Use Google to translate the website. We assume no responsibility for the accuracy of the translation.
In order to use Google Translate, you have to give your consent to load Google Translate content in the "Funktionell (inkl. US-Anbieter)” section of the "privacy settings".
Sie sind hier:
Kulturreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz hat den beiden Preisträgern Ingrid Türk-Chlapek und Dietmar Pickl offiziell den Kultur-Anerkennungspreis der Stadt Klagenfurt übergeben.
MEHR+
Dieses Jahr vergibt die Landeshauptstadt Klagenfurt zwei Anerkennungspreise in Höhe von je 2.500 Euro an die beiden Kulturschaffenden Ingrid Türk-Chlapek und Dietmar Pickl.
Auguste Erfurt ist die derzeit älteste Bürgerin der Kärntner Landeshauptstadt! An ihrem 109. Geburtstag, am 20. August 2021, besuchte sie Stadtoberhaupt Christian Scheider persönlich, um ihr die besten Wünsche zu überbringen.
Die älteste Klagenfurterin ist heute, am 20. August, 108 Jahre alt geworden. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz gratuliert Auguste Erfurt mit Blumen und einem Obst-Arrangement zu ihrem besonderen Geburtstag!
Rund 70 neue Wohnungen entstehen in der Hans-Sachs-Straße. Das neue Bauprojekt entspricht ganz der innovativen Nachhaltigkeitsstrategie der Landeshauptstadt.
Die Schriftstellerin Anna Baar erhält den Humbert-Fink-Preis der Stadt Klagenfurt (12.000 Euro). Die Preisverleihung findet am 7. Juni um 11 Uhr im Musil-Haus statt.
Für ihr unermüdliches Engagement für Frauen und Integration und ihre Leistungen in der „Projektgruppe Frauen“ wurde Mag. Maria Cervenka die „Goldene Medaille der Landeshauptstadt Klagenfurt“ verliehen.
Adrienne Pokorny hat als Sängerin und Schauspielerin in den besten Häusern brilliert. Ihren 100. Geburtstag hat sie mit zahlreichen prominenten Gästen gefeiert.
Seit letzten Oktober ist Dr. Andor Nagy Botschafter von Ungarn in Österreich. Sein zweiter Kärnten-Besuch führte ihn Montagnachmittag in das Rathaus zu Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz.
Und wieder ein hoher Geburtstag in der Landeshauptstadt. In einem Pflegeheim in der Henselstraße feierte am Samstag Emma Bracher ihren 101. Geburtstag.
Sie ist aus der Kärntner Kunst- und Kulturszene nicht mehr wegzudenken, für ihr Enagegment bekam sie den Ehrpfennig der Stadt.
In Würdigung seiner Leistungen auf kulturellem Gebiet und änlässlich seines 60. Geburtstages bekam Univ. Prof. Dr. Ernest Hoetzl die Goldene Medaille der Landeshauptstadt Klagenfurt.