Startseite (ALT + 0) Zum Inhalt (ALT + 1) Zur Suche (ALT + 2) Zum Kontakt (ALT + 3)
KlagenfurtKlagenfurt
  • START
  • STADTSERVICE
    STADT
    SERVICE
    Abfall & Abwasser
    Abgaben & Gebühren
    Bestattung & Friedhöfe
    Bildung & Schulen
    Bauen
    Bürgerservice
    Familie & Gesellschaft
    Fundamt & Fundbüro
    Gesundheit
    Integration & Aufenthalt
    Klima & Umwelt (current)
    Kultur
    Mobilität & Parken
    Persönliche Dokumente
    Sicherheit
    Soziales
    Sport
    Tiere
    Wirtschaft & Gewerbe
    Wohnen & Mieten
    Veranstalterservice
  • STADTVERWALTUNG
    STADT
    VERWALTUNG
    Politik
    Abteilungen
    Wahlinformationen
    Volksbegehren
    Stadtrecht
    Rechtsinformationen
    Budget & Finanzen
    Gemeindezentren
    Telefonverzeichnis
    Jobs & Ausschreibungen
    Presse- & Newsroom
  • STADTINFO
    STADT
    INFO
    Aktivitäten & Freizeit
    Daten & Fakten
    Digitaler Zwilling
    Erinnerungskultur
    Geschichte & Persönlichkeiten
    Klagenfurt Tourismus & Stadtmarketing
    Leitbild
    Stadtentwicklung
    Märkte
    Partnerstädte
    Sehenswürdigkeiten
    Statistik
    Zentralraum Kärnten

Sie sind hier:

  1. Klagenfurt
  2. Stadtservice
  3. Klima & Umwelt

Klima & Umwelt

Der Schutz von Klima und Umwelt ist schon seit vielen Jahren ein wichtiges Thema in der Landeshauptstadt. Das belegen nicht nur die zahlreich umgesetzten Projekte und Initiativen auf diesem Gebiet, sondern auch die umfassende Smart City Klimastrategie, welche Klagenfurt seit 2018 konsequent verfolgt.

  • Klimaschutz
  • Naturschutz
  • Lärmschutz
  • Luftgüte
  • Smart Climate Lab
  • Laufende Projekte
  • Abgeschlossene Projekte
  • Forst & Wald
  • "IPAK"
  • Infomaterial

Aktuelles zum Thema

Erasmus+ Projekt: Grenzübergreifender Schüleraustausch

Vizebürgermeister Prof. Mag. Alois Dolinar empfang Schüler und Lehrer des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums für Slowenen aus Klagenfurt, des Licej France Prešeren aus Triest und des Biotehniški center Naklo im Klagenfurter Rathaus.  Foto: Büro Dolinar

Vizebürgermeister Prof. Mag. Alois Dolinar empfing Schülerinnen und Schüler aus Klagenfurt, Slowenien und Italien im Klagenfurter Rathaus. Diese nehmen gemeinsam am Erasmus+ Projekt „Zeleni Sijaj“ (Grünes Leuchten) teil. Als Referent für Klima- und Umweltschutz stand er den drei Schulen Rede und Antwort.

MEHR+

Kooperationen & Partnerschaften 18.09.2023


ÖPNV Referentin Wassermann freut sich über VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten

Referentin für ÖPNV Stadträtin Sandra Wassermann, BA und Dr. Wolfgang Hafner (Leiter Abteilung Klima und Umweltschutz) freuen sich sehr über die VCÖ-Mobilitätspreis-Auszeichnung. Foto: StadtKommunikation/Kaimbacher

Heute, Donnertag, wurde der Klagenfurt Mobil der VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten unter dem Motto „Zukunft jetzt gestalten“ verliehen. Mit dem Projekt…

MEHR+

Jubiläen & Ehrungen 14.09.2023

Earth Night: Licht aus für Klima und Natur

Ab 22 Uhr werden in der Nacht zum Samstag die Bodenleuchten am  Neuen Platz, die Rathaus-Fassade und die Lindwurm Beleuchtung abgedreht. Foto: StadtKommunikation/Krainz

Am Freitag, 15. September, gehen in der Landeshauptstadt im Rahmen der Earth Night die Lichter aus. Mit dieser Aktion will man im Sinne des…

MEHR+

Klima & Umwelt 14.09.2023

WEITERE MELDUNGEN
ZURÜCK

Abteilung Klima- und Umweltschutz

Bahnhofstraße 35
9010 Klagenfurt am Wörthersee

+43 463 537-4886
umweltschutz@klagenfurt.at

Pflanz mich! Gartentipps

Smart City Strategie

FINANZIELLE HILFEN
STADTENTWICKLUNG
AMTSTAFEL
STADTZEITUNG
KLAGENFURT-TV
JOBS
SMART CITY

Aktuelles Wetter

Webcams

Tankpreise

Stadtplan

FEEDBACK
Klagenfurt

Magistrat der Landeshauptstadt
Klagenfurt am Wörthersee
Rathaus, Neuer Platz 1
9010 Klagenfurt am Wörthersee
Österreich / Austria
+43 463 537 0
info@klagenfurt.at

Übersichtsseite
STARTSTADTSERVICESTADTVERWALTUNGSTADTINFO
e5 Logo
Familienfreundlichegemeinde Logo
Konvent der Bürgermeister für Klima und Energie
Gemeinde Zertifikat 2023
ImpressumE-Mail PolicySitemapBarrierefreiheitDatenschutzPrivatsphäre