Stadtgarten Mitarbeiter im Winter-Einsatz

Die Abteilung Stadtgarten betreut eine Gesamtstrecke von ca. 200 KM über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Auch im Winter haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alle Hände voll zu tun.

Foto: Stadtgarten

Foto: Stadtgarten

60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Einsatz, um Parkanlagen, Spazierstrecken, die Hauptwege der Friedhöfe und viele weitere Orte vom Schnee zu befreien. Teilweise können die Einsatzgebiete sehr kleinteilig sein. Dies macht die Betreuung Mancherorts kompliziert und aufwändig. Für solche Fälle rücken manuelle/händische Einsatztrupps aus. Insgesamt gibt es acht händische Einsatztrupps, welche mit Schaufeln und Schneefräsen zur Tat schreiten. Zudem gibt es 15 kommunale Geräteträger mit Schneepflug und Streueinrichtungen.

„An dem aktuellen Beispiel sieht man wieder wie wichtig und wertvoll die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtgartenamtes ist. Schnell und effizient sorgen Sie dafür, dass die Wege in den Parkanlagen, Friedhöfen, Schulen usw. schnell frei und zugänglich sind. Man kann hier nicht genug Dank und Würdigung aussprechen.“
Stadtgartenreferent Stadtrat Max Habenicht

Dies wird von der Abteilung Stadtgarten alles betreut:

  • Parkanlagen: Hauptwegen in den Anlagen, Gehwege rund um Parkanlagen z.B. Ringparks, Landhauspark, Europapark
  • Beliebte Spazierwege in der Wörthersee Ostbucht
  • Hauptwege am Kreuzbergl
  • Hauptwege der sieben städtischen Friedhöfe wie etwas am Zentralfriedhof Annabichl
  • Unterstützung in der Geh- und Radwegbetreuung wie zum Beispiel beim Glanradweg, Radweg an der Sattnitz, Radweg am Lendkanal
  • Im Auftrag der Abteilung Bildung – winterliche Betreuung sämtlicher Kindergarten- und Hortstandorte, insbesondere Gehwege