Use Google to translate the website. We assume no responsibility for the accuracy of the translation.
In order to use Google Translate, you have to give your consent to load Google Translate content in the "Funktionell (inkl. US-Anbieter)” section of the "privacy settings".
Sie sind hier:
Die Feuerwehr von Srebrenica in Bosnien und Herzegowina wird mit Unterstützung aus Klagenfurt aufgerüstet. Das alte generalüberholte Tanklöschfahrzeug der FF Hauptwache wird an die Florianijünger in Srebrenica gespendet.
MEHR+
Mit einem Tag der offenen Tür beging die älteste Feuerwehr Klagenfurts ihr besonderes Jubiläum. Das neueste Mitglied, ein Feuerwehrauto, wurde bei der Feldmesse geweiht.
Sie ist aus der Kärntner Kunst- und Kulturszene nicht mehr wegzudenken, für ihr Enagegment bekam sie den Ehrpfennig der Stadt.
Der mehrfache Weltmeister im Modellflug hat in seiner aktiven Zeit 330 Wettkämpfe im In- und Ausland gewonnen. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und Sportreferent Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler würdigten Prettners Leistungen mit einer Sonderehrung.
Der Linzer Dramatiker Ewald Palmetshofer wurde mit dem Gert-Jonke-Preis ausgezeichnet. Seine Überarbeitung von „Vor Sonnenaufgang“ läuft derzeit im Stadttheater.
Durch den gut sichtbaren und öffentlich zugänglichen Defi kann jeder Laie bei plötzlichem Herzstillstand im öffentlichen Raum lebensrettende Maßnahmen einleiten. Über eine in das Gerät integrierte Direktverbindung zum Roten Kreuz werden Personen vor Ort über eine Freisprecheinrichtung unterstützt.
An Kärntner Literaten, die sich in der Nazizeit für die Freiheit des Wortes eingesetzt haben, erinnert jetzt im Stadthaus eine Gedenktafel.
Bewegende Holocaust-Gedenkveranstaltung im Künstlerhaus: Festrednerin war die Ärztin Dr. Helga Feldner-Bustin, Überlebende des KZ Theresienstadt.