Abfallvermeidungs-Förderung ausgeschrieben
Schwerpunkte dieser Förderungen sind die betriebliche Abfallvermeidung, Vermeidung von Lebensmittelabfällen in verschiedenen Bereichen, Abfallvermeidung durch Produktdesign, Vermeidung von Kunststoffabfällen und Abfallvermeidung in der Ausbildung. Zudem wird auf Bewusstseinsbildung zur Abfallvermeidung für die genannten Schwerpunkte gesetzt. Es gibt Klein-, Groß- und Sachkostenprojekte mit jeweils unterschiedlichen Mindest- und Maximalfördersummen. Gefördert werden Großunternehmen, KMUs, kommunale Dienststellen, Betriebe sowie Vereine, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen, NGOs, NPOs, Forschungseinrichtungen und Universitäten.
„Die Teilnahme am Förderpreis der Abfallwirtschaft bietet nicht nur die Möglichkeit, innovative Ideen und Projekte zu präsentieren, sondern auch die Chance, einen nachhaltigen Beitrag zur Umwelt zu leisten. Es ist eine Plattform, die Engagement belohnt und die Entwicklung kreativer Lösungen für eine verantwortungsvolle Abfallbewirtschaftung fördert.“
Stadträtin Sandra Wassermann BA
Der Einreichschluss der 21. Ausschreibung ist der 6. Oktober 2025. Die Unterlagen sind unter www.abfallvermeidungs-foerderung.at/ausschreibungen/#aktuelle-ausschreibung verfügbar, beiliegend findet sich auch ein Informationsblatt. Die Förderentscheidung wird durch eine Jury nach den Kriterien Abfallvermeidungspotential, Umwelteffekte, ökonomische Effekte, soziale Aspekte, Technik und Messbarkeit getroffen.