anders als bisher wurde die beliebte Sportauszeichnung der Stadt Klagenfurt heuer nicht bei einer offiziellen Verleihung vergeben, sondern coronabedingt per Post verschickt. Die Geehrten freuten sich aber trotzdem über die wertschätzende Anerkennung seitens der Stadt Klagenfurt.
Galerien und Museen gut besucht!
(18.02.2021)
In den ersten Tagen seit der Eröffnung der Galerien und Museen wurden allein in der Stadtgalerie und der Alpen-Adria-Galerie 739 Besucher gezählt. Der Eintritt ist derzeit in allen stadteigenen Galerien und Museen frei!
Vorwahltag am kommenden Freitag
(16.02.2021)
Beim Vorwahltag können wahlberechtigte Klagenfurterinnen und Klagenfurter bereits am kommenden Freitag in acht Wahllokalen im ganzen Stadtgebiet ihre Stimme für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl abgeben (unabhängig von ihrem Wahlsprengel). Die Wahllokale sind von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
Nachhaltige Kooperation: Styropor-Recycling
(16.02.2021)
Verpackungsstyropor, das im Normalfall weggeworfen wird, wird von Mitarbeitern der Abteilung Entsorgung gesammelt und einer Kärntner Firma zur Wiederverwertung geliefert.
Alle Top-Adressen für Frauen auf einen Blick!
(12.02.2021)
Das Klagenfurter Frauenreferat hat die Broschüre „Top-Adressen für Frauen, Familie und Integration“ mit allen wichtigen Adressen und Kontakten zu den Themen Frauen, Familie, Generation, Chancengleichheit und Integration neu aufgelegt. Ab sofort kostenlos im Frauenbüro erhältlich!
Kälteeinbruch: Niemand muss in Klagenfurt frieren!
(12.02.2021)
Laut Wettervorhersage wird es in den nächsten Tagen massiv kälter, die Temperaturen sollen sogar in den zweistelligen Minusbereich gehen. Dazu informiert das Sozialreferat der Stadt heute: Niemand muss in Klagenfurt frieren! Es gibt Anlaufstellen, die rasch und unbürokratisch helfen!
So vermeidet man Müllberge in Pandemie
(09.02.2021)
Nach wie vor kommt es in der Landeshauptstadt Klagenfurt aufgrund der Pandemie zu deutlich mehr Abfall-Mengen bei den Müllinseln. Umso mehr ersucht die Abteilung Entsorgung um die Einhaltung der Mülltrennung und das Zerkleinern von Verpackungen, um Müllberge neben den Containern zu vermeiden.
Aktuelle Infos zur Corona-Mutation
(08.02.2021)
In der Serie "Der direkte Draht" kommen regelmäßig Expert/innen aus der Stadt zu Wort. Sie beantworten die Fragen der Bürger. Diesmal geht es um die Mutationen.
Senioren feiern Fasching trotz Pandemie
(05.02.2021)
Die Stadt lädt zum digitalen Faschingsklamauk. Alle Senioren und Seniorinnen sind eingeladen, zuhause mitzufeiern und ihre Verkleidungs-Fotos einzuschicken. Im Rahmen der Aktion werden 50 Krapfen-Pakete vergeben.
Große Ziele für den Lakeside Park
(03.02.2021)
Mit 1. März übernimmt Bernhard Lamprecht die Geschäftsführung des Lakeside Parks sowie des High Tech Campus Villach. Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz begrüßte Lamprecht am Mittwoch im Rathaus. Gemeinsam will man den Lakeside Park als internationales Aushängeschild vorantreiben.
Marktreferent appelliert: Keine Wahlwerbung auf den Märkten
(02.02.2021)
Stadtrat Markus Geiger appelliert an die Vernunft aller politischen Parteien und schlägt vor, auf Verteilaktionen am Markt zu verzichten. Den Mitarbeitern der Marktverwaltung und des Ordnungsamtes würde durch Wahlwerbe-Aktionen die Kontrolle der Covid-19-Vorschriften auf den Märkten nahezu unmöglich gemacht. Menschenansammlungen sollen vermieden werden.
Photovoltaik-Park auf Mülldeponie nimmt Form an
(01.02.2021)
Die Vorprojektierungen sind abgeschlossen und wichtige Punkte für die Umsetzung geklärt. Mit der Photovoltaik-Anlage auf der 99.000 m² großen Deponieabdeckung könnten 5.000 Haushalte versorgt werden. Der Baustart ist nach Abschluss der Behördenverfahren noch heuer im Herbst geplant.
Lendkanal - Eislaufsaison beendet!
(01.02.2021)
Aufgrund der starken Schneefälle am Wochenende ist das Eis auf dem Lendkanal aufgeweicht und somit für heuer nicht mehr befahrbar!