Projekt „Achilles“ warnt vor Alkohol- und Drogenkonsum
Die beiden Projektbegleiter Dr. Angelika Moschitz und Andreas Kutej MA (links), Gesundheitsreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz, Schuldirektort Johann Wintersteiger BeD MA sowie Dr. Birgit Trattler und Mag. Dr. Jutta Hafner-Sorger (Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie / Prävention) beim Projektauftakt von „Achilles“. Foto: StadtKommunikation / D. Wajand
Leider kommen Jugendliche in bereits jungen Jahren mit Suchtmitteln in Berührung. Bei manchen bleibt es „nur“ beim Ausprobieren, bei anderen aber wird es zur Gewohnheit und es können sich verschiedene Süchte entwickeln.
Auch in Klagenfurt ist diese Problematik zu beobachten, insbesondere in Bezug auf Alkohol, weshalb das Projekt „Achilles“ zur Alkohol- und Suchtprävention wieder ins Leben gerufen wurde. In der PTS, der polytechnischen Schule in Klagenfurt, nehmen Schülerinnen und Schüler aller sieben Klassen an zwei Workshops teil. Sie sammeln für sich und anschließend im Plenum Vor- und Nachteile des Alkoholkonsums, erhalten Informationen über vielfältige Themenbereiche, wie beispielsweise Alkohol am Steuer, Dauer des Alkoholabbaus im Körper sowie Entzugserscheinungen und erfahren Wissenswertes über die Suchtspirale.
„Durch dieses Projekt werden die Jugendlichen für die Thematik des Alkoholkonsums sensibilisiert und angeregt, über ihr eigenes Konsumverhalten zu reflektieren“, Gesundheitsreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz.
Die Nachbereitung des Projektes erfolgt über die Pädagoginnen und Pädagogen im Fach „Berufs- und Lebenswelt“. Durchgeführt wird das Projekt von der Präventionsstelle der Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie.
Den Abschluss bildet Josef Burger von Creative Adventure mit dem Suchtkabarett „100 % Rauschfrei“ am 21. Juni im Gemeindezentrum St. Ruprecht. Dazu werden alle Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule mit ihrem Pädagoginnen sowie das Präventionsteam eingeladen.