Sie sind hier:
Buch „Bad Feminist“ von Roxane Gay bei Veranstaltungsreihe "Denken erlaubt" vorgestellt. Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik appelliert: „Nehmen Sie sich Gays Ratschlag im Buch zu Herzen."
MEHR+
Noch bis Sonntag, 26. Juni, können Jung und Alt mehr als 600 Spiele aller Art kostenlos im Gemeindezentrum St. Ruprecht ausprobieren. Am Freitag, 24. Juni, wird von 17 bis 22 Uhr ein Spieleabend für Erwachsene veranstaltet.
Da es das Ziel des Lebensraums Bahnhofstraße ist Erfahrungen zu sammeln, starten nun planmäßig weitere Dialogveranstaltungen, um Bürgerinnen und Bürger aktiv in die urbane Gestaltung einzubinden.
Im Rahmen des Projektes „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ fand kürzlich die erste Stadtteilbegehung in Viktring statt. Gemeinsam mit Polizei, Diakonie und dem Verein Equaliz hat das Frauenreferat der Stadt dabei Ideen und Anregungen für mehr Sicherheit gesammelt.
Die „Inclusia“ fand heuer im Mai bereits zum 18. Mal statt. Die Inklusionsveranstaltung verbindet junge Menschen aus Klagenfurt und Menschen mit Behinderung. Zum Abschluss wurde zur Inclusia-Gala eingeladen. Dabei wurde auch der Preis „Inclusia – Auszeichnung für hervorragende Inklusionsprojekte“ vergeben. Die 6a-Klasse des ORG St. Ursula erhielt den Preis des Bürgermeisters in der Höhe von 750…
Um den ukrainischen Kindern in der Landeshauptstadt die Möglichkeit zu geben, die Natur näher kennenzulernen und neue Freunde zu finden, fand am Dienstagabend ein gemeinsamer Wandertag statt.
Klagenfurt ist im Drachenfieber! Jeden Freitag im Juni lädt das Stadtmarketing Kinder und ihre Familien zur "Drachenjagd" ein. In der gesamten Innenstadt gibt es ein tolles Kinderprogramm: Basteln, Klettern, Spielen und Staunen garantiert!
Nachdem zwei Jahre lang keine Feiern stattfinden konnten, war die diesjährige Muttertags- bzw. Vatertagsfeier im städtischen Seniorenheim Hülgerthpark umso schöner. Bei perfektem Wetter ließ man die Bewohner hochleben.
„Film ab – Film Stopp – sei dein eigener Regisseur!“ lautet der Titel eines der preisgekrönten Projekte des Klagenfurter Gesundheitspreis mit dem Motto GEWALT.FREI. Nun wurde es in Kooperation mit dem Hilfswerk Kärnten erfolgreich umgesetzt.
Seit vielen Jahren wird in Klagenfurt über eine sanfte Belebung der Bahnhofstraße nachgedacht. Die einstige Einkaufsstraße soll wieder vermehrt zum Flanieren und Genießen einladen. Nach umfangreichen Vorgesprächen und Vorarbeiten wird die Stadt Klagenfurt nun vom 1. Juni bis 31. Juli 2022 ein breites Pilotprojekt starten: Den „Lebensraum Bahnhofstraße“.
Bereits zum 18. Mal wird heuer die INCLUSIA veranstaltet. Von 17. bis 19. Mai treffen Schülerinnen und Schüler Menschen mit Behinderung. Eröffnet wurde die Veranstaltung im Gemeindezentrum St. Ruprecht mit Bürgermeister Christian Scheider und Integrationsreferent Vizebürgermeister Mag. Philipp Liesnig.
Um die Bevölkerung in Zeiten der Teuerung zu unterstützen, startet die Stadt Klagenfurt in dieser Woche ihre neue Sozialaktion: Bezieherinnen und Bezieher der Wohnbeihilfe erhalten einen einmaligen Zuschuss in Form von 100 Euro City Zehnern. Die Einkaufsgutscheine können jetzt abgeholt werden.