Hochzeit/Verpartnerung

Wer sich zur Heirat entschließt, muss beim Standesamt das Aufgebot bestellen, im korrekten Amtsdeutsch heißt das "Ermittlung der Ehefähigkeit".
Je nach persönlicher Situation, müssen verschiedene Dokumente mitgebracht werden. Welche Dokumente genau benötigt werden, erfährt man am Standesamt. Danach, sowie nach dem gewünschtem Ort der Trauung, richten sich die Kosten.
Die Standesbeamten und -beamtinnen beraten Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten der standesamtlichen Trauung.
Achtung! Das sogenannte Eheermittlungsverfahren ist nur sechs Monate gültig.
Seit 1. Jänner 2019 gibt es in Österreich die Ehe für alle und die Verpartnerungen für alle.
Abteilung Bevölkerunsgwesen
Standesamt
Kumpfgasse 20
9010 Klagenfurt am Wörthersee
Wo standesamtlich heiraten?
Der Trauungsaal der Landeshauptstadt Klagenfurt ist im Stadthaus am Theaterplatz.
Im Amtsgebäude Kumpfgasse gibt es einen kleinen Trauungssaal.

Nach Sondervereinbarung kann auch an besonders romantischen Orten standesamtlich geheiratet werden:
Schiff der Wörtherseeflotte
Schloss Hallegg, kleiner Saal und Rittersaal
Schloss Mageregg
Schloss Maria Loretto
Seepark Wörthersee Resort
Stift Viktring
Weingut Karnburg
Alles zu Trauungen in Klagenfurt in unserer Klagenfurter Hochzeitsbroschüre:
Mehr zum Thema auch unter Hochzeitsvorbereitungen unter www.oesterreich.gv.at