Ukrainische Kulinarik für den guten Zweck
Auch in der Landeshauptstadt ist die Unterstützung für die Ukraine nach wie vor groß. Nach einer Spendenaktion an der Universität Klagenfurt organisiert der Verein „Humanitäre Hilfe für die Ukraine aus Österreich“ am Donnerstag, 28. April, eine Benefizveranstaltung. Von 11:30 bis 14:30 Uhr werden in den Räumlichkeiten der Katholischen Hochschulgemeinde im Nautilusweg 11 traditionelle Speisen aus der ukrainischen Küche frisch gekocht und anschließend verkauft. Dazu zählen die traditionelle Suppe „Borsch“, Knödel mit Kartoffel und Kohl, Hüttenkäsepfannkuchen „Syrnyky“ sowie weitere bekannte Speisen aus der Ukraine. „Mit dem erzielten Erlös werden dringend benötigte Produkte für die Ukraine gekauft“, erklären die Organisatoren Ihor Pravdin und Anna Lototska, die bei der Aktion Unterstützung vom Klagenfurter Sinan Tepe, in der städtischen Abteilung Bildung für Integration zuständig, erhalten.
Auch Klagenfurts Integrationsreferent Vizebürgermeister Mag. Philipp Liesnig unterstützt die Initiative und half am Mittwoch gleich selbst beim Vorbereiten der ukrainischen Speisen mit. „Als Referent für Integration ist es mir ein großes Anliegen, zusammen mit Sinan Tepe bei dieser Aktion mitzumachen und ein Zeichen des Miteinanders zu setzen. Bei dieser Benefizveranstaltung können wir nicht nur benötigtes Spendengeld sammeln, sondern lernen beim gemeinsamen Kochen auch die ukrainische Küche und Kultur kennen“, so Liesnig. Alle, die kulinarische Genüsse aus der Ukraine einmal selbst verkosten möchten, sind zur Veranstaltung am Donnerstag im Nautilusweg herzlich eingeladen.