Ukrainehilfe - Klagenfurt

Die fürchterlichen, kriegerischen Ereignisse in der Ukraine haben auch in unserer Landeshauptstadt eine enorme Welle an Hilfsbereitschaft ausgelöst. Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zur Ukrainehilfe in Klagenfurt.


Ihre Sachspenden

Der Verein „Ukrainer in Kärnten“ sammelt weiterhin in der Messehalle 2 (Zufahrt über die Florian-Gröger-Straße).

Es wird ausschließlich um diese Spenden gebeten:

  • Kindernahrung
  • Pampers
  • Hygiene für Kinder und Frauen
  • warme Socken
  • Unterwäsche, Thermo-Unterwäsche
  • Schlafsäcke
  • warme Decken
  • haltbare Lebensmittel
  • Verbandszeug

BITTE keine Bekleidung mehr!

Gesammelt wird von Montag bis Samstag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Halle 2.

„Wir danken allen Menschen in Kärnten für alles, was wir bisher bekommen haben“, erklärt Olga Krainer vom Verein „Ukrainer in Kärnten“.


Ihre Spende

Das Spendenkonto der Landeshauptstadt zur Unterstützung der Partnerstadt Czernowitz und der Ukrainehilfe lautet:

Spendenkonto „Klagenfurt für Czernowitz“
IBAN: AT52 2070 6000 0001 0900
Kärntner Sparkasse

Bei Online-Überweisungen bitte als Verwendungszweck „Klagenfurt für Czernowitz“ angeben. Für Bareinzahlungen liegen weiters vorgedruckte Erlagscheine im Bürgerservice, in der Stadtkasse und in den Portierlogen des Magistrats auf.

Danke für Ihre Unterstützung!


Freie Quartiere für Kriegsflüchtlinge melden

Das Land Kärnten hat eine eigene Website eingerichtet: Unter https://ukraine-info.ktn.gv.at/ sind Informationen zur aktuellen Lage, Flüchtlinge, Grundversorgung etc. zu finden. Freie Unterkünfte für Flüchtende können unter der Telefonnummer +43 50 536-33030 oder quartiere@ktn.gv.at angemeldet werden.


Mehrsprachiger Informationsfolder für Kriegsflüchtlinge

Die Stadt Klagenfurt gibt mit einer Infobroschüre vertriebenen Menschen aus der Ukraine einen Überblick über die wichtigsten Anlaufstellen und Unterstützungsmöglichkeiten. Die Broschüre in den Sprachen Deutsch, Ukrainisch und Russisch liegt im Bürgerservice (Rathaus) und bei der Caritas auf.

Städtepartnerschaft Czernowitz & Klagenfurt

Czernowitz ist die Hauptstadt des gleichnamigen Gebietes im Westen der Republik Ukraine. Bekannt ist das Gebiet als Bukowina – Buchenwald. Czernowitz hat rund 245.000 Einwohner und liegt auf 248 m Höhe am Fluss Pruth. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, war im 16. Jahrhundert osmanisch, von 1775 bis 1918 österreichisch, ab 1918 rumänisch und ab 1947 sowjetisch. Seit dem Zusammenbruch der UDSSR gehört Czernowitz zur Ukraine.

Während der Zugehörigkeit zur Habsburger-Monarchie erlebte Czernowitz eine kulturelle Blüte, zahlreiche Bauten aus dieser Zeit prägen das Stadtbild und man ist bemüht diese Altstadt zu erhalten und zu restaurieren. Wirtschaftlich sind hier hauptsächlich die Textil-, Holz- und Nahrungsmittelindustrien von Bedeutung. International sucht Czernowitz eine enge Zusammenarbeit mit Europa, insbesondere mit Österreich, und ist bemüht, an die große, kulturelle Vergangenheit anzuknüpfen.

Bedeutendster Vertreter der kulturellen Verbindung zwischen Klagenfurt und Czernowitz ist der Schriftsteller Georg Drozdowski,
der in Czernowitz geboren wurde und in Klagenfurt gelebt hat. Bedeutende Poeten wie Rose Ausländer, Paul Celan und Gregor von Rezzori stammen ebenfalls aus Czernowitz.

Czernowitz ist seit 1992 Partnerstadt von Klagenfurt und rund 2.000 km von dieser entfernt. 

Webseite der Stadt Czernowitz: www.city.cv.ua/