Use Google to translate the website. We assume no responsibility for the accuracy of the translation.
In order to use Google Translate, you have to give your consent to load Google Translate content in the "Funktionell (inkl. US-Anbieter)” section of the "privacy settings".
Sie sind hier:
Der dritte Katastrophenhilfszug des Landesfeuerwehrverbandes wurde in die Krisengebiete entsendet. Unterstützung kommt dabei auch aus der Landeshauptstadt.
MEHR+
Am Samstagabend fand in der Stadtpfarrkirche St. Egid ein besonderes Jubiläum statt: Die Heimatglocke feierte ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses historische Ereignis wurde mit einer feierlichen Zeremonie gewürdigt.
Die Kärntner Landesversicherung (KLV) feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums zeichnete Bürgermeister Christian Scheider die beiden Vorstände mit der Dank- und Aberkennungsurkunde der Landeshauptstadt Klagenfurt aus.
Aufgrund des schlechten Wetters muss der After Work Markt morgen, 13.9., abgesagt werden. Ersatztermin: 20. 9.
Die Herbstmesse in Klagenfurt 2024 verspricht ein vielfältiges Erlebnis für Jung und Alt und lockt wieder tausende Besucher nach Klagenfurt. Am Mittwoch wurde sie feierlich eröffnet. Ebenso geöffnet hat der Gaudepark.
Aktuelle Messungen zur Bakterienbelastung in der Sattnitz zeigen eine Verbesserung der Wasserqualität. Die Empfehlung, nicht baden zu gehen, ist aufgehoben!
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich bei Vertretern von Tierschutzorganisationen, Futterherstellern etc. zu informieren und waren vom Rahmenprogramm beeindruckt.
Georg Findenig ist unter besonders schwierigen Bedingungen den Ärmelkanal durchschwommen. Die Stadt Klagenfurt ehrt den Sportler.
Die Landeshauptstadt und der ehemalige Magistratsdirektor Dr. Peter Jost einigen sich einvernehmlich und schließen „ewige Ruhe“. Der Stadtsenat hat dazu einstimmig die Zustimmung erteilt. Die Kosten des Vergleiches tragen die Klubmitglieder des Team Kärnten.
Mieterinnen und Mieter städtischer Wohnungen wurden von Bürgermeister Christian Scheider und dem Wohnungsreferenten Vizebürgermeister Dr. Alexander Kastner zu Gesprächen eingeladen, um ihre Anliegen direkt vor Ort mit den Verantwortlichen zu besprechen.
Der SK Sturm Graz hält Einzug im Wörthersee Stadion. Insgesamt vier Spiele werden in Klagenfurt ausgetragen. Donnerstagabend standen die Gegner fest – der RB Leipzig, FC Brügge, Sporting Lissabon und FC Girona kommen in die Landeshauptstadt.
Heute, Freitag, wurde eine neunköpfige Abordnung aus der chinesischen Stadt Jincheng im Klagenfurter Rathaus empfangen. Vertreter des Stadtsenats begrüßten die Gäste aus China.