Ferientipp: Kreatives Spielzeug aus alten Dosen und Kartons basteln

Das Schuljahr ist vorbei, die Sommerferien beginnen und viele Eltern fragen sich: Wie können Kinder sinnvoll und kreativ beschäftigt werden? Die Abfallberatung der Stadt zeigt, wie scheinbar nutzloser Müll durch „Upcycling“ zur Bastelgrundlage für Spielideen wird. Frei nach dem Motto: Aus Alt mach Abenteuer!

Gemeinsam mit Maxi und Hanna übt sich Entsorgungsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann BA im kreativen Upcycling. Foto: Büro Wassermann

Gemeinsam mit Maxi und Hanna übt sich Entsorgungsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann BA im kreativen Upcycling. Foto: Büro Wassermann

Kinder sinnvoll zu beschäftigen, ohne ständig neue Spielsachen zu kaufen, ist leichter als gedacht. Die Antwort liegt direkt im Abfall bzw. im kreativen Upcycling. Die städtische Abfallberatung lädt Eltern und Kinder dazu ein, den Blick auf scheinbar nutzlose Verpackungen und Abfälle zu ändern. Denn aus vielen Dingen lassen sich fantasievolle Spielzeuge gestalten. Das spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt und fördert die Kreativität. „Upcycling“ ist aber noch mehr als nur Basteln: Es schärft den Blick für den Wert von Dingen, fördert das kreative Denken und schenkt Kindern das Erfolgserlebnis, etwas mit eigenen Händen erschaffen zu haben. Gleichzeitig vermittelt es ein nachhaltiges Verständnis im Umgang mit Ressourcen.

„Upcycling ist ein wunderbarer Weg, Kindern spielerisch den Wert von Ressourcen und Nachhaltigkeit näherzubringen. Gerade in der Ferienzeit kann aus scheinbarem Abfall Großes entstehen – wenn man ihn mit Kinderaugen betrachtet. Unsere Aufgabe als Gemeinde ist es, solche Ideen zu fördern und gleichzeitig auf sichere, altersgerechte Nutzung und richtige Entsorgung aufmerksam zu machen.“
Entsorgungsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann BA

Wichtig zu erwähnen ist, dass nicht jeder Abfall für jedes Alter geeignet ist. Eltern sollten immer gemeinsam mit den Kindern entscheiden, was sich eignet und was besser im Müll bleibt. Scharfe Kanten, spitze Gegenstände oder stark verschmutztes Material gehören nicht ins Kinderzimmer.

Nach dem Basteln sollten die übrigen Abfallmaterialien unbedingt richtig getrennt werden, um die Umwelt zu schützen. Alle Informationen zur richtigen Mülltrennung gibt es unter www.klagenfurt.at/stadtservice/abfall-abwasser/abfalltrennung.

Die Abfallberater empfehlen folgende Beispiele für kreatives Upcycling in der Ferienzeit:

  • Alte Dosen können mit Farbe, buntem Papier oder Stoffresten verschönert werden. Mit Stöcken und einem Stück Stoff wird daraus ein Piratenschiff für die Wasserpfütze oder den Sandkasten.
  • Eierschachteln werden zu Raupen, Insekten oder kleinen Marionetten.
  • Klopapierrollen lassen sich bemalen und zu kleinen Tieren, Ferngläsern oder sogar einem Mini-Kicker-Spiel umgestalten.
  • Joghurtbecher dienen als Bauelemente für Türme oder als Formen zum Spielen mit Wasser und Sand.
  • Alte Kartons können zu Ritterburgen, Puppentheatern oder Autorennstrecken werden – mit Schere, Farbe und ein wenig Geduld entstehen kleine Spielwelten.