20 Jahre Youth Point „Don Bosco Siebenhügel“
v.l.n.r. Stadträtin DI Constance Mochar, Bürgermeister Christian Scheider, Leiterin Don Bosco Mag. Silvia Vrzak, Pfarrer Blažej Idczak, Jugendreferent Vizebürgermeister Ronald Rabitsch, Reinhold Berger (Verein Don Bosco) sowie den Kindern und Jugendlichen bei der 20-jährigen Jubiläumsfeier des Youth Point Don Bosco. Foto: StadtKommunikation/Hronek
Heute, Sonntag 21. September, feierte das Team des Youth Points Don Bosco gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen sowie politischen Vertretern eine Erfolgsgeschichte: Das 20-Jahr-Jubiläum! Stolz blickt man auf eine Zeit voller Entwicklung, Spaß, gemeinsamer Zeit und Wachstum zurück. Als damaliger Jugendreferent hat der heutige Bürgermeister Christian Scheider den Auftrag erhalten, eine Initiative für Jugendliche zu starten. Daraufhin wurden verschiedene Konzepte ausgearbeitet und nach mehreren Gesprächen entstand die Idee der sogenannten Youth Points. So auch im damaligen Pfarrjugendzentrum Siebenhügel in Waidmannsdorf.
„Ich freue mich, dass der Youth Point Don Bosco seit 20 Jahren besteht und sich zu einem wichtigen Ort für Jugendliche entwickelt hat. Es macht mich besonders stolz, als damaliger Jugendreferent maßgeblich an diesem Projekt beteiligt gewesen zu sein und zu sehen, was Großes daraus geworden ist. Herzliche Gratulation und großer Dank an das gesamte Team, das tagtäglich eine so wichtige Jugendarbeit leistet.“
Bürgermeister Christian Scheider
„Seit zwei Jahrzehnten ist der Youth Point Don Bosco ein Ort der Begegnung, des Lernens und der Freude. Es erfüllt mich mit großer Dankbarkeit zu sehen, wie hier junge Menschen Unterstützung, Gemeinschaft und Perspektiven finden. Dieses Jubiläum zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll offene Jugendarbeit für unsere Stadt ist.“
Jugendreferent Vizebürgermeister Ronald Rabitsch
Der Youth Point „Don Bosco“ ist für Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren ein offener Treffpunkt, ein Ort der Begegnung. Von Billard über Tischtennis bis hin zu Gesellschaftsspielen und vielem mehr finden die Jugendlichen hier eine Vielzahl an Spiel- und Freizeitmöglichkeiten. Im Außenbereich stehen u.a. ein Fußball- und ein Beachvolleyballplatz, ein Trampolin sowie ein weiterer Tischtennistisch zur Verfügung. Neben wöchentlichen Koch- und Kreativ-Workshops werden auch Sportturniere, Ausflüge und Feste und thematische Gesprächsrunden organisiert.
Mehr Informationen zu den städtischen Jugendzentren gibt es auf der Homepage unter www.klagenfurt.at/stadtservice/familie-gesellschaft/jugendzentren#c808.