Use Google to translate the website. We assume no responsibility for the accuracy of the translation.
In order to use Google Translate, you have to give your consent to load Google Translate content in the "Funktionell (inkl. US-Anbieter)” section of the "privacy settings".
Sie sind hier:
Die Eisenbahnkreuzung Waidmannsdorfer Straße ist für den gesamten Verkehr für vier Monate gesperrt. Ab Juni wird es für Fußgänger und Radfahrer eine bauliche Lösung geben. Es kommt zu Änderungen der Streckenführung der KMG-Buslinien B und 5. Mit der Fertigstellung wird im Oktober 2025 gerechnet.
MEHR+
Als Gesellschafterin der Kärntner Flughafen BetriebsGmbH erhielt die Stadt Klagenfurt nunmehr ihre Rückforderungsansprüche aus unvereinbaren staatlichen Beihilfen gegenüber Ryanair abgegolten. Ein sechsstelliger Betrag wird nun über das Land Kärnten an die Stadt Klagenfurt zurückgezahlt.
Der engagierte Sozialarbeiter, der das "Pro Mente"-Tageszentrum mit aufgebaut und geprägt hat, wurde an seinem letzten Arbeitstag vor der Pension geehrt.
Durch die EU Cities Mission öffnen sich die Fördertöpfe: Gemeinsam mit zwei Kooperationsstädten wird Klagenfurt im Rahmen des Projektes „Climate Funding 4 Cities” konkrete Klimaschutzmaßnahmen erarbeiten und umsetzen. Bürger, Touristen und Unternehmen sollen miteinbezogen werden.
Der Budgetentwurf 2024 wurde im Stadtsenat ausführlich diskutiert. Derzeit weist der Voranschlag noch ein negatives Ergebnis aus. Dieses gilt es zu verbessern. Neue Platzbenennungen, eine neue Jungfeuerwehrgruppe, die Verbesserung des Linienbusplanes und auch die Erweiterung der städtischen Corporate Design Linie waren weiters Themen im Stadtsenat.
Kulturstadtrat Mag. Franz Petritz würdigte die Leistungen von Raimund Spöck und Bertram Karl Steiner mit dem Kultur-Anerkennungspreis der Stadt Klagenfurt, dotiert mit je 2.500 Euro.
Von Amtswegen überprüfte der Stadtrechnungshof im Juni die Stadtkassa. Die Schwerpunkte umfassten die Erhebung des Istbestandes, der Bargeldbestände und Konten sowie Daten der Buchhaltung.
Er gilt als ein Profi in Sachen Tennissport: Hugo Fürstler. Am Freitagnachmittag erhielt er, in seinem Sport Shop Fürstler in der Bahnhofstraße, die Dank- und Anerkennungs Urkunde der Landeshauptstadt Klagenfurt.
Von 21. bis 27. April 2024 geht es für Österreichs Damen-Nationalteam in der Heidi-Horten-Arena um den Aufstieg von der Division IA in die Top-Division. Die Gegnerinnen heißen Südkorea, Ungarn, Frankreich, Niederlande und Norwegen.
Um ein wenig Weihnachtsatmosphäre, Besinnlichkeit und Normalität zu ermöglichen, wurde eine Gruppe von Kindern aus der Ukraine nach Klagenfurt eingeladen. Heute, Freitagfrüh, starteten sie ihren Aufenthalt mit einem Besuch im Rathaus.
Gestern, Donnerstag, wurde im Rathaus das Projekt "Mutterland" präsentiert, das eine eindrucksvolle Prämisse verfolgt: die Lebensgeschichtenbeeindruckender Frauen aus Kärnten zu entdecken und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
In Anlehnung an den Architektenwettbewerb „Europan16“ wurden die Detailpläne zur Nachnutzung des alten Hallenbad-Areals präsentiert. In der Gasometergasse werden von dem Grazer Unternehmen GWS und der Zwei 2021 Haring GmbH Wohnungen, Geschäfts- und Büroflächen entstehen. Der Baubeginn erfolgt voraussichtlich 2026.