Buchvorstellungsreihe: Denken erlaubt

Bücher am Puls der Zeit und gut aufbereitetes Wissen für Frauen. Frauenreferentin Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik und das Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen laden in Kooperation mit der Frauenplattform Klagenfurt regelmäßig zur Buchbesprechung und Diskussion.

Leiterin des Frauenbüros Klagenfurt Mag. Astrid Malle, Autorin Mag. Beatrice Frasl und Frauenreferentin Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik. Foto: Büro Smrecnik

Leiterin des Frauenbüros Klagenfurt Mag. Astrid Malle, Autorin Mag. Beatrice Frasl und Frauenreferentin Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik. Foto: Büro Smrecnik

Bei der Buchvorstellungsreihe „Denken erlaubt“ werden Bücher von Schriftstellerinnen und Schriftstellern vorgestellt und gemeinsam mit den Gästen diskutiert. Diese Woche wurde das Werk „Patriarchale Belastungsstörung. Geschlecht, Klasse und Psyche“ von der Autorin Mag. Beatrice Frasl persönlich im Musilhaus präsentiert. Frasl zeigt in ihrem Buch auf, wie das Geschlecht und soziale Faktoren die mentale Gesundheit beeinflussen.

„Das Buch ‚Patriarchale Belastungsstörung. Geschlecht, Klasse und Psyche‘ von Beatrice Frasl zeigt deutlich, dass eine gerechtere Verteilung von Einkommen, Vermögen, Bildung und Aufstiegschancen in unserer Gesellschaft dringend nötig ist. Es macht uns bewusst, wie ungleiche gesellschaftliche Verhältnisse mit psychischen Erkrankungen zusammenhängen, insbesondere in Bezug auf Klasse und Geschlecht.“
Frauenreferentin Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik

 

Nächster Termin

„Mein weißer Frieden“ vorgestellt von Autorin Mag. Maria Cervenka
Donnerstag 29. Juni 2023 / 18:30 Uhr / Musilhaus (Bahnhofstraße 50)
Anmeldung erforderlich: telefonisch +43 463 537-4656 oder per Mail frauen.chancengleichheit.generationen@klagenfurt.at