Argentinische Fotokünstlerin im "Living Studio"
Rundgang durch die Ausstellung „never seen an untamed horse“: Kulturreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz, Gemeinderat Dr. Andreas Skorianz, Kulturabteilungsleiter Mag. Alexander Gerdanovits und MMag. Brigitte Winkler-Komar, Leiterin der Kulturabteilung des Landes Kärnten mit der Künstlerin Agustina Belén Agüero. Foto: StadtKommunikation / Wedenig
Das Living Studio der Stadtgalerie Klagenfurt zeigt Arbeiten von Augustina Belén Agüero, Stipendiatin für Fotografie und Neue Medien. Die in Argentinien geborene Künstlerin beschäftigt sich mit aktuellen Fragen zu Bild, Raum und Identität.
Agustina Belén Agüero (geb. 2000) ist eine Analog-Fotografin aus Buenos Aires. Sie hat Soziologie studiert, zahlreiche Kunstworkshops besucht und an Fotografie-Messen sowie kleinen Ausstellungen in ihrer Heimatstadt teilgenommen. „never seen an untamed horse“ („noch nie ein ungezähmtes Pferd gesehen“) ist ihre erste große Einzelausstellung im Rahmen des Stipendiums für künstlerische Fotografie und Medienkunst des Landes Kärntens und der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Bilder von Pflanzen, Tieren und Menschen werden nebeneinander gezeigt und interagierend dargestellt, um zu zeigen, dass es keine Trennung zwischen ihnen gibt, sondern eine Kontinuität bzw. Co-Existenz. Ein in einen Baum geschnitztes Herz, Blumen, die unter dem Pflasterstein wachsen, eine Freundin, die am Fuß des Berges sitzt, Kühe und Tauben, die in die Kamera blicken uvm sind auf den Fotografien der Künstlerin zu sehen.
Kulturreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz hat die Ausstellung eröffnet und der jungen Medienkünstlerin zur gelungenen Präsentation gratuliert.
Das Land Kärnten vergibt jährlich ein Stipendium für künstlerische Fotografie und elektronische Medien, für das die Landeshauptstadt Klagenfurt eine Atelierwohnung im Europahaus zur Verfügung stellt. Verbunden mit der Künstlerwohnung im Europahaus ist eine Ausstellung im „Living Studio“ der Stadtgalerie und die Möglichkeit, die Netzwerke in den CoWorking Spaces „Hafen 11“ oder „Anlegestelle“ zu nutzen.
Die Ausstellung ist bis 23. November im "Living Studio" der Stadtgalerie zu sehen.
Öffnungszeiten: täglich außer Montag 10 bis 18 Uhr - Eintritt frei.