Ostermarkt 2023 – Buntes Programm für Groß und Klein
Leiterin der Abteilung Bau- & Gewerberecht Mag. Karin Zarikian, Marktkoordinator Alexander Adamitsch, Vorsitzender des Tourismusverbandes Klagenfurt Adolf Kulterer, Bürgermeister Christian Scheider, Wirtschaftsreferent Stadtrat Max Habenicht, IG-Innenstadtobfrau Cornelia Hübner, Klagenfurt Marketing Geschäftsführung Mag. Inga Horny und Tourismusverband Klagenfurt Geschäftsführung Mag. Helmuth Micheler freuten sich Informationen über den heurigen Ostermarkt bekanntzugeben. Foto: StadtKommunikation/Kaimbacher
Zahlreiche Marktfieranten, Schausteller, Gastronomen und das Bildungszentrum Ehrental (Fachrichtung Gartenbau) verwandeln den Neuen Platz in eine bunte Frühlingsoase. Rund um den Lindwurm findet man alles, was man für Ostern braucht. So gibt es ein breites Angebot an traditionellem und modernem Kunsthandwerk, handbemalte Ostereier, gestickte Osterdecken und natürlich süße Gaumenfreuden. Der Ostermarkt ist ein Tourismushighlight und Publikumsmagnet in Klagenfurt.
„Der Ostermarkt auf dem Neuen Platz in Klagenfurt ist für viele ein Fixpunkt in der vorösterliche Zeit. Es freut mich auch heuer zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern auf unserem traditionellen Ostermarkt zu begrüßen. Das bunte Angebot kann sich wieder sehen lassen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren.“
Marktreferent Bürgermeister Christian Scheider
Die feierliche Eröffnung findet am 23. März um 10 Uhr statt. Musikalisch umrahmt wird diese durch den Schulchor der Volksschule Kreuzbergl und den Saxophonisten „Fred K.“.
„Der größte Ostermarkt im Alpen-Adria-Raum ist ein wirtschaftlicher und touristischer Impuls für die Innenstadt. Das vielseitige Programm während den Markttagen bietet für jeden Besucher ein passendes Erlebnis. Nicht nur für Gäste, sondern auch für die Klagenfurterinnen und Klagenfurter. Ein Besuch lohnt sich!“
Wirtschaftsreferent Stadtrat Max Habenicht
„Zu Ostern blüht die Stadt auf, wird herausgeputzt und ist bereit, entdeckt zu werden. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besucher viel Freude beim Flanieren und Genießen – es gibt auch Spannendes zu finden.“
Inga Horny, Geschäftsführerin von „Klagenfurt Marketing“
Das „Klagenfurt Marketing" lädt alle ein, an der Aktion „Osternestsuche“ teilzunehmen und tolle Preise zu gewinnen (siehe unten).
„Der Klagenfurter Ostermarkt ist auch für Eltern mit Kindern ein einzigartiger Markt. Jährlich besuchen uns rund 50.000 Besucher aus dem Alpen-Adria-Raum.“
Adolf Kulterer, Vorsitzender des Tourismusverbandes Klagenfurt
Im Zentrum des Ostermarktes gibt es ein Osternest mit 23 Metern Durchmesser zu bestaunen. Ebenfalls wird auch die Riesen-Osterhasen-Familie vor dem Rathaus zu bewundern sein und der beliebte Selfie-Point kann am heurigen Ostermarkt auch wieder genutzt werden.
„Wenn der Christkindlmarkt endet, starten wir bereits mit der Planung des Ostermarkts. Wir befinden uns nun in der finalen Phase. Wir haben sehr viele Aussteller und sind froh, dass so viele Leute am Markt etwas verkaufen wollen.“
Marktkoordinator Alexander Adamitsch
„Auch die Klagenfurter Kaufleute freuen sich auf den Ostermarkt. Die Innenstadt wird bunter, der Frühling wird willkommen geheißen und in der Stadt tummelt es sich wieder. Ein herzliches Willkommen am Ostermarkt.“
IG-Innenstadtobfrau Cornelia Hübner
Umrahmt wird das traditionelle Brauchtumsangebot von einem attraktiven Rahmenprogramm. Für die kleinen Besucher gibt es bei Rico´s Osterzirkus ein umfangreiches Programm, auch Pony-Reiten und das beliebte Fahrgeschäft am Markt steht den Kindern zur Verfügung.
Ostermarkt-Programm
- Donnerstag, 30.3., 10:00 Uhr: Palmbuschbinden am Neuen Platz
- Donnerstag, 30.3., 11:30 Uhr: Palmsegnung am Neuen Platz
- Sonntag, 2.4., 10:00 und 14:30 Uhr: Palmsegnung am Domplatz
- Sonntag, 2.4., 14:00 Uhr: Palmeselumzug am Neuen Platz
- Sonntag, 2.4., 16:00 Uhr: Passionskonzert in der Domkirche
- Donnerstag, 6.4., 12:00 Uhr: Fastensuppenessen am Neuen Platz
- Freitag, 7.4., 14:50 Uhr: Meditative Harfenmusik zur Todesstunde Jesu in der Domkirche
- Freitag 7.4., 15:00 Uhr: Kinderkreuzweg am Keuzbergl
- Samstag, 8.4., 9:00 Uhr: Speisesegnung am Benediktinermarkt
- Samstag, 8.4., 20:00 Uhr: Feier der Auferstehung in der Domkirche
- Sonntag, 9.4., 10:00 Uhr: Große Festmesse
Weitere Programmpunkte
- Am 21. März wird durch das Bildungszentrum Ehrental (Fachrichtung Gartenbau) der Neue Platz in ein farbenfrohes und bunt blühendes Areal verwandelt. Ab 9 Uhr können sich Garten- und Pflanzeninteressierte Tipps und Tricks bei den Schülerinnen und Schülern des Bildungszentrums für den eigenen Garten einholen.
- Ergänzend zum vielseitigen Angebot findet im Zeitraum von 27. bis 31. März eine große Osternestsuche in der Klagenfurter Innenstadt und den City Arkaden statt. Täglich können vier Osternestkörbe mit geheimen Botschaften von Montag bis Freitag in der Klagenfurter Innenstadt gefunden werden. Mit dem Finderlohn in Form von Einkaufsgutscheinen können die Gewinner in der Innenstadt einkaufen.
- Der Verein „Wandelstern“ ist heuer auch auf dem Ostermarkt vertreten. Initiatorin Bernadette Kohlweis hat Gedenk-Anhänger für Sternenkinder organisiert, welche gegen eine freiwillige Spende, als Erinnerung an ein zu früh verstorbenes Kind auf einem Osterstrauch, aufgehängt werden können.
Ostermarkt online
Alle Informationen und Programmpunkte des Klagenfurter Ostermarktes finden sich auch auf visitklagenfurt.at