Use Google to translate the website. We assume no responsibility for the accuracy of the translation.
In order to use Google Translate, you have to give your consent to load Google Translate content in the "Funktionell (inkl. US-Anbieter)” section of the "privacy settings".
Sie sind hier:
Die Sackgasse ist Geschichte. Die Keltenstraße wurde entlang der Schrebergärten bis zur Glanfurtgasse verlängert. Eine neue Brücke führt über den bestehenden Geh- und Radweg. Die Nordspange bringt Entspannung der Verkehrssituation und mehr Verkehrssicherheit im Stadtteil Viktring.
MEHR+
Fahrgäste haben die Möglichkeit, die umweltfreundlichen Verkehrsriesen gratis auszuprobieren
Der nächste wichtige Lückenschluss im Klagenfurter Radwegenetz ist vollzogen: In Harbach wurde der Radweg nordseitig der Glan in Richtung Südring verlängert. In dieser Woche erfolgte die offizielle Eröffnung. Als nächster Schritt wird der Mobilitätsknotenpunkt fertiggestellt.
Die Landeshauptstadt Klagenfurt erhält 2,3 Mio. Euro Förderung im Rahmen des ELENA-Förderprogramms zur Verwirklichung der Dekarbonisierung des öffentlichen Verkehrs.
Alle sieben S-Bahnhaltestellen im Stadtgebiet werden mit sicheren Fahrradabstellanlagen, Self-Service Stationen und einem Wegleitsystem ausgestattet. Klagenfurt folgt damit dem Rad-Masterplan.