Abfallabholung beim Haus
Die Stadt Klagenfurt bietet Ihnen rund um das Thema ABFALL ein umfangreiches Service an.
Hier können Sie sich für die Müllentsorgung anmelden bzw. von diesem Service wieder abmelden.
Ihr Kontakt
Elisabeth Gallé
Müllbehälter An- und Abmeldungen, Änderungen
Amtsgebäude Domplatz
Paulitschgasse 13
9010
Klagenfurt am Wörthersee
Hauseigentümer bzw. Liegenschaftseigentümer oder bevollmächtigte Hausverwaltungen können bei Bedarf Restmülltonnen (oder Altpapier-, Biotonnen) bei der Abteilung Entsorgung bestellen oder abbestellen. Der Antrag kann online erledigt werden. Die Erstaufstellung der Behälter erfolgt kostenlos.
Die Änderung der Anzahl der Behälter oder der Abholfrequenz ist kostenpflichtig.
Zur Bestellung berechtigt sind ausschließlich Eigentümer beziehungsweise bevollmächtigte Verwaltungen. Mieter wenden sich an Ihre Hausverwaltung, damit diese die Bestellung in Auftrag geben kann.
Erledigen Sie Ihre Bestellung/Abbestellung ausnahmslos schriftlich!
Senden Sie Ihr formloses Ansuchen per Mail oder Post an:
Elisabeth Gallé
Müllbehälter An- und Abmeldungen, Änderungen
Amtsgebäude Domplatz
Paulitschgasse 13
9010
Klagenfurt am Wörthersee
Wenn Sie als Liegenschaftseigentümer im Klagenfurter Stadtgebiet die städtische Müllabfuhr in Anspruch nehmen, sind Sie abgabepflichtig. Müllgebührenbescheide sind Dauerbescheide. Sie behalten so lange ihre Gültigkeit, bis im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen eine Änderung eintritt.
Ihr Kontakt
Elisabeth Gallé
Müllbehälter An- und Abmeldungen, Änderungen
Amtsgebäude Domplatz
Paulitschgasse 13
9010
Klagenfurt am Wörthersee
Restmüllabfuhr - Gebühren nach Behältergrößen
Größe | Entleerung | jährliche Gebühren |
---|---|---|
in Liter | inkl. 10 % MWSt | |
120 Liter | 14-tägig | 230,36 Euro |
240 Liter | 14-tägig | 312.00 Euro |
1.100 Liter | 14-tägig | 1.560.00 Euro |
Restmüll-Übermengen
Fällt im Haushalt einmal mehr Müll an, als in die Tonne passt, gibt es zwei Möglichkeiten: Bei den Altstoffsammelstellen Nord und Süd können diese Mehrmengen in einem 120 Liter Restmüllsack gegen eine Gebühr von 4,00 Euro entsorgt werden.
Um 6,00 Euro können auch spezielle 120 Liter Restmüllsäcke bei den Altstoffsammelstellen gekauft werden. Nur diese werden dann von den Mitarbeitern der Müllabfuhr mitgenommen, wenn sie neben der Restmülltonne stehen.
Rechtliches & Verordnungen
Zentrales Anliegen einer Abfallpolitik ist es, Abfälle zu vermeiden und zu verwerten. So sollen natürliche Ressourcen geschützt werden. Mittelfristiges Ziel ist es, alle Siedlungsabfälle umweltverträglich zu verwerten. Dazu bedarf es neben technischen, gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen auch rechtlicher Grundlagen.
Hier finden Sie die wichtigsten Bestimmungen der Landeshauptstadt Klagenfurt als Download:
Grünschnitt, Bauschutt, Sperrmüll oder sonstige Abfälle können gegen Kostenersatz per LKW oder Container direkt von zuhause abgeholt werden. Eine Zufahrt für den LKW muss gewährleistet sein.
Tipp!
Abfälle schon im Vorhinein nach verschiedenen Fraktionen zu sortieren erspart Mehrkosten.
Kosten
LKW bis 5 Tonnen (pro Stunde) | 81,80 Euro |
LKW über 5 Tonnen (pro Stunde) | 88,60 Euro |
LKW mit Ladekran (pro Stunde) | 95,40 Euro |
Helfer (pro Stunde) | 54,70 Euro |
Aufstellen und Entleeren eines Containers (7 m3) | 100,00 Euro |
Aufstellen und Entleeren eines Abholcontainers (18 - 30 m3) | 116,70 Euro |
Abholung von Sperrmüll pro Auftrag und Fuhre | 99,00 Euro |
Anlieferung von Sperrmüll pro Anlieferung | 4,00 Euro |
Ihr Kontakt
Tel. +43 463 537-3344 oder +43 463 537-3345,
auftragsannahme@klagenfurt.at
Sperrmüll ist Siedlungsabfall (Abfälle, die in privaten Haushalten anfallen), der wegen Größe und Gewicht nicht in der Restmülltonne entsorgt werden kann. Dazu gehören zum Beispiel alte Möbel, Teppiche, Matratzen, Öfen, große Haushaltsgeräte, Elektrogeräte, Sanitäreinrichtungen, Altreifen, große Sportgeräte, usw. Die Mitarbeiter der städtischen Entsorgung holen Sperrmüll nach Terminvereinbarung bei Ihnen ab.
Sperrmüll kann auch zu den Altstoffsammelstellen Nord und Süd gebracht werden.
Ihr Kontakt
Dieter Aspernig
Auftragsannahme Sperrmüll, LKW- und Containerservice, Kanalservice
Amtsgebäude Domplatz
Paulitschgasse 13
9010
Klagenfurt am Wörthersee
Günter Boenisch
Auftragsannahme Sperrmüll, LKW- und Containerservice, Kanalservice
Amtsgebäude Domplatz
Paulitschgasse 13
9010
Klagenfurt am Wörthersee
Abholung durch die Müllabfuhr
Vereinbaren Sie einen Termin: Telefon +43 463 537-3344 oder +43 463 537-3345 in der Zeit von Montag bis Donnerstag, 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitags von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Bitte stellen Sie den Sperrmüll auf Ihrem Grundstück bereit. Um unerwünschtes Dazustellen von Sperrmüll durch andere Personen zu vermeiden, entrümpeln Sie – wenn möglich – erst kurz vor der Abholung.
Bitte sorgen Sie dafür, dass die Zufahrt für den Entsorgungs-LKW gewährleistet ist.
Achtung!
Die Kosten für eine LKW-Fuhre bzw. einen Auftrag müssen vor Ort bezahlt werden. Elektrogeräte sind getrennt vom übrigen Sperrmüll bereitzustellen. Autoreifen mit und ohne Felgen sind kostenpflichtig.
Tipp!
Wenn sich mehrere benachbarte Bewohner zusammenschließen, gilt die Sperrmüllentsorgung bis zu einem Volumen von einer LKW-Fuhre als ein Auftrag. Für Wohnanlagen wird die gemeinsame Bestellung über die Hausverwaltung empfohlen.
Entsorgung bei den Altstoffsammelstellen Nord und Süd
Klagenfurter Bürger können Sperrmüll um 4,00 Euro (haushaltsübliche Menge, die in einem PKW oder auf einem PKW-Anhänger Platz hat) bei den Altstoffsammelstellen Nord und Süd entsorgen.
Personen, die ihren Wohnsitz nicht in Klagenfurt haben, zahlen je Anlieferung 12,00 Euro.
Vorsicht bei illegalen Sperrmüllsammlern!
Die Weitergabe von Abfällen (zB Sperrmüll, Elektro- und Elektronikaltgeräte) an ausländische Firmen und Einzelpersonen, die über keine Berechtigung zur Sammlung von Abfällen verfügen (zB „ungarische Kleinmaschinenbrigade”) ist gesetzeswidrig und führt zu einer Verwaltungsstrafe.
Zusätzlich zu diesen Firmen und Einzelpersonen können auch die Liegenschaftseigentümer verwaltungsstrafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden, da sie ihre Siedlungsabfälle nicht in die öffentliche Abfuhr einbringen bzw. gefährliche Abfälle einem nicht berechtigten Sammler übergeben.
Verschmutzte Mülltonnen, insbesondere die Biotonnen, können für Geruchs- und Hygieneproblem sorgen. Die Stadt hat daher 2019 eine vollautomatische Waschanlage zur maschinellen Reinigung von diversen Müllbehältern errichtet.
Privatpersonen, Hausverwaltungen, Genossenschaften, Gemeinden oder Verbänden können dort eine professionelle Reinigung und Wartung der verschiedenen Müllbehälter bei der Abteilung Entsorgung anfordern. Die Anmeldung kann telefonisch (+43 463 537-3344 oder +43 463 537-3345) oder per Mail (auftragsannahme@klagenfurt.at) erfolgen.
Spätestens zwei Werktage vor dem tatsächlichen Entsorgungstermins (laut Abholplan) des jeweiligen Behälters kann die Bestellung der Reinigung oder Wartung erfolgen.
Ihr Kontakt
Dieter Aspernig
Auftragsannahme Sperrmüll, LKW- und Containerservice, Kanalservice
Amtsgebäude Domplatz
Paulitschgasse 13
9010
Klagenfurt am Wörthersee
Günter Boenisch
Auftragsannahme Sperrmüll, LKW- und Containerservice, Kanalservice
Amtsgebäude Domplatz
Paulitschgasse 13
9010
Klagenfurt am Wörthersee
Gebühren für die Behälterreinigung
Reinigung (120 Liter / 240 Liter Behälter) | 9,80 Euro |
Reinigung (1.100 Liter Behälter) | 24,80 Euro |
Zustellung und Abholung (120 Liter / 240 Liter Behälter) | 29,80 Euro |
Zustellung und Abholung (1.100 Liter Behälter) | 64,80 Euro |
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
5:00 Uhr - 14:30 Uhr
In dieser Zeit können Behälter von Kunden angeliefert und gegen gereinigte und gewartete Behälter getauscht werden.