Volksbegehren

Volksbegehren sind für die Bürgerinnen und Bürger ein Weg, selbst ein Gesetzgebungsverfahren einzuleiten. Dabei muss es sich um eine Angelegenheit handeln, die in die Zuständigkeit des Bundes fällt. Volksbegehren müssen keine konkreten Gesetzesvorschläge bzw. -texte vorlegen, wohl aber ihr Anliegen genau beschreiben. Das Innenministerium, die Gemeinden, die Bezirkswahlbehörden und die Bundeswahlbehörde wirken bei der Durchführung mit.

Erreicht ein Volksbegehren mehr 100.000 Unterschriften, muss es im Parlament behandelt werden. Dem voraus gehen Unterstützungserklärungen für Volksbegehren, welches mindestens von einer Promille der österreichischen Wohnbevölkerung unterstützt werden muss. 

Kommende Volksbegehren

Die Stimmberechtigten können innerhalb des vom Bundesminister für Inneres gemäß § 6 Abs. 2 des Volksbegehrengesetzes 2018 – VoBeG festgesetzten Eintragungszeitraumes, das ist von Montag, 17. April 2023, bis (einschließlich) Montag, 24. April 2023, in jeder Gemeinde in den Text des Volksbegehrens samt Begründung Einsicht nehmen und ihre Zustimmung zu diesem Volksbegehren durch einmalige eigenhändige Eintragung ihrer Unterschrift auf einem von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Eintragungsformular erklären.

Die Eintragung muss nicht auf einer Gemeinde erfolgen, sondern kann auch online getätigt werden (www.bmi.gv.at/volksbegehren).

Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungszeitraumes das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (österreichische Staatsbürgerschaft, Vollendung des 16. Lebensjahres, kein Ausschluss vom Wahlrecht) und zum Stichtag 13. März 2023 in der Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen ist.

Bitte beachten: Personen, die bereits eine Unterstützungserklärung für dieses Volksbegehren abgegeben haben, können für dieses Volksbegehren keine Eintragung mehr vornehmen, da eine getätigte Unterstützungserklärung bereits als gültige Eintragung zählt.

In Klagenfurt am Wörthersee können Eintragungen während des Eintragungszeitraumes an folgender Adresse:

  • Rathaus, Neuer Platz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

an den nachstehend angeführten Tagen und zu den folgenden Zeiten vorgenommen werden:

 

Montag, 17. April 2023 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag, 18. April 2023 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch, 19. April 2023 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag, 20. April 2023 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitag, 21. April 2023 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Montag, 24. April 2023 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Online können Sie eine Eintragung bis zum letzten Tag des Eintragungszeitraumes (24. April 2023), 20.00 Uhr, durchführen.

Derzeit können Unterstützungserklärungen für aktuelle Volksbegehren im Magistrat Klagenfurt oder mit der Handysignatur unterschrieben werden.

Unterstützungserklärung vor Ort

Amtsgebäude Kumpfgasse (Meldeamt):

Montag - Freitag, 8:00 - 12:00 Uhr
Nachmittags nach Vereinbarung!

Amtsgebäude Rathaus (Bürgerservicestelle, Neuer Platz):

Montag - Donnerstag, 8:00 - 16:00 Uhr
Freitag, 8:00 - 12:00 Uhr

Unterstützungserklärung online

Die Onlineeintragung für Volksbegehren erfolgt auf der Webseite des Bundesministeriums für Inneres.

Weitere Volksbegehreninitiativen

(Stand: 02.02.2023)

1

FREIRAUMVOLKSBEGEHREN (seit 5. Februar 2021)

2

Staatsbürgerschaft für Folteropfer (seit 2. März 2021)

3

COVID-Strafen-Rückzahlungsvolksbegehren (seit 14. Jänner 2022)

4

Das Intensivbettenkapazitätserweiterungs-Volksbegehren (seit 20. Jänner 2022)

5

Gerechtigkeit den Pflegekräften! (seit 20. Jänner 2022)

6

Cannabis legalisieren! (seit 20. Jänner 2022)

7

Keine Impfpflicht Minderjähriger (seit 28. Jänner 2022)

8

Nein zu Atomkraft-Greenwashing (seit 1. Februar 2022)

9

Verfassungsgerichtshof: EILVERFAHREN - jetzt! (seit 1. Februar 2022)

10

Tägliche Turnstunde (seit 1. Februar 2022)

11

Essen nicht wegwerfen!  (seit 7. Februar 2022)

12

VolksABSTIMMUNG zur IMPFPFLICHT (seit 7. Februar 2022)

13

GIS Gebühren JA (seit 7. Februar 2022)

14

Glyphosat verbieten! (seit 11. Februar 2022)

15

KEINE 2G-KLASSENGESELLSCHAFT (seit 23. Februar 2022)

16

Impfpflichtgesetz abschaffen - Volksbegehren (seit 23. Februar 2023)

17

BELLEN MUSS WEG (seit 10. März 2022)

18

Digitalisierungs-Volksbegehren (seit 10. März 2022)

19

Frieden durch Neutralität (seit 24. März 2022)

20

Kein NATO-Beitritt (seit 24. März 2022)

21

Kein WHO/EU-Gesundheitsdiktat (seit 24. März 2022)

22

NEUTRALITÄT Österreichs NEIN (seit 4. April 2022)

23

FRIEDENSVOLKSBEGEHREN (seit 11. April 2022)

24

Keine militärische Aufrüstung! (seit 11. April 2022)

25

Verfassungsrichter - Volksbegehren (seit 26. April 2022)

26

BRUNO KREISKY - Neutralitätsvolksbegehren (seit 26. April 2022)

27

Wissenschaft statt Blindflug (seit 29. April 2022)

28

Energieabgaben streichen - Volksbegehren (seit 23. Mai 2022)

29

Parteienföderungen abschaffen (seit 1. Juni 2022)

30

Energieexplosion jetzt stoppen! (seit 14. Juni 2022)

31

Österreichs EU-Austritt (seit 14. Juni 2022)

32

SELBSTHILFEGRUPPEN: Basisfinanzierung! Patientenbeteiligung! (seit 14. Juni 2022)

33

BARGELD-Zahlung: Obergrenze JA! (seit 14. Juni 2022)

34

Leistbare Lebensmittel garantieren (seit 14. Juni 2022)

35

Bundespräsidentenwahl: faires Wahlrecht (seit 26. Juni 2022)

36

BIST DU GESCHEIT (seit 29. Juli 2022)

37

NATO Beitritt Österreichs (seit 3. August 2022)

38

Raus aus WHO (seit 12. August 2022)

39

ANTI-EU-VOLKSBEGEHREN (seit 16. September 2022)

40

Sanktionen / Krieg beenden (seit 25. September 2022)

41

CO2-Steuer abschaffen (seit 14. Oktober 2022)

42

Neutralität Österreichs stärken (seit 14. Oktober 2022)

43

Kein Elektroauto-Zwang (seit 25. Oktober 2022)

44

Catcalling strafbar machen (seit 25. Oktober 2022)

45

Arbeitsmarktöffnung für EU-Kandidatenstaaten (seit 15. November 2022)

46

Sinnloses Volksbegehren (seit 15. November 2022)

47

Russland = Terrorstaat (seit 25. November 2022)

48

Migrationsflut stoppen - JETZT! (seit 5. Dezember 2022)

49

Ja USA FTA (seit 10. Jänner 2023)

50

Stromversorgung statt BLACKOUT (seit 10. Jänner 2023)

51

Bestes Österreich: BÜRGERBETEILIGUNG (seit 16. Jänner 2023)

52

BESTES REGIERUNGSSYSTEM EINFÜHREN (seit 16. Jänner 2023)

53

FÜR LEISTBARES LEBEN (seit 16. Jänner 2023)

54

Pflege attraktiv machen (seit 16. Jänner 2023)

55

Für mRNA-freie Bluttransfusionen (seit 31. Jänner 2023)

56

Bestes Österreich: DEMOKRATIEKULTUR (seit 31. Jänner 2023)

57

Bestes Österreich: BÜRGER-HUNDERTER (seit 31. Jänner 2023)

58

Mittelschicht entlasten! (seit 31. Jänner 2023)

59

ORF-Haushaltsabgabe NEIN (seit 31. Jänner 2023)

60

Autovolksbegehren: Kosten runter! (seit 31. Jänner 2023)

61

ENERGIE-Volksbegehren (seit 31. Jänner 2023)

62

Unternehmen aufblühen lassen (seit 31. Jänner 2023)

63

PKW besser nutzen (seit 31. Jänner 2023)

64

KINDERPORNOGRAPHIE: Strafen anheben! (seit 31. Jänner 2023)

Kärntenweite Volksbegehren

Jede Änderung der Kärntner Landesverfassung muss verpflichtend durch Volksabstimmung vom Kärntner Volk genehmigt werden.

Volksbegehren auf Landesebene

  • Volksbegehren zur Durchführung verpflichtender Volksabstimmungen
  • Bodenschutzvolksbegehren
  • VB Änderung der Kärntner Landesverfassung

Weiterführende Informationen zu den Volksbegehren finden Sie auch auf der Webseite des Bundesministeriums für Inneres.

Ihr Kontakt

Bürgerservicebüro Rathaus

Neuer Platz 1
9010 Klagenfurt am Wörthersee

Abteilung Bevölkerungswesen / Meldeamt

Kumpfgasse 20
9010 Klagenfurt am Wörthersee