Startseite (ALT + 0) Zum Inhalt (ALT + 1) Zur Suche (ALT + 2) Zum Kontakt (ALT + 3)
KlagenfurtKlagenfurt
  • START
  • STADTSERVICE
    STADT
    SERVICE
    Abfall & Abwasser
    Abgaben & Gebühren
    Bestattung & Friedhöfe
    Bildung & Schulen
    Bauen
    Bürgerservice
    Familie & Gesellschaft
    Fundamt
    Gesundheit
    Integration & Aufenthalt
    Klima & Umwelt (current)
    Kultur
    Mobilität & Parken
    Persönliche Dokumente
    Sicherheit
    Soziales
    Sport
    Tiere
    Wirtschaft & Gewerbe
    Wohnen & Mieten
    Veranstalterservice
  • STADTVERWALTUNG
    STADT
    VERWALTUNG
    Politik
    Abteilungen
    Wahlinfos
    Volksbegehren
    Stadtrecht
    Rechtsinformationen
    Budget & Finanzen
    Gemeindezentren
    Telefonverzeichnis
    Jobs & Ausschreibungen
    Presse- & Newsroom
    Projekte & Vorhaben
  • STADTINFO
    STADT
    INFO
    Daten & Fakten
    Statistik
    Leitbild
    Sehenswürdigkeiten
    Aktivitäten & Freizeit
    Märkte
    Klagenfurt Tourismus & Stadtmarketing
    Geschichte & Persönlichkeiten
    Erinnerungskultur
    Partnerstädte
    Zentralraum Kärnten

Sie sind hier:

  1. Klagenfurt
  2. Stadtservice
  3. Klima & Umwelt

Klima & Umwelt

Der Schutz von Klima und Umwelt ist schon seit vielen Jahren ein wichtiges Thema in der Landeshauptstadt. Das belegen nicht nur die zahlreich umgesetzten Projekte und Initiativen auf diesem Gebiet, sondern auch die umfassende Smart City Strategie, welche Klagenfurt seit 2018 konsequent verfolgt.

  • Klimaschutz
  • Naturschutz
  • Lärmschutz
  • Forst & Wald
  • Luftgüte
  • IPAK
  • Laufende Projekte
  • Abgeschlossene Projekte
  • Infomaterial

Aktuelles zum Thema

Klagenfurt setzt Maßnahmen zur Energieeffizienz

Klagenfurt bei Nacht. Foto: Wiedergut

In Anbetracht der aktuellen geopolitischen Situation werden nun rasche Maßnahmen umgesetzt, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Die Beleuchtung öffentlicher Gebäude, Kirchen und Denkmäler wird reduziert.

 

MEHR+

Klima & Umwelt 04.08.2022


CO2 einsparen mit der richtigen Mülltrennung!

Im Büro von Entsorgungsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann (am Bild mit den Praktikantinnen Michelle und Diana) werden vorbildlich wiederverwendbare Produkte wie Jausenboxen, Trinkflaschen und Jute-Einkaufstüten verwendet.   Foto: StadtKommunikation / Wiedergut

Klagenfurt ist offiziell Klimavorzeigestadt der EU! Ziel ist es, in den nächsten acht Jahren über 200.000 Tonnen CO2 direkt einzusparen! Dazu kommt…

MEHR+

Abfall & Abwasser 25.07.2022

Mobilitätsknoten in Harbach wächst weiter!

Die beiden zuständigen Referentinnen der Stadt Klagenfurt, Stadtplanungsreferentin Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik und Straßenbaureferentin Stadträtin Sandra Wassermann waren kürzlich in Harbach vor Ort, um sich den Ausbau des Mobilitätsknoten anzusehen.   Foto: StadtKommunikation /Thomas Hude

Die Bauarbeiten zum Projekt „hi Harbach“ schreiten voran, bereits im Herbst werden die ersten Mieter ihre neuen Wohnungen beziehen. Bis dahin entsteht…

MEHR+

Bauen 18.07.2022

WEITERE MELDUNGEN
ZURÜCK

Abteilung Klima- und Umweltschutz

Bahnhofstraße 35
9010 Klagenfurt am Wörthersee

+43 463 537-4886
umweltschutz@klagenfurt.at

Pflanz mich! Gartentipps

Smart City Strategie

COVID-19 INFOSERVICE
AMTSTAFEL
AKTUELLES
STADTZEITUNG
STADTVIDEOS
JOBS
SMART CITY

Aktuelles Wetter

Webcams

Tankpreise

Stadtplan

FEEDBACK
Klagenfurt

Magistrat der Landeshauptstadt
Klagenfurt am Wörthersee
Rathaus, Neuer Platz 1
9010 Klagenfurt am Wörthersee
Österreich / Austria
+43 463 537 0
info@klagenfurt.at

Übersichtsseite
STARTSTADTSERVICESTADTVERWALTUNGSTADTINFO
e5 Logo
Konvent der Bürgermeister für Klima und Energie
Familienfreundlichegemeinde Logo
ImpressumE-Mail PolicySitemapBarrierefreiheitDatenschutzPrivatsphäre