Use Google to translate the website. We assume no responsibility for the accuracy of the translation.
Sie sind hier:
Bürgermeister Christian Scheider lud alle Klagenfurterinnen und Klagenfurter am Samstag auf den Silvestermarkt ein, um auf ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr anzustoßen.
MEHR+
Ambitionierte Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen wurden für ihre Leistungen vor den Vorhang geholt und offiziell gewürdigt.
Die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee wünscht ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Besuchern und Gästen ein gesundes neues Jahr und einen guten Rutsch.
Was für die Einen zu einem stimmungsvollen Jahreswechsel gehört, kann für andere eine Belastung sein. Bürgermeister Christian Scheider appelliert daher, mit dem Silvesterfeuerwerk rücksichtsvoll zu sein.
Für die umweltgerechte Entsorgung ist Lametta und sämtlicher Schmuck von Christbäumen zu entfernen. Bäume kommen zerkleinert in die Biotonne oder bei Wohnanlagen auf einen gemeinsamen Sammelplatz. Abholtermine sind auf dem Müllabholplan 2023 vermerkt.
Mehr Recycling, weniger Restmüll - seit 1. Jänner 2023 werden in Klagenfurt und in ganz Kärnten sämtliche Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam im Gelben Sack oder in der Gelben Tonne gesammelt.
Bürgermeister Christian Scheider erläuterte heute in der Sondersitzung des Stadtsenats die Beweggründe zur raschen Vertragsverlängerung des Magistratsdirektors.
Für seine damalige Idee, Klagenfurt in Klagenfurt am Wörthersee umzubenennen, hat Herr Mag. Andreas Lechner diese Woche als Dank den Gläsernen Lindwurm der Stadt Klagenfurt durch Bürgermeister Christian Scheider überreicht bekommen.
Bürgermeister Christian Scheider verlängert das Vertragsverhältnis des Magistratsdirektors für mindestens zwei Jahre über sein reguläres Pensionsalter hinaus. Andernfalls wäre ein stabiler Betrieb im Magistrat gefährdet gewesen.
Dipl.-Ing.Arch. Klaus Holler ist einer der profiliertesten Architekten Klagenfurts. Er ist international angesehen und setzte zahlreiche Projekte im Bereich der Gedenk- und Erinnerungskultur um. Am Mittwoch erhielt er im Rathaus von Bürgermeister Christian Scheider die Ehrenurkunde.
Zwei Tage vor Weihnachten gab es für sozial schwache Personen die Möglichkeit auf dem Neuen Platz, einen kostenlosen Christbaum abzuholen.
Drei Häuser mit 98 Wohnungen und dazugehörigen Tiefgaragen wurden übergeben. Alle Wohneinheiten sind barrierefrei und verfügen über einen Fernwärmeanschluss, Fußbodenheizung und zeitgemäße Beschattungsanlagen. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt über eine Photovoltaikanlage auf den Dächern.