Use Google to translate the website. We assume no responsibility for the accuracy of the translation.
In order to use Google Translate, you have to give your consent to load Google Translate content in the "Funktionell (inkl. US-Anbieter)” section of the "privacy settings".
Sie sind hier:
Nachdem Vizebürgermeister Prof. Mag. Alois Dolinar die slowenische
Hafenstadt Koper im vergangenen Jahr besuchte, wurden am Mittwoch nun
Bürgermeister Aleš Bržan und Vizebürgermeister Janez Starman aus Koper in
der Landeshauptstadt empfangen.
MEHR+
Eine mittlerweile fünf Jahrzehnte dauernde Partnerschaft verbindet Klagenfurt mit der tadschikischen Hauptstadt Duschanbe. Klagenfurts Referent für internationale Beziehungen, Vizebürgermeister Prof. Mag. Alois Dolinar, nahm an der traditionellen Baumpflanzungszeremonie, sowie am internationalen Forum und Festival „Navruz – kulturelles und touristisches Erbe“ teil.
Die Welle der Hilfsbereitschaft reißt nicht ab: Bereits der fünfte Hilfstransport aus Klagenfurt macht sich am Freitag auf dem Weg in die Krisenregion in der Ukraine. Die Kosten für den fünften Transport werden aus privaten Spenden der Belegschaft der Berufsfeuerwehr Klagenfurt getragen. Auch viele Großsponsoren helfen mit. Bisher wurden 70 Tonnen Hilfsgüter gespendet.
Der von Bürgermeister Christian Scheider ins Leben gerufene „Baby-Empfang“ ist bei Eltern von Neugeborenen besonders beliebt. Diesmal wurden die kleinen Erdenbürger und ihre Eltern im Messefoyer willkommen geheißen. Für die Eltern gab es einen Imbiss und Informationen über das städtische Angebot für Kinder und Jungfamilien, für die Kleinen ein Kettchen mit Schutzengel-Anhänger.
Vor allem haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel, Schlafsäcke und Matratzen waren die ersten Sachspenden, die von Klagenfurt nach Czernowitz auf die Reise geschickt wurden. Weitere LKW-Lieferungen werden folgen.
Caritas Kärnten, Ukrainisches Honorarkonsulat, Wirtschaftskammer Kärnten und viele Klagenfurter Unternehmen unterstützen die Stadt beim Klagenfurter Hilferuf für die Partnerstadt Czernowitz. Spendenbereitschaft ungebrochen groß.
In den vergangenen Jahren gab es bereits intensive wirtschaftliche Kontakte zwischen Klagenfurt und Köln, die in eine privilegierte Städtepartnerschaft übergehen könnten.
Eine der wichtigsten Infrastruktureinrichtungen der Landeshauptstadt wird in den nächsten Jahren erweitert. Die Kapazität wird auf 330.000 Einwohnergleichwerte erhöht. Erneuerungen im baulichen und maschinellen Bereich sorgen für mehr Digitalisierung, Energieeffizienz und Klimaschutz. Die Bauzeit ist von 2023 – 2027 avisiert. 50 – 60 Mio. Euro Gesamtkosten sind veranschlagt.
Für seine Verdienste rund um die Stadt Klagenfurt wurde der langjährige Pfarrer Mag. Johannes Pichler mit dem Ehrpfennig der Landeshauptstadt ausgezeichnet.
Fast ein Vierteljahrhundert lang war Walter Zwick ein bedeutendes Mitglied der Stadtregierung. Viele große Projekte und Einrichtungen wurden in seiner Ära ins Leben gerufen. Für seine Verdienste um die Landeshauptstadt wurde der frühere Vizebürgermeister mit der Goldenen Medaille geehrt. Ebenso durfte er sich in das Goldene Buch eintragen. Im Rahmen der würdevollen Feier im Gemeinderatssaal…
DI Harald Kogler wird neuer Aufsichtsratvorsitzender der Klagenfurter Messe Betriebsgesellschaft mbH – kurz Kärntner Messen. Er folgt in dieser Funktion der ehemaligen Bürgermeisterin Dr. Marie‐Luise Mathiaschitz.
Salesianerpater und Religionslehrer Mag. Jože Andolšek engagiert sich seit 20 Jahren in Äthopien und kämpft gegen die Armut. Für sein Bestreben wurde ihm kürzlich offiziell Dank und Anerkennung seitens der Stadt Klagenfurt entgegengebracht.