Neue Initiative zur besseren Aufklärung für junge Frauen

Ein kleines Büchlein mit vielen wertvollen Informationen! Der Frauenausschuss des österreichischen Städtebundes hat für Mädchen und junge Frauen eine neue Info-Broschüre zum Thema Sexualität herausgegeben. Erhältlich ist das kostenlose Büchlein, „das ABC der Sexualität“, im Klagenfurter Frauenbüro.

Mag. Astrid Malle vom Klagenfurter Frauenbüro mit Johanna Kanduth und Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik präsentieren das Info-Büchlein des österreichischen Städtebundes. Kostenlos erhältlich im Frauenbüro der Stadt! Foto: Wajand

Mag. Astrid Malle vom Klagenfurter Frauenbüro mit Johanna Kanduth und Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik präsentieren das Info-Büchlein des österreichischen Städtebundes. Kostenlos erhältlich im Frauenbüro der Stadt! Foto: Wajand

Immer früher kommen Jugendliche mit dem Thema Sexualität in Berührung. Oft fehlt es aber an richtiger Information und Aufklärung. Besonders für Mädchen und junge Frauen ist es wichtig, dass sie seriöse und vertrauenswürdige Informationen zu den Themen Liebe, Sex und Aufklärung bekommen. Der Frauenausschuss des österreichischen Städtebundes hat in dem Büchlein alle wichtigen Informationen für junge Frauen von A bis Z zusammengefasst.

„Selbstbestimmt und selbstbewusst zu sein, bedeutet auch, dass man offen über Sexualität sprechen kann. Leider gibt es in unserer Gesellschaft immer noch viele Tabus. Das Pixi-Büchlein behandelt alle wichtigen Themen zur Sexualität, Verhütung, Liebe und wie junge Frauen damit selbstbestimmt umgehen können“, erklärt die zuständige Referentin Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik.

Und es ist eine seriöse Möglichkeit, sich ohne Scham über diese Themen zu informieren. Eine wesentliche Botschaft des Büchleins: Junge Menschen, egal ob weiblich, männlich oder divers, müssen selbstbestimmt und gut informiert herausfinden, was sie mögen, was ihnen gut tut, dabei aber ihre Grenzen kennen und diese auch deutlich machen.  

„Sex.Null – Das ABC für Lust und Liebe“, so der vollständige Titel des Buches, ist auf Anfrage kostenlos im Frauenbüro (Telefon: 0463 / 537-4655, E-Mail: frauen.chancengleichheit.generationen@klagenfurt.at) der Stadt Klagenfurt erhältlich.