23 Kartons mit Sommerkleidung für den guten Zweck

Bei der halbjährlichen Kleideraktion in der Volksküche bekamen T-Shirts, kurze Hosen, Turnschuhe und Co. neue Besitzer. Die nicht abgeholte Bekleidung aus dem Fundamt wird jedes Jahr sozial schwächeren Klagenfurtern von der Stadt zur Verfügung gestellt.

Sozialreferent Bürgermeister Christian Scheider mit Annemarie Gruber, Fundamt Klagenfurt, bei der Kleideraktion in der Volksküche. Foto: Büro Bürgermeister

Sozialreferent Bürgermeister Christian Scheider mit Annemarie Gruber, Fundamt Klagenfurt, bei der Kleideraktion in der Volksküche. Foto: Büro Bürgermeister

Gerade bei der großen Sommerhitze kommt es für das eigene Wohlbefinden auch auf die richtige Kleidung an. Die passenden Sommeroutfits sind in Zeiten der Teuerung aber nicht immer für jeden leistbar. Umso wichtiger sind gemeinnützige Initiativen wie die städtische Kleideraktion, welche die Abteilung Soziales gemeinsam mit dem Fundamt halbjährlich in Klagenfurt durchführt.

„Initiativen wie die Kleideraktion sind für mich als Sozialreferent unabdingbar, um Bürgerinnen und Bürgern in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Sie sind eine großartige Möglichkeit, Menschen unkompliziert zu helfen.“
Sozialreferent Bürgermeister Christian Scheider

Am Mittwoch startete die Kleideraktion in der Volksküche. Diesmal wurden 23 Kartons mit luftiger Sommerbekleidung sozial schwächeren Klagenfurterinnen und Klagenfurtern zur Verfügung gestellt. Dort konnte zwischen T-Shirts, kurzen Hosen, Sportsachen, Turnschuhen und vielen weiteren Sommerkleidungsstücken für Erwachsene und Kinder ausgewählt werden. Bei der einwandfreien Kleidung handelt es sich um Fundstücke, die im Fundamt abgegeben und ein halbes Jahr lang nicht abgeholt wurden. Im Herbst folgt die nächste Kleideraktion, dann mit warmer Winterbekleidung.