Use Google to translate the website. We assume no responsibility for the accuracy of the translation.
In order to use Google Translate, you have to give your consent to load Google Translate content in the "Funktionell (inkl. US-Anbieter)” section of the "privacy settings".
Sie sind hier:
Die Abteilung Klima- und Umweltschutz und der Verein „GloCha“ (Global Challenges) planen internationales Projekt im Bereich „Digitalisierung und Klimaschutz“.
MEHR+
Die öffentliche Bibliothek feierte im Jänner ihr 35-jähriges Bestehen. Durch das ehrenamtliche Engagement des Lese- und Bibliotheksvereins ist diese kleine, aber feine Bibliothek aus dem Stadtteil Viktring nicht mehr weg zu denken.
Klagenfurt und Villach zum „Tag der Elementarpädagogik“: Die Bildungsreferenten Liesnig und Katholnig fordern Bundesregierung auf, sich ein Beispiel am neuen Kärntner Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz zu nehmen.
Für ihr unermüdliches Engagement für die Kärntner Messen insbesondere für die Organisation vieler Messeeröffnungen überreichte Bürgermeister Christian Scheider der Messe-Organisatorin Angelika Hafner bei der Eröffnung der Agrarmesse die „Dank und Anerkennung“-Urkunde.
Univ.‐Prof. DDr. Dr. h.c. Bernd Wieser sieht in seinem Rechtsgutachten alle Tatbestände zur Anwendung des Paragraphen 73 Stadtrecht bei der Dienstvertragsverlängerung von Dr. Peter Jost gegeben. Bürgermeister Christian Scheider sucht eine politische Lösung und erneuert sein Kompromissangebot an die anderen Fraktionen.
Bildungsreferent Philipp Liesnig und Planungsreferentin Corinna Smrecnik stellen sich klar hinter die Entwürfe von Snøhetta, die nicht nur in der Bildung sondern auch stadtplanerisch neue Akzente für die Bildung der Zukunft setzen.
DSA Ernst Nagelschmied war 42 Jahre im Dienst der Stadt – vielmehr jedoch im Dienst der Menschen. Für sein unvergleichbares Engagement um seine Klienten und seine außerordentlichen Leistungen überreichte ihm Bürgermeister Christian Scheider die „Dank und Anerkennung“-Urkunde.
Ein klares Bekenntnis für soziale Hilfestellungen, mehr Personal für die Stadtpolizei, aber auch die Vertragsverlängerung von Magistratsdirektor Dr. Peter Jost waren Thema im heutigen Stadtsenat.
Im Jahr 1922 erblickte die am Radsberg geborene Barbara Pfeffer das Licht der Welt. Bis zu ihrem 100. Lebensjahr war das Geburtstagskind noch selbst mit dem Auto unterwegs. Zu ihrem Ehrentag besuchte sie Bürgermeister Christian Scheider am Donnerstag und beschenkte die Jubilarin mit einem Obstkorb.
Vor einigen Monaten kam es in einem Mehrparteienhaus in der Khevenhüllerstraße zu einem schrecklichen Brand. Dadurch wurden einige Wohnungen vorübergehend unbewohnbar – die Betreiber des Jugendgästehauses in der Neckheimgasse nahmen die Bewohner bei sich auf und zeigten ein beispielhaftes Engagement, welches mit dem Sozialpreis der Stadt Klagenfurt gewürdigt wurde.
Ambitionierte Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen wurden für ihre Leistungen vor den Vorhang geholt und offiziell gewürdigt.
Für seine damalige Idee, Klagenfurt in Klagenfurt am Wörthersee umzubenennen, hat Herr Mag. Andreas Lechner diese Woche als Dank den Gläsernen Lindwurm der Stadt Klagenfurt durch Bürgermeister Christian Scheider überreicht bekommen.