Startseite (ALT + 0) Zum Inhalt (ALT + 1) Zur Suche (ALT + 2) Zum Kontakt (ALT + 3)
KlagenfurtKlagenfurt
  • START
  • STADTSERVICE
    STADT
    SERVICE
    Abfall & Abwasser (current)
    Abgaben & Gebühren
    Bestattung & Friedhöfe
    Bildung & Schulen
    Bauen
    Bürgerservice
    Familie & Gesellschaft
    Fundamt & Fundbüro
    Gesundheit
    Integration & Aufenthalt
    Klima & Umwelt
    Kultur
    Mobilität & Parken
    Persönliche Dokumente
    Sicherheit
    Soziales
    Sport
    Tiere
    Wirtschaft & Gewerbe
    Wohnen & Mieten
    Veranstalterservice
  • STADTVERWALTUNG
    STADT
    VERWALTUNG
    Politik
    Abteilungen
    Wahlinformationen
    Volksbegehren
    Stadtrecht
    Rechtsinformationen
    Budget & Finanzen
    Gemeindezentren
    Telefonverzeichnis
    Jobs & Ausschreibungen
    Presse- & Newsroom
  • STADTINFO
    STADT
    INFO
    Aktivitäten & Freizeit
    Daten & Fakten
    Digitaler Zwilling
    Erinnerungskultur
    Geschichte & Persönlichkeiten
    Klagenfurt Tourismus & Stadtmarketing
    Leitbild
    Stadtentwicklung
    Märkte
    Partnerstädte
    Sehenswürdigkeiten
    Statistik
    Zentralraum Kärnten

Sie sind hier:

  1. Klagenfurt
  2. Stadtservice
  3. Abfall & Abwasser

Abfall & Abwasser

Klagenfurt ist eine saubere Stadt und dies ist vor allem der Verdienst der knapp 200 Mitarbeiter der Abteilung Entsorgung, die für die Bereiche Abfall und Kanal zuständig ist. Informieren Sie sich hier auch zur richtigen Abfalltrennung, zum aktuellen Abfall-Abholkalender und der praktischen Müllapp.

  • Abfallabholung beim Haus
  • Abfalltrennung
  • Altstoffsammelstellen
  • Kanalanschluss
  • Kanalanschlussverfahren
  • Kanalservice / Kläranlage

Aktuelles zum Thema

Kostenlose Sperrmüllentsorgung für Hochwassergeschädigte verlängert

Von 23. August bis 6. September können sich vom Hochwasser betroffene Bürger bei der Abteilung Entsorgung melden. Termine für eine kostenlose Sperrmüllabholung werden dann individuell vergeben.

Noch bis 6. September können sich vom Hochwasser betroffene Bürger bei der Abteilung Entsorgung melden. Termine für eine kostenlose Sperrmüllabholung werden dann individuell vergeben.

MEHR+

Neuigkeiten 22.08.2023


Entsorgungsmöglichkeit für Hochwassergeschädigte

Stadträtin Sandra Wassermann, BA, und die Abteilung Entsorgung bieten Bürgern zusätzliche Möglichkeiten, Sperrmüll nach dem Hochwasser kostenlos abgeben zu können.

Für Sperrmüll, der nach dem Hochwasser anfällt, wird am Donnerstag (17.08.) eine mobile Sperrmüllfläche am Standort Hauptstraße Wölfnitz beim…

MEHR+

Neuigkeiten 10.08.2023

Stadt richtet Flächen für kostenlose Sperrmüllentsorgung ein

Für nach dem Hochwasser anfallenden Sperrmüll richtet die Stadt zwei kostenlose Abgabeflächen ein

Von Dienstag bis Donnerstag können Bürger von 16 bis 20 Uhr bei eigens eingerichteten Sperrmüllflächen in Waidmannsdorf und Viktring Hausrat,…

MEHR+

Neuigkeiten 07.08.2023

WEITERE MELDUNGEN
ZURÜCK

Abteilung Entsorgung

Paulitschgasse 13
9010 Klagenfurt am Wörthersee

+43 463 537-3419
entsorgung@klagenfurt.at

Meine Müllapp

Mein Abfall-Abholkalender

FINANZIELLE HILFEN
STADTENTWICKLUNG
AMTSTAFEL
STADTZEITUNG
KLAGENFURT-TV
JOBS
SMART CITY

Aktuelles Wetter

Webcams

Tankpreise

Stadtplan

FEEDBACK
Klagenfurt

Magistrat der Landeshauptstadt
Klagenfurt am Wörthersee
Rathaus, Neuer Platz 1
9010 Klagenfurt am Wörthersee
Österreich / Austria
+43 463 537 0
info@klagenfurt.at

Übersichtsseite
STARTSTADTSERVICESTADTVERWALTUNGSTADTINFO
e5 Logo
Familienfreundlichegemeinde Logo
Konvent der Bürgermeister für Klima und Energie
Gemeinde Zertifikat 2023
ImpressumE-Mail PolicySitemapBarrierefreiheitDatenschutzPrivatsphäre